kosten wasserboiler versus "laufen lassen"

kadewe

0
Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
60
Ort
leiziger umgebung
hallo ihr lieben,

bin am überlegen, mir im bad zum schnellen händewaschen einen kleinen wasserboiler anschließen zu lassen- das weglaufende kalte wasser (bis aus der heizungsgesteuerten warmwasserversorgung warmes wasser kommt) ärgert mich.

weiß jemand, ob sich das kostenmäßig rentiert?
was kosten boiler+installation/anschluss etwa?

dann kann ich mit den wasserkosten (durchfluss*wasser*abwasser) vergleichen.

vieln dank für erfahrungen
kadewe
 
  • AW: kosten wasserboiler versus "laufen lassen"

    Hallo,

    ob das rentiert (bzw amortiziert) kannst Du erst nach eine vor Ort Besichtigung vom Installateur kalkulieren. Blind eine Summe für Boiler und Installation kann niemand abschätzen.

    Es gibt aber 2 komplett andere Lösungsansätze:

    Komfortable Lösung: Zirkulationsleitung mit Taster für die Zirk.-Pumpe (ich bin kein Fan von Permanentzirkulation und ob Zeitgesteuert den gewünschten Ergebnis liefert bleibt offen). Installateur kann prüfen ob eine Zirkulationsleitung nachtraglich installiert werden kann.

    Low-Tech Lösung: das Kaltwasser im Eimer sammeln bis das Warmwasser kommt, das gesammelte Wasser für die Klospülung (kleines Geschäft) oder zum Blumengießen und ähnliches verwenden. Bei Investitionssumme in Höhe von etwa €2,00 (für's Eimerchen) wurde ich hier erstmal die praktische Anwendung ausprobieren.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: kosten wasserboiler versus "laufen lassen"

    Bei uns dauert es auch ewig bis warmes Wasser kommt.

    Haben uns jetzt ne Fernbedienung (Funk) gekauft, mit der man oder frau die Pumpe einschalten kann.

    Also klartext: Ne Viertelstunde vorm Duschen druck ich kurz auf Knöpfchen und ziele auf den Keller (wo die Heizung steht). Dann kann ich sofort warm duschen. Fürs schnelle Händewaschen ist das aber keine Lösung.
     
  • Zurück
    Oben Unten