Kosten für Renovierungen schätzen lassen

hausen

0
Registriert
10. Sep. 2011
Beiträge
1
Hallo forum,
wir möchten gern ein haus, baujahr 1968, kaufen. das haus muss teilrenoviert werden.

hierzu zählt vor allem:
- wasserleitungen
- böden (teilweise noch pvc)
- wände (tapeten aus 1968 )
- evtl. elektroleitungen

da wir jedoch auf diesem gebiet keine profis sind, möchten wir uns von einem fachmann beraten lassen.

mit diesem fachmann würden wir gerne das haus besichtigen und er könnte uns dann zumidnest grob die kosten für die ienzelnen maßnahmen nennen.

MEINE FRAGE:
an wen sollten wir uns wenden? architekt? handwerker? gutachter/sachverständiger?

da auch die ein oder andere stelle leichten "schimmel" aufwies (das haus ist seit einem 3/4 jahr nicht mehr bewohnt) müsste man evtl. noch einen fachmann für feuchte wände hinzuziehen?

vielen dank für eure hilfe!
 
  • Habe mit der Renovierung meines Hauses ( Baujahr 1923,mehrmonatiger Leerstand einer Wohnung und Heizungsanlage nur im Dachgeschoss vorhanden) einenArchitekten beauftragt. Es wurden Angebote eingeholt und dann eine Übersicht über die ungefähr zu erwartenden Kosten erstellt. Der größte Teil der Arbeiten konnte auch zu dem geplanten Preis ausgeführt werden. Aber bei einem älteren Haus kann es immer dazu kommen, dass unvorhergesehene Arbeiten hinzukommen, die das Bauvorhaben verteuern. Das stellte sich auch bei der Renovierung meines Hauses heraus.
    Evi
     
    Die gleiche Frage hab ich mir damals auch gestellt und im Telefonbuch extra nach einem Architekten gesucht, der sich mit Bauschäden usw. auskennt.

    Das war aber ein ziemlicher Reinfall. Erstens kamen bei der Rechnung noch tausend Zusatzkosten dazu, die vorher nicht abgesprochen waren und zweitens hat er Dinge gesehen, die sich nicht als Schaden herausgestellt haben und wirkliche Schäden übersehen...:mad:

    Wenn jetzt Freunde und Bekannte in ähnlichen Situationen waren, habe ich immer empfohlen, mit Praktikern hinzugehen. Also mit einem Installateur, einem Elektriker, einem Maurer usw.
    Oft kann man auch aushandeln, dass die die Begutachtung umsonst machen, wenn man sie danach mit der Renovierung beauftragt. Das sind ja dann doch auch oft mal mehrere tausend Euro...
    Und die wissen wenigstens, wovon sie reden...

    LG und viel Glück!
     
  • Die gleiche Frage hab ich mir damals auch gestellt und im Telefonbuch extra nach einem Architekten gesucht, der sich mit Bauschäden usw. auskennt.

    Das war aber ein ziemlicher Reinfall. Erstens kamen bei der Rechnung noch tausend Zusatzkosten dazu, die vorher nicht abgesprochen waren und zweitens hat er Dinge gesehen, die sich nicht als Schaden herausgestellt haben und wirkliche Schäden übersehen...:mad:

    Wenn jetzt Freunde und Bekannte in ähnlichen Situationen waren, habe ich immer empfohlen, mit Praktikern hinzugehen. Also mit einem Installateur, einem Elektriker, einem Maurer usw.
    Oft kann man auch aushandeln, dass die die Begutachtung umsonst machen, wenn man sie danach mit der Renovierung beauftragt. Das sind ja dann doch auch oft mal mehrere tausend Euro...
    Und die wissen wenigstens, wovon sie reden...

    LG und viel Glück!

    Den Architekten, den ich beauftragte hatte ich nicht aus dem Telefonbuch gesucht. Hatte glücklicherweise einen im Bekanntenkreis. Da sehr viele Handwerker an der Renovierung des Hauses beteiligt waren, hätte ich dauernd an der Baustelle sein müssen, um die Arbeiten zu koordinieren und zu beaufsichtigen. Hätte auch gar nicht gewusst, wer wann was machen muss. Das erfordert viel Zeit und Fachwissen. Beides habe ich nicht. Ich einigte mich mit dem Architekten über die Firmen, die die Arbeiten ausführen sollten. Wenn irgendetwas am Bau nicht klappte, genügte ein kurzer Anruf und er kümmerte sich darum, redete mit den verantwortlichen Firmen und sorgte dafür, dass die Arbeiten fristgerecht und kompetent ausgeführt wurden. Außerdem prüfte er auch alle Rechnungen, bevor ich das Entgeld überwies. So hatte ich weniger Stress und keinen Ärger.
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten