Kopfsalat - direkt im Hochbeet oder Vorziehen?

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
474
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,
ich habe bisher noch nie Kopfsalat angebaut.
Dieses Jahr will ich in eins meiner Hochbeete die Kombination aus Kopfsalat und Tomaten versuchen. Die beiden verstehen sich ja ganz gut und die Tomaten spenden den Salaten auch etwas Schatten.
Mein Plan ist eigentlich folgender: ich sähe den Kopfsalat als Samen direkt in die Hochbeete. Dort habe ich einen Deckel mit Gewächshausfolie und würde das dann etwas abdecken. Sobald die Tomaten, die ich ja in der Wohnung in kleinen Topf vorziehe, groß sind (und es entsprechend warm ist, 15. Mai etwa) würde ich die dann dazu packen.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Kann ich den jetzt schon den Salat ins beet ausbringen (mit dem Deckel und dem hochbeet) oder macht es mehr Sinn, die auch zuerst in der Wohnung vorzuziehen?

Die zweite Frage: wie findet ihr die kombination generell?

Danke und viele Grüße!
 
  • Moin,

    Du kannst den Salat direkt ins Beet säen, aber wenn Du es jetzt machst ist der Salat schon erntefertig oder aufgegessen bevor die Tomaten Mitte Mai dazu kommen.
    Salat wächst sehr schnell und ist (je nach Sorte) meist nach 5 bis 8 Wochen erntefertig... Du kannst aber trotzdem schon mit Salat loslegen, sinnvoll ist ihn in Etappen zu säen, also ein paar jetzt, die nächsten in 14 Tagen usw.
    Dann hast Du über den Sommer immer frischen Salat, wird viel auf einmal ausgesät ist auch viel zeitgleich erntefertig und muss dann auch verbraucht werden, sonst geht der Salat bald in Blüte.

    Generell kann man Salat aber gut unter oder zwischen Tomaten pflanzen.

    LG Conya
     
    Nicht gerade empfehlenswert, Tomaten mit Kopfsalat zu kombinieren. Da liegen die Wasser- und Nährstoffansprüche zu weit ausseinander. Tomaten-Starkzehrer-viel Wasser, Salat weniger düngen und weniger gießen. Auch werden die Tomaten viel Schatten auf den Salat werfen.
    Ich ziehe Kopfsalat immer vor, der Samen ist doch relativ fein.
     
  • Salat keimt am besten bei etwa 12 bis 15 Grad, danach darf es auch wärmer sein.

    Es ist richtig, Salat ist ein Schwachzehrer, braucht also weniger Nährstoffe als Tomaten, dennoch kann man sie zusammen pflanzen, der Salat verbraucht nicht mehr als er benötigt.
    Umgekehrt ist es schwierig, einen Starkzehrer auf mageren Boden zu setzen führt zu Nährstoffmangel.

    LG Conya
     
    Besten Dank für Eure Ausführungen!
    @Conya: mir ist nun oder noch nicht klar, ob ich nun ins Beet sähen soll oder drinnen vorziehen. Wenn ich die 12 Grad als Keimgrenze nehme, werden wir vermutlich erst in vier Wochen draußen diese Temperatur erreichen.
    Vermutlich keimt der Salat auch schon jetzt unter Folie nur langsamer, oder? Was würdest Du aktuell an meiner Stelle machen?

    Vielen Dank schon jetzt für Deine/Eure Hilfe!
     
  • Nun ja, ich weiß nicht wo Du wohnst und welche Temperaturen bei euch Tag und Nacht angesagt sind...
    Ich komme aus dem norddeutschen Raum und hatte heute tagsüber um die 11 Grad, letzte Nacht 5, da kann ich den Salat schon draußen säen.
    So lange es nachts noch frostig ist solltest Du besser indoor säen, ein Töpfchen mit Erde nehmen, einige Samen drauf streuen, nur sehr dünn mit Erde abdecken, gut anfeuchten und hell stellen, vielleicht findet sich ein weniger warmes Plätzchen am Kellerfenster, in einer Abstellkammer oder sonst wo im Haus.

    LG Conya
     
    Ich wohne in Baden-Württemberg. Aktuell ist insbesondere Nachts noch mit Frost.
    Ich wähle dann wohl den Indoorweg und sobald es draußen wärmer wird, geht's ab ins Beet.

    Nochmals danke!
     
    Hier machen wir's so, dass sich Salat-Saison und Tomaten-Saison im Gewächshaus nur wenig überschneiden. Die haben ja nicht nur andere Bodenansprüche, wie Bernd schon sagte, sondern auch unterschiedliche Temperaturvorlieben.

    Salat wird im Haus im ungeheizten Gästezimmer vorgezogen, die Jungpflanzen kommen dann Anfang April ins Gewächshaus. Mitte Mai, wenn die kleinen Tomatenpflanzen einziehen, ist der Salat schon etwa zur Hälfte verspeist. (Mit anderen Salatsorten geht es dann im Hochbeet weiter, in dem es aber keine Tomaten gibt.)
     
    Ich zieh vor. Tomaten mit Zwiebeln oder Knofi.

    Meine Etappen sind so. 1 Kasten vorgezogen, 1x im Gewächshaus gesät... Kommt somit nacheinander.
     
  • Es geht auch mit ein bißchen Schutz schon draußen. Ich habe einfache Frühbeetkästen und Nachbar deckt die Saat mit Folie ab. Funktioniert prima.
    Zu spät ist hier ein Problem, die Temperaturen werden oft im späteren Verlauf des Frühjahrs zu hoch.

    20210320_103950.jpg
     
  • Ja, das ist alles schon zum Teil komplex. Ich hatte jetzt noch Frost in der letzten Woche und plane gerade verschattung und Lüftung :p
     
    Hallo nochmals,

    die von euch angesprochene Temperaturspanne bezieht sich nur aufs Keimen?
    Ich hab nun den Salat im Keller vorgezogen und warte auf das zweite Blattpaar. Dann würde ich die Pflanzen ins Hochbeet umpflanzen. Allerdings haben wir gerade tags 22 und nachts 2 Grad. Ich hätte nun tags das beet offen gelassen und abends einen Foliendeckel ala Frühbeet draufgelegt. Wie seht ihr das?

    Danke und frohe Ostern!
     
    Mut zur Lücke. Gewächshaus Aussaat. Inkl frostiger Nächte und tagsüber 30 Grad und mehr...
     

    Anhänge

    • IMG_20210402_105714685_HDR.jpg
      IMG_20210402_105714685_HDR.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 149
    Das passt gut Kopfsalate auf Hochbeeten. Ich habe gerade schon in meinem Walipini Kopfsalate gesetzt auf die Tomaten Hochbeete, selbst wenn sie fertig sind bis die Tomaten kommen, man kann doch immer welche nach ziehen, ich ziehe die Salate immer gerne vor, pikiere sie bis sie groß genug sind und dann setze ich sie
     
    Mein Salat sieht seit einer Woche so aus. Irgendwie tut sich da nichts mehr. Er steht im Schlafzimmer am Fenster. Dort ist das Fenster auf, es ist somit auch etwas kühler und er bekommt genügend Licht.

    Wurzelt der Salat gerade oder warum erlaubt der sich eine "Pause" ?
     

    Anhänge

    • IMG_20210404_1936403.jpg
      IMG_20210404_1936403.jpg
      680,7 KB · Aufrufe: 119
  • Similar threads

    Oben Unten