Kopfeichen

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Hallo!

Wir haben vor unserem Haus einige hochgewachsene Eichen stehen. Die eichen wurden wohl zwischen einige Tannen gesetzt und sind, im Kampf ums Licht, dünn und hoch gewachsen. Letztes Frühjahr habe ich eine der Eichen (Stammdurchmesser ca 10cm) auf Höhe von ca. 2 Metern abgesägt, um mehr Licht in die Küche zu bekommen und weil sie in der Spitze doch sehr schief zum Licht gewachsen war. Den Rest habe ich stehenlassen, um dort ein Vogelhäuschen anzubringen.
Die gute Eiche ist unter dem Schnitt allerdins fleißig wieder ausgetrieben. Sieht ganz gut aus. Fast wie die alten, knorrigen Kopfbäume, die sonst vor den Bauernhäusern stehen.
Da kam mir dann die Idee, daraus einfach eine "Kopfeiche" zu machen. Durch die geringe Höhe der Krone hätte ich dann mein Licht im Zimmer und der Baum könnte weiter leben. Die Vögel lieben übrigens die dichte neue Krone.

Ein Stück weiter, direkt an der Straße steht eine große Eiche mit ca. 80 cm Stammdurchmesser. Diese hat schon öfter große Äste fallen lassen. Leider auch auf mein Auto. Ein Specht war auch in einen toten Ast eingezogen. Bei den letzten Herbststürmen sind dann aber große Teile der Krone rausgebrochen und es haben sich Trichter gebildet, wo sich Wasser sammelt. Damit war für mich klar, dass sie gefällt werden muss.
Jetzt kam mir aber der Gedanke, dort auch den Stamm nur bis zur 2-Meter-Marke runterzusägen und abzuwarten, ob auch diese neu austreibt.
Da wäre ja aber dann eine riesige Sägefläche, und ein Vermodern des Stamminneren ja vorprogrammiert.
Ob man hier wohl mit Wundversiegelung etwas bewirken kann?
Oder ist der Baum eh zu alt für solche "Spielchen"?
Alte Bäume zu fälllen finde ich ganz furchtbar, weil ich dann immer daran denken muss, vie viele Jahre da drinnen stecken.
Von daher würde ich der Eiche ein paar weitere Jahre als "Kopfeiche" sehr wünschen.

viele Grüße

Kerstin
 
  • Hallo Kerstin,

    bei so einem dicken Stamm halte ich es für fraglich, ob da optisch eine Kopfweide entsteht. Die Natur findet ihren eigenen Weg, wie bei dem angefügten Bild, kommen die Triebe irgendwo raus, wenn überhaupt.

    LG Karl.
     

    Anhänge

    • P1200320.webp
      P1200320.webp
      291,5 KB · Aufrufe: 225
    Na, das auf dem Bild scheint mir eher Eveu zu sein, der den Stamm erklimmt, als neue Eichenäste ;-)
    Aber du hast Recht. Vermutlich wird der alte Baum sich völlig anders verhalten, als ich es geplant habe :-)
    Der Baumfäller ist zur Besichtigung am Mittwoch bestellt. Es tut mir in der Seele weh, aber ich kann nicht riskieren, das das Riesending auf die Straße kippt, den verlehr lahmlegt und vermutlich noch ein Fenster beim Nachbarn einschlägt...
     
  • Eventuell statt tief bis zur Zweimetermarke könntest du die Eiche auch einfach bis dorthin, wo sie sich verzweigt zurück schneiden, so dass der Stamm und die Ansätze der Äste übrig bleiben?
     
  • Hm. Die dünnen Eichen verzweigen sich leider nicht bei mir. Die bekommen nur sehr kleine Seitenäste, da die Bäume durch den Lichtmangel zur Sonne streben. Der Profi war inzwischen da und sagte, dass das in Ordnung ist, wenn man die langen, dünnen nach 2 Metern kappt. Er sagt, dass die zuverlässig wieder austreiben. Sieht nur ein Jahr lang blöd aus.
    Für die große Eiche plant er einen radikalen Schnitt der Krone. Die Äste dort sollen alle auf 2 Meter zurückgeschnitten werden. Er sagt, danach muss man sehen, wie der Baum neu austreibt und versuchen, in den nächsten Jahren die Wuchsrichtung nach und nach etwas zu korrigieren. Das komplette Absägen würde er nicht empfehlen :-)
    Klingt doch gut.
     
    Das ist doch ungefähr das was ich vorgeschlagen habe, einfach mit noch mehr stehen Lassen. Das find ich gut. Viel Glück und Erfolg mit dem Baum!
     
  • So, die große Eiche ist schön zurückgeschnitten. Ist sogar mehr drangebliebn, als ich dachte :D

    Nächsten Samstag sind die anderen dran.
    Hier haben wir vorher / nachher. Leider aus unterschiedlichen Winkeln.
     

    Anhänge

    • P1120195.webp
      P1120195.webp
      101,6 KB · Aufrufe: 231
    • P1120212.webp
      P1120212.webp
      185 KB · Aufrufe: 263
  • Zurück
    Oben Unten