Kondenswasser zum gießen?

camper

0
Registriert
14. Juni 2007
Beiträge
56
Moin moin Gartenfreunde !
Wir haben uns vor ein paar Wochen einen Kondenstrockner gekauft, also mit soom Wasserkanister der nach dem trocknen voll is. Kann man mit diesem Wasser auch Blumen gießen? Wäre doch schade es einfach wegzuschütten.
Was meint ihr, kann und sollte man damit gießen?
 
  • Ich habe vor ein paar Tagen meine Frau drauf angesprochen, weil das Thema hier schon mal stand. Sie meinte lieber nicht, könnte sich vielleicht wegen dem Gebrauch von Weichspüler negativ auswirken. Wäre aber sicher eine Alternative wegen des Wasserverbrauchs. Jetzt hab ich Dir sicher nicht weiter geholfen, würde aber auch gern wissen ob es un/bedenklich ist.
     
    Hallo,

    eines weiß ich sicher, bei Wäsche im Trockner braucht man keinen Weichspüler!

    Das mit dem Kondenswasser zum Gießen weiß ich nicht.....

    Liebe Grüße
    Petra, die da auch immer reichlich hat
     
  • Stümmt, so richtig geholfen haste nicht. Also bei uns wäre der Weichspüler kein Thema, da bei uns keiner benutzt wird. Ohne Weichspüler trocknen auch die Handtücher besser ab.
    Da können wir ja nur hoffen das uns wer anders aufklärt oder weiterhelfen kann!
     
  • Man kann, aber nicht so oft. Habe auch einen Kondenstrockner und in der
    Gebrauchsanleitung steht von Blumengießen. Ich benutze es immer, auch auf Balkon.

    LG opalbraut
     
    Hallo,

    eines weiß ich sicher, bei Wäsche im Trockner braucht man keinen Weichspüler!


    klar Petra, das weiß ich auch. Aber man hat doch vorher beim Waschen den Weichspüler verwendet und der dürfte doch wohl noch, in welcher Form auch immer, da sein. Oder etwa nicht ?
    Hast Du ernsthaft geglaubt ich schmeiß den Weichspüler während des Trocknungsvorgangs mit rein ? war doch sicher wieder einer Deiner Späßchen.
    Auch wenn ich mit der Wäsche nicht so viel zu tun habe, aber.......
     
  • Mensch, Avenso!
    Klar meint Petra nicht Weichspüler im Trockner ... :D
    Sie meint man braucht beim Waschen keinen Weichspüler, wenn man anschließend die Wäsche in den Trockner befördert ...

    also jetzt ist mir was klar geworden, ich bleib bei meinen Farben und überlasse Euch Frauen die weitere Diskussion über Wäsche waschen.

    avenso, der das Schlafzimmer noch neu gestalten soll.
     
    irre ich mich, oder ist es ein unterschied ob ich kondenswasser meine
    oder kalkfreies wasser. ?

    kalkfreies wasser kommt doch auch ganz natürlich vor, ist also nicht
    erhitzt worden, somit sind alle mineralstoffe ect. noch aktiv.
    ich glaube nicht, dass das auch auf das destilat sprich kondenswasser
    zutrifft.

    mit diesem destilat würde ich keine blumen gießen, aber evtl in mein
    dampfbügeleisen füllen.

    gruß jule, die das immer so macht
     
    klar Petra, das weiß ich auch. Aber man hat doch vorher beim Waschen den Weichspüler verwendet und der dürfte doch wohl noch, in welcher Form auch immer, da sein. Oder etwa nicht ?



    Hi Frank,

    Du bringst ja alles durcheinander..:D

    Mir hat mal ein Techniker erzählt, selbst im Waschpulver sei so viel an Weichmittelzusätzen drin, das ich hier Perlen vor die S ..... werfe! Seit der Zeit, mach ich’s ohne und gebe alle 4 Wochen etwas Essig hinzu, dadurch wird die Wäsche auch wieder weicher! ( Ich habe keinen Trockner!):rolleyes:
    Mit Trockner brauchst Du das überhaupt nicht! Düfte sind schon im Waschmittel drin!


    Mo mal eben den gordischen Knoten geöffnet! ;)
    und für die Blumen Aquawasser nimmt:D
     
    Ich kann mich erinnern, dass meine Oma früher immer das Abwaschwasser und das
    wasser vom Waschen, in den Garten gekippt hat. Dort wuchsen das Gras und die Blumen
    am besten.
    opalbraut
     
    Hi Opalbraut,

    wahrscheinlich hat Deine Oma mit Schmierseife gewaschen und gespült, das würde ich auch auf meine Blümkens schütten. Mein Putzwassser gieße ich nur auf die "Unkräuter"...

    "Klar, Kondenswasser ist nicht notwendigerweise identisch mit jeder Art kalkfreiem Wasser .. Regenwasser z.B. kommt nicht aus dem Trockner ist trotzdem kalkfrei ...aber, nur weil es vorher schon mal verdunstet, anschließend kondensiert und dann als Regen wieder runtergekommen ist. Mineralstoffe kriegt das Wasser erst durch den Kontakt mit Boden und dem Lösen von Salzen im Wasser." genau meine Meinung!
     
    Hi,

    ich habe das Trocknerwasser meinen Blumen auch mal angetan. Blumen verkümmert, teilweise braun geworden, anderes Wasser und nach kurzer Zeit waren die Blumen wieder richtig hübsch.

    Kommt sicherlich auf die Pflanze an, manche halten das bestimmt aus, aber ich werde es nicht nochmal probieren.

    LG Anja
     
  • Zurück
    Oben Unten