Komposter

Registriert
23. Sep. 2007
Beiträge
29
So mal wieder eine Laienfrage ;)
Also in unserem Schrebergarten ist ein riiiiiiiiiiesen Kompost. Er ist für meine Verständnisse einfach zu groß (bestimmt 1,50m mal 1,50m od sogar etwas größer). Der ist so groß und ich vermute das man so ja ein halbes Jahrhundert braucht bis da mal was wegkompostet ist.
Nun ist meine Überlegung lieber 2 kleine zu machen. Kenne das auch aus dem Garten meiner Eltern so.Die haben 2 oder 3 kleinere im Gebrauch gehabt.
Nun überlege ich ob es ausreicht wenn man dafür diese einfachen Holzkomposter nimmt. Hoffe ihr wisst welche ich meine oder habt ihr einen anderen Tip welche Konstruktion man nehmen kann? Danke!
 
  • :eek::eek: Hallo KielerGarten :eek::eek:

    zwei Komposter finde ich auf alle Fälle besser. Ich selbst habe mehr als zwei. Daher kann der frische Kompost immer liegen bleiben. Ich mache mir selten die Arbeit einen Kompost umzusetzen. Bei mir funktioniert es so prima. Wenn ich den reifen Kompost durchwerfe, kann ich die Grobteile gleich wieder auf den zweiten Kompost werfen.

    Komposter aus druckimprägniertem Holz hatte ich auch schon. Allerdings haben sie bei mir nur 9 Jahre gehalten, dann waren sie zusammengefault.

    Inzwischen habe ich alle aus Metall. Die Gitter sind so wie sie auf Lichtschächten oder für Durchwurfgitter verwendet werden. Sie sind verzinkt und halten jetzt schon über 10 Jahr, kein Verschleiß in Sicht. Anfangs, als sie neu waren, waren sie etwas auffällig. Inzwischen sind sie dunkler (und dreckiger) geworden und fallen nicht mehr so auf.

    Es gibt sie 1x1m und 0,80x0,80m breit. Sie sind sehr platzsparend aufzustellen. Sie brauchen weniger Platz als ein Holzkomposter und halten ewig.

    Vielleicht wäre das etwas für Dich?

    Viele Grüße

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Hallo.

    Ich habe zwei Komposter aus Beton mit Stahlarmierung. Die waren zwar nicht billig, halten aber laut Hersteller ewig.

    Den Kompost behandele ich wie von Glashausfee beschrieben.

    Hier ein Bild:

    124115 027.webp

    Grüße Blitz
     
  • Wir haben 4 Thermokomposter (hat sich mein Mann eingebildet, bestückt ihn aber wie einen normalen Kompost und wundert sich, dass da nix bei rauskommt :confused: )

    Wenn wir erstmal etwas Struktur in unseren Garten gebracht haben, werd ich mir auch noch ein oder zwei normale Komposter aufstellen, denk das ist sinnvoller...
     
  • :eek::eek: Hallo KielerGarten :eek::eek:

    hier ein Bild unserer Komposte. Sie schauen zur Zeit etwas wüst aus, weil wir sehr
    viel abgeschnitten haben und der vierte Kompost noch nicht leer ist. Da muss das
    frische Zeug noch rein.

    Die Gitter brauchen sehr wenig Platz und sind unverwüstlich.
    Zum Entleeren kann man jedes Teil einzeln rausnehmen.
    Es gibt sie mit 80 cm und 100 cm Seitenlänge und kosten unter 100 Euronen.
    Ich habe sie jetzt schon einige Jahre und bin sehr zufrieden.

    Viele Grüße

    Glashausfee


    Kompost2.webp

    :eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Danke!

    Denke mittlerweile ich werde diese Gitterkomposter nehmen. Wollte erst, weil billiger, die Holzkomposter nehmen,aber insgesamt ist der andere ja sinnvoller.

    Erstmal muss ich den alten Komposter leeren und auf einen Haufen nebendran kippen, damit der alte riiiiiiiiesen Gitterkomposter abgerissen werden kann.
     
    :eek::eek: Hallo KielerGarten :eek::eek:

    in diesem Fall würde ich den Kompost durch ein Kompostgitter durchwerfen
    und nur wieder die groben Teile in den neuen Kompost zurückschaufeln.
    Den guten fertigen Kompost, das "Gärtnergold" kannst Du gleich im Garten verteilen.
    Ist jetzt eh die beste Zeit.

    Viele Grüße

    Glashausfee

    :eek::eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten