Kompost ... blöde Frage hab ....

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Was mich beim Kompostieren immer beschäftigt ....

ich entferne penibelst genau "giftige" Pflanzenteile ... (Stechapfel, Fingerhut etc...) tja wenn ich weiß, daß sie giftig sind ... ich weiß es bei Iris und anderen Pflanzen eben nicht ....

jetzt hab ich zwei Komposthäufen ... einen nur mit Gras und den anderen mit könntjagiftigsein Pflanzenteilen

der Grashaufen kommt in den Garten und den anderen streu ich wieder auf meinen Blumenhügel ....

ist das not?

verrottet das Gift und ist für die essbaren Gemüsesorten unbedenklich (wenn ichs dann wieder esse?)

Naja .... bin ja die Einzige weit und breit dies so handhabt .....

jetzt wollt ich euch mal fragen ....
 
  • 1) Grasschnitt am besten mit anderen "Abfällen" mischen
    2) Gifte in Pfanzen, die auf dem Kompost landen, werden als solche nicht bis selten von anderen aufgenommen
    3) es gibt lang- und kurzlebige Gifte: will sagen, dass die meisten beim Ausbringen des Kompost ohnehin nicht mehr wirksam sind
    4) falls Du ganz unsicher bist, kannst den Kompost immer noch im Blumenbeet ausbringen, wo wirklich keine Gefahr besteht ...

    niwashi, der beruhigen kann ...
     
    Danke für die rasche Antwort .....

    ich brauch halt nur etwas Kompost fürn Gemüsegarten und deshalb trenne ich das Ganze ja auch ...

    Ich wollt halt nur wissen ob zwei Komposthaufen auch wirklich not sind ...

    Aber besser ist trennen weil wissen kann man nie lt. Punkt 4 ....

    Danke und schönen Sonntag!

    Bussale Fini
     
  • zwei sind sowieso nicht schlecht, da man dann einen immer zum Wenden bzw. Reifen hat ...

    niwashi, der einen dritten bräuchte ...
     
  • Ich habe aus genau diesem Grunde auch 2. Ab und
    an etwas gießen tut ihm übrigens auch gut, falls trockene
    Gegend.

    cu
     
    Giftige Pflanzenteile rotten weg, Zumindest werden sie in dem Zyklus soweit verwaschen, dass der Anteil unerheblich ist.
    Mit Grasschnitt handhabe ich das so: ein- oder zweimal im Jahr schichte ich einen unserer 2 Komposter um. (Meistens ist da eh nur noch Erde drinnen.) Schicht Erde, Schicht Grasschnitt, Wasser drüber, damit's schön rottet. Und das immer weiter wiederholen. Kompostiert alles innerhalb von einem Sommer, wenn man dünn schichtet!
     
  • Danke für eure Antworten ....

    Hätt gern noch gewußt wie ihr das handhabt .... packt ihr das ganze Blumen/Rasen - Gemisch auch in den Gemüsegarten oder nur zu den Blumen?

    Welche Pflanzen haben langlebige Gifte?

    Küchenabfälle verschwinden bei mir innerhalb eines halben Tages zur Gänze :cool: teils in Katzen- teils in Rabenmägen und werden so noch schneller zu Dünger ...

    Hab aber gelesen, daß bei KOmposthäufen die man mit Kaffesud und Zwiebeln gemischt hat doppelt soviel Regenwürmer drinwaren als ohne .... naja die Viecher wissen auch schon was gut ist :cool:

    Fini, die schon den Bauern um etwas Mist angebenzt hat für ihre Gemüsefreunde .....
     
    Küchenabfälle verschwinden bei mir innerhalb eines halben Tages zur Gänze :cool: teils in Katzen- teils in Rabenmägen und werden so noch schneller zu Dünger ...

    Hm, mist. Unsere Katzen sind verwöhnt und Raben gibt's hier nicht. Um genau zu sein hab ich hier seit längerem keine Vögel mehr gesehen. *wunder*
    Ich bin heute dabei den Kompost neu zu schichten. Kann ja beim nächsten Mal Rausgehen ein Foto machen, wenn du möchtest! ^^

    Current Weather: :cool:
     
    vielleicht haben die Katzen die Vögel gefressen und sind nun satt? :D

    Du machst dir aber echt eine Arbeit an mit deinem Kompost .... respekt .....

    also ich mein mal, daß sich das Kompostieren für heuer mal erledigt hat ... es fröstelt bei uns nun doch schon sehr ...

    nächste Woche bringt mir der Bauer etwas Mist vorbei .. den werd ich mal im Garten verteilen und der Kompost kommt zu meinen Blümchen

    alles Liebe

    Fini
     
    also ich mein mal, daß sich das Kompostieren für heuer mal erledigt hat ... es fröstelt bei uns nun doch schon sehr ...
    Es müßte doch möglich sein, die Aktivitäten der KompostbewohnerInnen im Späthherbst/Winter zu verlängern und zu optimieren. Dabei habe ich mir folgendes überlegt: Habe u.a. einen Thermokompost. Vor einigen Tagen habe ich fertige Komposterde aus der untersten Schicht entnommen. Dadurch ist dann natürlich ein Hohlraum entstanden. Diesen könnte ich doch mit Pferdemist füllen. Dieser dient dann als Heizung und die KompostbewohnerInnen arbeiten länger und fleißiger. :rolleyes:
    Schon mal jemand ausprobiert?
     
  • Ach stif, laß doch die armen Kompostbewohner mal schlafen ;)

    Nein im Ernst ist doch mal einen Idee ....

    mal ausprobieren
     
  • Zurück
    Oben Unten