Kompost abdecken - Arbeiten im Herbst?

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
Ich habe eine Frage wie haltet ihr es im Herbst mit dem verputzen den Stauden und co,und deckt ihr manche mit Kompost ab? ich habe mal gelesen Pfingstrosen runter schneiden und in der Mitte Kompost aufbringen,dann sollen sie im Frühjahr besser blühen.Wann mäht ihr euren Rasen zum letzten mal.
 
  • AW: Kompost

    Ich habe eine Frage
    Ich lese aber derer vier....:grins:


    wie haltet ihr es im Herbst mit dem verputzen den Stauden und co
    Bleiben alle stehen, die Samenstände sind für viele Vögel wichtig.
    Runtergeschnitten wird erst kurz vor Neuaustrieb im Frühjahr.

    deckt ihr manche mit Kompost ab?
    Nö, wenn ich abdecke dann mit Laub und/oder Tanne.

    ich habe mal gelesen Pfingstrosen runter schneiden und in der Mitte Kompost aufbringen,dann sollen sie im Frühjahr besser blühen.
    Das kenne ich persönlich nicht.

    Wann mäht ihr euren Rasen zum letzten mal.
    Wenn er zu hoch ist...;)
     
  • Den Rasen mähen, gute Frage die man so nicht beantworten kann.
    Manchmal haben wir im September das letzte mal gemähnt,
    es kam aber auch schon vor dass der Rasenmäher im November
    nochmal ran mußte. Je nach Wetterlage.

    Ansonsten halte ich es mit Feiveline.
    Zurück geschnitten wird bei mir erst im zeitigen Frühling,
    bevor alles austreibt.
     
  • Ich schneide was vertrocknet ist oder einfach schäbig aussieht schon den Spaätsommer boden nah. weil ich sonst sicher vergesse, es zu machen, bevor die Pflanze wieder austreibt..... Die Taglilien z. B: kommen danach neu. zwar nur etwas, aber frisch grün.

    Rasen wird gemäht, wenn es nötig ist, auch schon mal bei 16 ° im Januar. Und die Stauden die kränkeln, bleiben solange stehen, wie es geht, weil sie ja weiter wachsen, aber eben nur mit Blättern. Die Pfingstrosen sind auch jetzt noch grün. Dann kommt demnächst wieder Kompost ergänzt mit Mulch auf die Staudenschlange, wenn die Blätter der Pappeln gefallen sind. Das darf dann den Winter über kompostieren. Apropo Kompost abdecken, warum? Der kann Schnee und Regen sehr gut brauchen.

    Und wer jetzt sagt die Käfer und Igel wir haben hinter dem Grundstück 10 mal 100 m Stadtland der pure wildwuchs, 1 m tiefer als die umgebende Strasse eine ehemalige Pferdewiese. Hier landet der Rasenschnitt der Umgebung, Blätter Schubkarrenweise, Resterde. Da liegen tausende alte Äste drin, betreten hiesse sich die Beine zu brechen. (auch wenn wir dadurch den halbenweg zum Stadtbus sparen könnten) kaum ein Hund rennt da rein. Das ganz ist auf 1,5 m vollflächig zugewachsen, besser gehts als Wildbereich nicht. Sogar Hasen hatten wir da schon drin, dabei ist der ehemalige Stadtrandacker seit Jahren bebaut.

    Viel Spaß im Garten wünscht Suse
     
  • Hallo Amanda,
    deine Frage im Titel ist vielleicht etwas unglücklich gestellt;)

    Kompost abdecken?
    Das ist eine Frage des Komposter und der eigenen Überzeugung.
    Ich habe Thermokomposter, die ohnehin zu sind und noch einen "offenen Haufen" und ja, den decke ich ab (mit einer löchrigen Plane); das kommt dann ganz vorsichtig dem Thermokomposter nah und die Kompostierung dauert nicht ganz so lang, wie bei Nachbars im offenen Komposter.

    Mit Kompost abdecken?
    Diese - deine eigentliche - Frage bedarf ganz anderer Antworten - siehe unten:)
    Aber Suse Antwort lässt sich daraus ein bisschen erklären.

    Auch ich lasse im Herbst (fast) alles stehen.
    Die schon so lange braunen Pfingstrosen gehören zu den wenigen Opfern, die schon im Herbst weichen müssen.
    Ich versuche jetzt noch mal alle Beete gründlich zu hacken, von Bei-/Wild-/Unkräutern zu befreien und streue dann in die gehackten Lücken Kompost (auch halbreifen)
    Die Pfingstrosen bekommen keine Extraportion oder gar Abdeckung und es mangelt ihnen an nichts:D
    Angehäufelt werden nur die Rosen mit Laub, Kompost, Erde... aber erst bevor der erste längere Frost droht.
    Rasen gemäht wird, solange er wächst und es nicht friert.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten