Kommen diese Farne wieder

Registriert
10. Jan. 2015
Beiträge
28
Ort
Im Erotischen Garten
Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine Frage an die Farnexperten unter euch. Ich hatte letztes Jahr drei Farne, sie standen bei mir im Zimmer, ich habe sie von einem Freund bekommen, der sie aus seinem Schrebergarten ausgegraben hatte, sie standen dort in einem kleinen Wäldchen, es sind also einheimische Farne.

Nun, über den Winter haben die Farne all ihre Wedel verloren, bzw. diese sind einfach vertrocknet und umgekippt obwohl ich die Pflanzen täglich mit destilliertem Wasser besprüht habe. Ich habe sie also über den Winter auf den Balkon gestellt, wo sie jetzt noch stehen. Wie auf den Bildern zu sehen.

Kommen die Farne wieder, die sichtbaren Knollen sind ja, das habe ich bei einem anderen Farn gesehen, eingerollte Blätter? Müssten sie im Frühling nicht jetzt schon Wedel treiben?

Danke, eure Gärtnerin

farn1.webpfarn2.webpfarn3.webp
pencil.png
 
  • Die brauchen noch etwas Zeit und frische Luft.
    Wenn sie aus einem Garten sind, werden es wohl
    keine exotischen Exemplare gewesen sein.

    Würde die immer draußen lassen,
    im Zimmer ist es zu warm.
     
  • Hallihallo,

    klar, die Farne kommen wieder. Das sind anscheinend Freilandfarne,
    sie sind im Garten gewachsen.
    Die kommen wieder, aber die müssen raus an die frische Luft,
    wie Billa schon geschrieben hat.
    Hast du einen Balkon, das wäre doch ideal, wenn du die Plfanzen
    im Schatten unterbringen könntest.
     
  • Sie sind aus heimweh nach ihrem Wald eingegangen;)

    Ich vermute es war Ihnen zu sonnig und warm am Fenster. Womöglich ist unter der Fensterbank noch ein Heizkörper. Wenn die Fensterscheiben kein Isolierglas sind wird dies auch noch heiß ....

    Farne mögen es eher schattiger und nicht zu warm.

    Ich vermute auch, dass zumindest der vordere einen Neuaustrieb hat.

    Als Zimmerpflanze hatte ich ihn bislang nie. Falls du sie nicht zurück in Ihre Heimat bringen willst, sondern weiter im Haus halten, dann würde ich diese weg vom Fenster im Raum aufstellen. Oder alternativ an ein Nordfenster evt auch Ost- oder Westfenster ohne Heizung darunter.
     
  • Thomas , es war Winter und da ziehen die immer ein.

    Im Freiland unbedingt, aber in der Wohnung fehlt meines Erachtens der Kältereiz.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Projekt Waldfarne in der Wohnung nicht gelingt. Ähnlich wie z.B. bei Erdbeeren. Einige Pflanzen benötigen dringend ihren "Winterschlaf2. Bekommen sie den nicht, dann werden sie jedes Jahr schwächlicher.

    Wie hier beschrieben sind die Blätter aber eher vertrocknet und nicht wie in der Natur erforen. Ob dies einem "Winterschlaf" gleichkommt wage ich zu bezweifeln.
     
    Wie hier beschrieben sind die Blätter aber eher vertrocknet und nicht wie in der Natur erforen. Ob dies einem "Winterschlaf" gleichkommt wage ich zu bezweifeln.

    Thomash, unsere heimischen Farne trocknen auch draußen im Wald ein und erfrieren dort nicht. Geh mal in den Wald, da kannst du auch jetzt noch das ganze vertrocknete Farnkraut vom Herbst bewundern, da liegt kein erfrorener Matsch!

    Gärtnerin, ich bin sicher, daß dein Farn wieder austreiben kann, kann mir aber, wie einige meiner Vorsschreiber hier, auch eher einen schattigen Balkonplatz als guten Ort für den Farn vorstellen, als daß sich dieser auf der Fensterbank wohlfühlen würde. Eine Freundin von mir hat seit Jahren einen Adlerfarn im Topf auf dem Balkon, der treibt jedes Frühjahr neu aus.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Unser Farn im Möchtegernwald ist immer erfroren (matchig). Es mag aber auch andere Sorten geben die früher "schlafen" gehen.
    Seit der Möchtegernwald gerodet ist vertrocknet er im Herbst treibt aber dennoch jedes Jahr wieder aus.

    Kurzum - du könntest recht haben;)

    Dennoch würde - wenn der Farn im Haus bleibt - weg vom Fenster und Heizung.
     
  • Hallo!

    Hab mir die Bilder mal genauer angesehen und da kann man gut sehen, das einige der noch eingerollten Wedel immer noch grün sind (sie leben also noch). Es scheint sich zudem um dieselbe Sorte zu handeln, die ich auch bei mir im Garten habe und die brauchen immer recht lange, bis sie ihre Wedel ausrollen (trotz Klimazone 8a). Bei meinen rührt sich jedenfalls noch nichts. Stell sie am Besten auf den Balkon oder in den Garten und in ein paar Wochen fangen sie dann auch wieder an zu wachsen.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
  • Auf dem ersten Foto sieht man den Ist-Zustand einiger meiner Farne im Garten und auf dem zweiten Foto der Zustand im Sommer. Ich habe keinen dieser Farne gepflanzt und muss jedes Jahr viele entsorgen um nicht einen reinen Farngarten zu haben. Wächst wie Unkraut.
     

    Anhänge

    • P1010803.webp
      P1010803.webp
      574,1 KB · Aufrufe: 623
    • P1000430.webp
      P1000430.webp
      394,4 KB · Aufrufe: 898
  • Zurück
    Oben Unten