Komisches Verhalten vom Drachenbaum

Registriert
31. Jan. 2015
Beiträge
373
Ort
Oberschwaben
hallo


ich habe schon seit jahren einen drachenbaum. in den letzten monaten
zeigt er ein seltsames verhalten.

nachmittags lässt er die untere hälfte seiner blätter hängen.
am nächsten morgen, manchmal auch schon am späteren abend
richten sich die blätter wieder auf.

wassermangel? aber wieso sieht er am morgen wieder frisch aus.
zu viel wasser, kann fast nicht sein.


umgetopft wurde er diesen sommer, er steht in einem tontopf mit
untersetzer, staunässe gibt es nicht.


an was könnte es liegen.



gruß roy
 
  • Hallo Roy,

    Die Stellschrauben für eine Pflanze sind:
    Wasser
    Nährstoffe
    Licht
    Temperatur
    Luftfeuchte

    Nebenbei: Ich habe auch eine Dragaena. Bei mir hängen auch die unteren Blätter.

    Wenn man Wasser und Nähstoffe ausschließt dann bleibt nur noch das Licht und die Temperatur übrig. Das solltest Du mal prüfen.
    Wenn die Blattspitzen Braun werden dann hat sie entweder zu wenig Wasser oder die Luftfeuchte im Zimmer ist etwas zu niedrig.

    lg
     
    danke für die antwort, ich bin etwas ratlos.

    angefangen hat es im sommer, ich dachte erst ihr ist es zu heiß auf
    der terrasse, obwohl sie einen schattenplatz hatte, wie im jahr zuvor auch.

    ich hab sie dann wieder ins wohnzimmer gestellt, aber es hat sich nichts
    geändert. sie steht am fenster.
    temperaturen schwanken zwischen 20 grad in der nacht und 22 grad
    am tag.
     
  • Es können auch Schädlinge (Maden, Engerlinge o.ö.) im Boden sein, die die Wurzeln abnagen, und so der Pflanze die Wasser und Nährstoffzufuhr kappen.
     
    Hallo Hajo,

    das ist richtig. Es ist durchaus möglich wenn die Pflanze im Sommer draußen gestanden hat.
    Ich habe erstmal ein Foto angefordert, damit man erkennen kann welche Art es ist.

    Er schreibt aber auch das die Blätter je nach Tageszeit sich wieder aufstellen.
    Das macht mich etwas stutzig.

    Es bleibt auch die Frage wie er die Pflanze umgetopft hat.
    - wurde das alte Substrat komplett entfernt.
    - wurden faule Wurzeln zurück geschnitten.
    - wurde der Topf mit heißem Wasser ausgespült.
    - welche Blumenerde hat er verwendet.

    Warten wir mal auf das Bild.

    lg
     
  • .......nachmittags lässt er die untere hälfte seiner blätter hängen.
    am nächsten morgen, manchmal auch schon am späteren abend
    richten sich die blätter wieder auf.
    wassermangel? aber wieso sieht er am morgen wieder frisch aus.....

    Hallo Roy,

    ich hätte auch gerne ein Foto vom Gesamtzustand und einmal den Bereich -Erde und Stammansatz wenn möglich!

    Wo steht der Drachenbaum, vor der Heizung, auf dem Boden?????

    Also das kann schon auch am Wassermangel liegen, aber ich müßte mehr Infos haben.

    Mo, die so leider erstmal nix sagt...
     
    entschuldigt das ich mich so spät melde, bin nicht jeden tag
    am pc.

    Es bleibt auch die Frage wie er die Pflanze umgetopft hat.
    - wurde das alte Substrat komplett entfernt.
    - wurden faule Wurzeln zurück geschnitten.
    - wurde der Topf mit heißem Wasser ausgespült.
    - welche Blumenerde hat er verwendet.


    die alte erde wurde so gut wie möglich entfernt, faule wurzeln gab
    es keine, also habe ich auch keine zurück geschnitten.
    topf wurde vorher ein paar stunden gewässert, gepflanzt wurde
    in normaler blumenerde gemischt mit seramis, damit die erde
    locker bleibt.
    so machen wir das hier mit allen pflanzen, und es hat immer gut
    funktionert.


    fotos? muss ich mal schauen, vielleicht kann ich morgen ein paar machen.
    was ich noch erwähnen möchte, der drachenbaum wächst ansonsten gut
    bekommt immer neue blätter. er verliert auch nicht viele blätter.
    die untere reihe trocknet ab und zu ein, so denke ich, bildet er seinen
    stamm.


    im moment seht er vor einem großen südfenster sehr hell, auf dem boden.
    aber auch bei seinem vorigem standplatz war das mit dem hängen lassen
    der blätter schon so.
    er ist ungefähr 150 cm hoch.



    gruß roy
     
    Hallo Roy Bär,

    was hast du für einen Drachenbaum, eine mit dunklem Blattwerk,
    oder mit einem hellen Blattwerk?

    Die dunkle Art mag keine Sonne, die helle Art mag es schon sehr hell,
    aber die Südsonne empfehle ich nicht.

    Ich habe viele Wasserspender, die Birdys, damit komme ich sehr gut zurecht.
    Es gibt große und kleine Vögel. Zuviel Wasser wird mit Blattfall quittiert.
    Ich nehme mal an, die pure Sonne, ohne Schattierung ist viel zu extrem,
    oder kannst du für Schatten sorgen, wenigstens um die Mittagszeit??
     
  • Zurück
    Oben Unten