Kohlweißling - was hilft gegen deren Rauben?

Registriert
05. Okt. 2011
Beiträge
414
Ort
Bayern
Ihr Lieben, ich brauche Eure Hilfe. So hübsch der Kohlweißling ist, aber ich möchte ungern meinen Kohl von seinen Babies auffressen lassen. Was hilft denn? Die Kartoffeln haben den Falter jedenfalls nicht abgeschreckt und für ein Netz ist es jetzt zu spät.

Ich denke da an die üblichen Verdächtigen, wie Seifenlauge, Zwiebelsud. Andere, wirksame Ideen? Wäre euch sehr dankbar!
 
  • Kapuzinerkresse zwischen Kohl gesät hilft ein bischen ,da die Pflanze lieber von Kohlweißlingsraupen gefressen werden, hält also ab.
    Ansonsten hilft nur absammeln...
    Einige Wespen holen sich die Raupen jetzt ab August aber wenns Unmengen sind werden sie wohl auch nicht alle erwischen.
     
    Wenn es so viele sind, dann ist es für vorbeugende Maß zu spät.

    Im vergangenen Jahr hatte ich auch das Problem. Ich habe zu einem Mittel von Neudorff gegriffen.

    Du kannst die Tierchen aber auch absammeln.

    Sorry, deine Überschrift finde ich lustig. Wer raubt schon Raupen?
     
  • oh jee.... Den Fehler kann ich jetzt nachträglich nicht mehr ändern. Wie peinlich :-P

    Absammeln.... oy, die sind ja so klein! Gift möchte in diesem Fall ungern einsetzen, weil wir das ja noch essen möchten.
     
  • Blöder Vorschlag ,
    du kannst auch ein Bienenvolk in die Nähe des Beetes stellen .
    Dann verhungern die Raupen .
     
  • Acki, sei so lieb und erklär mal, ich bin gerade etwas begriffstutzig: Wieso verhungern die Raupen, wenn ein Bienenvolk in der Nähe steht?:confused:

    Unwissende Grüße, Pyromella
     
    Acki, sei so lieb und erklär mal, ich bin gerade etwas begriffstutzig: Wieso verhungern die Raupen, wenn ein Bienenvolk in der Nähe steht?:confused:

    Unwissende Grüße, Pyromella

    Das ist leicht erklärt Pyromella ,
    die Raupen haben den Instinkt ,das Wespen dankbar für die Eiweiß Quelle Raupen
    sind .
    In dem Moment da sie das hell dunkel der Wespen und deren Flügelschlag wahr nehmen , stellen sie jede Bewegung ein . Fressen also auch nicht mehr .
    Bienen haben aber die etwa gleiche Schlagfrequenz der Flügel und das gleiche
    hell / dunkel Muster durch die gelb schwarzen Streifen wie Wespen .
    Den Unterschied können die Raupen nicht erkennen .
    Also Hunger.
    So wurde das begründet .
     
  • hm, die Bienen, Hummeln und Wespen sind wohl von den Wiesenblumen und den Rosen abgelenkt oder den Zucchiniblüten. Um den Kohl herum hat sich noch keine verirrt. Nur der Kohlweißling, der findet den Kohl trotz Kartoffelpflanzen.

    Ich seh schon.... genauo uferlos wie dieser unmögliche Dickmaulrüssler an meinen Rhododendren. Den werde ich auch nicht richtig los...
     
  • hm, die Bienen, Hummeln und Wespen sind wohl von den Wiesenblumen und den Rosen abgelenkt

    In diesem Versuch stand das Bienenvolk mit dem Flugloch direkt vor dem
    Kohl Beet . Die Bienen mussten als zwangsläufig darüber Fliegen .

    Ich sag ja doofer Vorschlag von mir , und nicht ganz ernst gemeint .
     
    Das ist leicht erklärt Pyromella ,
    die Raupen haben den Instinkt ,das Wespen dankbar für die Eiweiß Quelle Raupen
    sind .
    In dem Moment da sie das hell dunkel der Wespen und deren Flügelschlag wahr nehmen , stellen sie jede Bewegung ein . Fressen also auch nicht mehr .
    Bienen haben aber die etwa gleiche Schlagfrequenz der Flügel und das gleiche
    hell / dunkel Muster durch die gelb schwarzen Streifen wie Wespen .
    Den Unterschied können die Raupen nicht erkennen .
    Also Hunger.
    So wurde das begründet .

    Trotzdem, das ist interessant. Man lernt nie aus.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, interessant, wäre einen Versuch wert--wohl dem der Bienen hat.
    Ich habe seeehr viel versucht an Brühen und dgl. aber es hat nichts genützt.
    Das einzige Hilfreiche war rechtzeitig Kohl, Sprossenkohl, Kraut mit Netzten zu schützen.
    Hilft also nicht gegen die Raupen sondern verhindert, dass Eier abgelegt werden können.
    LG
     
    Ich hab reichlich Bienen hier, ich hab Kapuzinerkresse gepflanzt und ich sammle Raupen ab. Trotzdem stehen von meinen Rosenkohlpflanzen nur noch Gerippe. Beim Grünkohl letztes Jahr das selbe.

    Das einzige was wirklich zuverlässig hilft, sind Netze, wie Asta schon sagt. Frühzeitig und mit Abstand zum Kohl.

    Ich werde zukünftig ohne Netz keinen Kohl mehr anbauen, das ist schade um die Mühe und gibt nur Frust. 1/2 Jahr Arbeit und ernten tun nur die Raupen...
     
    Ich habe auch schon verschiedenes versucht.

    Früher hatte ich soviele Kohlweislinge, dass ich jedes Jahr ohne Ernte blieb!

    1. Mischkultur Hilft recht gut

    Dabei ist Kapuzinerkresse (gegen weiße Fliege) und Tomaten / Kartoffeln gegen den Kohlweisling
    Mischbeet Mondbeet.webp Mischbeet.webp

    Ergebnis: weiße Fliege in geringen Mengen Kohlweisling keine

    2. Kohl zwischen den Kartoffeln (Achterbeet) - Ergebnis für Rosenkohl geeignet für andere Kohlsorten eher nicht.

    Fazit: Kartoffeln und Kohl in mischkultur hilft erstklassik gegen den Kohlweisling, aber das Problem ist, dass die schneller wachsenden Kartoffeln dem Kohl das Licht nehmen. Da die Kartoffeln aber viel früher rauskommen hat der Kohl nachgelegt und für die Kohlweislinge war dies zu spät.

    Also: Langsam wachsend und für Kohlrabi und Blumenkohl nicht geeignet
    aber beim Rosenkohl die höchsten je erzielten Erträge. Riesiege tollen Röschen.


    s. http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60372-kartoffeln-im-achterbeet.html

    Achterbeet.webp Kohl Achterbeet.webp Rosenkohl.webp Rosenkohl1.webp

    Aussicht.webp

    3. Pfefferminze und Rosenkohl
    Eine ungewöhnliche Kombi die ich dieses Jahr getestet habe.
    Kein Kohlweisling wenige weiße Fliegen.
    Aktuelle Bilder habe ich keine, aber ich sehe jetzt schon ich werde Ertrag haben - wie viel ist noch ungewiß.

    Rosenkohl1.webp
     
    AW: Kohlweißling - was hilft gegen deren Raupen?

    Diesen Thread hatte ich ganz vergessen...

    Das Problem mit dem Kohlweißling hat sich wohl durch die Spinnen im Hochbeet selbst erledigt. Die Kartoffeln haben den Falter jedenfalls nicht von meinen Kohlpflanzen abgehalten. Aber auf einmal hatte ich keine Raupen mehr am Kohl und in meinem Hochbeet wohnen ein paar Hausspinne. Puhh... Draußen ist es ja ok und wenn sie mir die Schädlinge fressen, sind sie willkommen.... ABER

    Dafür habe ich jetzt ein anderes Problem... die Mehlläuse *jammer* Aber dafür habe ich einen anderen Thread eröffnet.
     
  • Zurück
    Oben Unten