Kohlrabi - Keimdauer von Samen

AW: Kohlrabi

Hey,
hätte da auch mal eine Frage die mir vielleicht einer von euch beantworten kann.Habe die bisherigen Tipp´s beherzigt und vor ca. 3 Wochen `delikatess blauer´gesät,sind wunderbar gekeimt und nicht vergeilt(da nach dem keimen vor ein helles Fenster bei ca. 10 Grad gestellt).Sind jetzt ca. 3cm hoch und zeigen Keimblätter.Sollte ich mit dem pikieren auf die nächsten Blätter warten oder kann ich das jetzt schon machen (da sie etwas eng stehen)?Und dann direkt ins kalte Gewächshaus wenn der Schnee dann mal weg ist oder erst noch mal in kleine Töpfe und auf der Fensterbank stehen lassen?
Es ist mein erstes Saatjahr,daher hab ich noch keine Erfahrung.

Vielen Dank im Vorraus:)
 
  • AW: Kohlrabi

    sorry, habe den Thread jetzt erst wieder gesehen...

    Kohlrabi wird eigentlich nicht pikiert !

    Du solltest ihn das nächste mal weit auseinander sähen. Die Körnchen sind ja groß genug dafür...

    Ich mache das immer so, das ich in Schalen aussähe so im Abstand von 2x2cm...

    Das hat den Vorteil, das ich dann nur hergehen muß, und mir in der Schale mit dem Messer die Rechtecke rauschneide und so dann kleine fertige Pflänzchen zum verpflanzen habe ;)

    Jetzt schon auspflanzen bei den Frostgraden in der Nacxht würde ich nicht empfehlen, auch nicht ins GWH
     
    AW: Kohlrabi

    Ach Marco....jetzt rückt der Fachmann mit`de Schmalzstullen raus.:D:D:D Warum hat mir das keiner eher gesagt, dass Kohlrabi nicht pikiert werden?:D Habe dieses Jahr das erstemal 10 "Delikatess Blauer" von Pötschke ausgesät aber in der Aussaatbox. Da sie sehr in die Höhe "geschossen" sind, habe ich dann in 10.5 cm Töpfchen pikiert aber nicht tiefer gesetzt (weil....soll ja nicht sein).
    Warum sollen sie nun nicht pikiert werden??? Hätte ich sie gleich pro Samen in ein 10 cm Töpfchen säen sollen und dann darin lassen bis zur Auspflanzung ins Freie???
    Ist aber alles nicht schlimm, war eh nur ein Versuchsprojekt für mich. Im April werden sie ins Freie ausgesät wie voriges Jahr auch. Schließlich hat ja das Samentütchen reichlich Kohlrabisamen drin im Vergleich zu den abgezählten Tomaten-, Chili-, Blumenkohl- und Petuniensamen.:D:D:D

    Grüßchen Dine,
    die jetzt schnell erstmal Männels selbstgekochte Nudeln Bolognese essen und kritisieren muß:D:D:D
     
  • AW: Kohlrabi

    Hallo Dine !

    Ach Marco....jetzt rückt der Fachmann mit`de Schmalzstullen raus.

    öhm ich H'abe gar keine Stullen :D

    Warum hat mir das keiner eher gesagt, dass Kohlrabi nicht pikiert werden?

    es hatte ja keiner gefragt :D

    Man kann schon pikieren, aber das erhöht dann halt das Risiko das sie keine Knollen bilden, oder erst da rummickern usw...

    Das tu ich mir nicht an, deshalb empfehle ich immer, das man nicht pikiert/pikieren sollte :eek:

    war jemand schonmal auf einem Wochenmarkt und hat sich da mal die Kohlrabipflänzchen genauer angesehen die man da bekommt ?

    Das sind eigentlich kleine Würfel in dem in der Mitte ein kleines Loch war, in dem der Kohlrabisamen kam, und darauf Sand (mit etwas Erde) gestreut wurde...

    Wenn man diese Pflänzchen kauft, dann werden diese Würfel einfach auseinander gebrochen und kommen in ein Stück Zeitung ( oder ähnliches). So ein Würfelchen ist so ca 3x3cm lang und eben so stark...

    Also Dine, dann laß dir deine Nudeln mal schmecken !
    Ich hoffe du brauchst keine :p dafür :D
     
  • AW: Kohlrabi

    Hi Marco,

    bin vollgestopft wieder zurück, die Finger kann ich gerade noch bewegen....lach. Jetzt wo Du`s sagst, kann ich mich schwach erinnern. Ich kaufte voriges Frühjahr 24 Kohlrabi-Jungpflanzen darunter 12 Azur Star und 12 (ich glaube) Delikatess weisser in der (für Berliner Verhältnisse) Gärtnerei.:D Die waren in so 12-er Kunststoffgefäßchen, wo eines 3 x 3 cm gewesen sein kann. Ich kann mich gar nicht erinnern die Kohlrabi in 9 oder 13 cm Töpfchen gesehen zu haben. Nun wird mir das bewußt. Manno....soll der Franke tatsächlich wieder recht haben?:D
    Na dann kannst`e mir gleich mal sagen, welches Gemüse außerdem nicht pikiert wird, wenn es noch welches gibt???

    LG Dine:cool:
     
    AW: Kohlrabi

    Liebe Dine

    Ich pikiere ebensowenig :

    Gurken Melonen Zuccini
    Die kommen bei mir alle gleich in 13er (besser größere!) Töpfe und auch gleich in Blumenerde. Dort wachsen sie dann heran bis nach den Eisheiligen und kommen dann ins GW oder Freiland :D

    jo jo, die ollen Franken immer ;)
     
  • AW: Kohlrabi

    gleich ins Freiland geht natürlich auch, keine Frage... :cool:

    Aber ich wäre ja kein Franke, wenn ich nicht noch ein Gegenargument hätte ;)

    Bei der Methode ist es nicht sehr sicher das über Nacht nicht doch gleich das frisch geschlüfpfte Pflänzchen von den gierigen Schnecken dahingerafft wird. Deshalb ziehe ich vor
     
    AW: Kohlrabi

    Hast`e mich ja wieder erwischt.:D Diese ekligen schleimigen Schnecken hab` ich ja auch im Garten also wieder Plan über Bord und in großen Töpfen vorziehen. Wann? Im April?

    Gruß Dine
     
    AW: Kohlrabi

    Nabend,
    danke für den Tipp!!
    Werd ich das nächste mal berücksichtigen.
    Was sollte ich denn am besten mit den gekeimten Pflanzen machen?Wegschmeißen?in 3cm Töpfchen pikieren?oder damit noch warten?sind ja bis jetzt nur Keimblätter da.
    Hab sie bei ca.10 Grad am Westfenster stehen.Ist das ok?
    Fragen über Fragen :confused:

    Gruß M-v-S ;)
     
  • AW: Kohlrabi

    @Dine

    Ja, Mitte April werde ich auch anfangen meine Gurken vorzuziehen...
    Das langt locker wenn sie bei euch da "oben" nach den Eisheiligen ins Beet sollen...

    @M-v-S

    Hmm, haste mal Bilder wo man sehen kann "wie" eng sie wirklich stehen ???
    Sonst läßt sich schwer was dazu sagen...

    Wie gesagt, Pikieren (also vereinzeln) kannst du sie, du mußt aber darauf achten das du sie dann in die Töpfchen so wieder einsetzt, das sie nicht tiefer sitzen als jetzt und auch möglichst nicht die Wurzeln schädigen !...
     
  • AW: Kohlrabi

    Hey,
    hab leider kein Bild da.Werd mich am WE mal dranbegeben.
    Stehen in verschiedenen Abständen,teilweise 0,5cm-3cm.Hatte die Samen einfach ausgestreut.:)
     
    AW: Kohlrabi

    Ich habe vor Wochen noch einmal weiße und blaue Kohlrabi ausgesät. Sie entwickeln sich gut. Einige bekommen (schon) Knollen andere noch nicht. Nun habe ich aber an einer Stelle 2 Kohlrabi, die ganz dicht nebeneinander wachsen (sind kurz vor der Knollenbildung) und würden sich warscheinl. gegenseitig im Wachstum stören. Kann ich sie jetzt noch auseinander pflanzen oder lieber so belassen???

    Grüßchen Dine:cool:
     
    AW: Kohlrabi

    schwer zu sagen Dinilein :pa:

    Ich würde eine Pflanze schweren Herzens einfach kappen/abschneiden (die kleinere wenn möglich)

    Sie nehmen sich gegenseitig die Nährstoffe und bleiben somit kleiner als sie werden könnten. Auch Krankheiten könnten eher zuschlagen wenn sie zu eng stehen...

    Wenn du sie trotzdem trennen willst, hast du natürlich das Risiko das beide eingehen...

    Die Entscheidung liegt bei dir :-P
     
    AW: Kohlrabi

    Ach Marco.....habe schon gehofft, dass Du mir antwortest.:D
    Tja, dass sind ja meine Bedenken, dass ich beim Trennen die Wurzel beschädige oder die eine Pflanze nicht richtig einpflanze oder oder oder. Beide Knollen werden sich nicht entwickeln können, da der Abstand zwischen den Stielen nur wenige cm beträgt. Habe in ein Loch versehentlich 2 Samen gemacht und verpasst sie eher zu pikieren.
    Du hast Recht, ich werde eine Pflanze kappen um die andere zu retten. "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!":grins:
    Entschiedene aber traurige Grüße Dine,
    die eh viel zu wenig ausgesät hat;)
     
    AW: Kohlrabi

    Dine
    Ich glaube nicht das du zu spät dran bist. Bei den Wetterverhältnissen die zur Zeit herrschen wirst du wahrscheinlich die besten Kohlis ernten :D
     
  • Zurück
    Oben Unten