Kohlkragen selber basteln

Registriert
06. März 2013
Beiträge
29
Ort
Thüringen
Hallo zusammen,

ich habe (wahrscheinlich) jetzt Probleme mit den Maden der Kohlfliege.

Damit die nächste Generation an Kohlfliegen, die in 1-2 Monaten schlüpfen wird, nicht wieder Schaden anrichten kann, möchte ich meine Kohlpflanzen mit einem Kohlkragen schützen. Hab gelesen, das soll helfen.
Die zum Kaufen sind recht teuer, zumindest wenn man wirklich jeden Kohlrabi, Brockoli etc damit schützen möchte. Und so ein Gemüseschutznetz... ich weiß nicht, unser Gemüsegarten ist im Vorgarten, ganz viele Nachbarn kommen täglich dran vorbei und gucken auch ständig, weil ich hier im Wohngebiet die einzigste bin die Gemüse anbaut. Solche Netze find ich optisch einfach nicht so toll.

Ich hab jetzt gesehen die Handelsüblichen sind aus imprägnierter Pappe, halten also denke ich maximal eine Saison und sind damit recht kostenintensiv.
Gibt es auch handelsübliche aus Kunststoff o.ä. Material, die wetterfester sind?

Ich hab jetzt überlegt, einen Kohlkragen aus Pappe selber zu Basteln. Sehe da aber irgendwie Probleme:
Die Kragen müssen ja immer eng am Wurzelhals anliegen, egal wie groß die Pflanze ist, wie dick der Wurzelhals, damit die Fliege eben nicht an den Wurzelhals kommt.
Wenn ich den Papp-Kragen passend um die Jungpflanze lege, der "Hals" der Pflanze wird ja mit zunehmender Größe der Pflanze dicker... kann es da irgendwelche Probleme geben, oder eher nicht, weil die Pappe ja durch das Regen- und Gießwasser weich wird und sich dann beim wachsen anpasst?
Wie lange hält denn so ein selbstgebastelter Kragen aus Pappe? Verrottet der dann nicht ziemlich schnell?

Ich hab heute mal einen Versuch gemacht mit einem Stück Pappkarton, ziemlich dicker, so brauner wie den von Umzugskartons. Hab ein Quadrat von 15x15cm ausgeschnitten, den bis zur Hälfte eingeschnitten und versucht den um eine kleine Jungpflanze zu legen - ging aber nicht richtig, der Pappkarton war sehr unflexibel. Ich hab den dann rund um die Einschnittstelle Sternförmig eingeschnitten, dann ließ er sich besser um den Wurzelhals legen, ich habe aber Bedenken ob der dann
noch ausreichend abdichtet.

Solche Kohlkragen aus Pappe sind dann optisch auch nicht so toll. Ich mulche meien Beete mit Rasenschnitt. Kann ich den Pappkragen dann mit Rasenschnitt abdecken oder ist das dann Kontraproduktiv, weil die Kohlfliegeneier dann eben nicht vertrocknen und so die Maden schlüpfen könnten?

Was habt ihr für Erfahrungen und könnt mit ggf Ratschläge geben?
Danke
 
  • Ich hab meine immer selbst gemacht .

    Schneid ein eckiges oder rundes Stück zurecht .
    Dann einschneiden und in der mitte anpassen .
    Geht gut mit einem Locher je nach Dicke des Stiels .
     
  • hallo
    Danke für die Antwort.
    Ich hab in einem Buch gelesen, man kann Kohlmanschetten aus Filz herstellen.
    Hat damit jemand Erfahrung? Filzstoff wäre zumindet viel flexibler als harte Pappe. Und verrottet bestimmt nicht so leicht.
    Wie lange lässt man denn solche Kohlkragen/manschetten um die Pflanze drum? Grad Rot/Grün/Weißkohl, Brokkoli, Wirsing etc hat ja eine lange Kulturdauer, und ist bei allen 3 Kohlfliegen-Generationen noch auf dem Beet. aber die Pflanze wächst ja, muss man dann den Kohlkragen von der Größe her regelmäßig anpassen?

    Danke euch
     
  • Filz ist auch gut , klar .
    Gar nicht dran gedacht , solche konnte man sogar mal kaufen .

    Gut ich selber mach mir die Mühe , schon wegen dem anpassen , nicht mehr .
    Meine stehen vom moment der Pflanzung an unter einem Schutznetz :)
     
    danke Dir, dann werd ichs wohl mal mit Filz probieren.
    Das Anpassen, muss das dann auch regelmäßig während des Wachstums gemacht werden?
    Und kann man diese Kohlkragen dann trotzdem mit Mulch (Rasenschnitt) abdecken, oder wäre das kontraproduktiv, weil die Eier dann eben nicht vertrocknen?

    Insektenschutznetz überleg ich auch jetzt, hab dazu aber noch so viele Fragen, da hab ich ein extra Thema zu geöffnet
    LG Antje
     
  • Hier ist zwar lange nix mehr geschrieben worden, ich will dieses Jahr das erste mal Weißkohl anbauen und werde mir solche Kohlkragen selber machen
    und zwar aus Mulchfolie, bin gespannt wie das wird
     
  • Zurück
    Oben Unten