Kohl-Schädlings-Frage...

Syrah

0
Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
395
Hallo,

ich versuche mich dieses Jahr erstmals an einigen Kohlsorten, wie z. B. Kohlrabi und Blumenkohl.

Die ersten Pflänzchen stehen draußen, noch in Töpfen. Sie sind noch sehr klein. Alles von nur 2 Keimblätter, bis zwei oder 4 kleine Folgeblätter. Jetzt habe ich einige Fliegen daran gesehen. Eine mitteldicke, schwarz-glänzende, eine längliche dünne, die etwas Ähnlichkeit mit einem "Schuster" hat, aber kleiner ist und einen blass gestreiften Leib hat. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die es nun wirklich auf meinen Kohl abgesehen haben.

Meine Frage zu Kohlfliege und Co. wäre, ob ihr Befall einzig von ihrer eigenen "Saison" abhängt, oder auch was mit der Größe der Pflanzen zu tun hat. Sprich, ob auch schon die ganz kleinen Pflanzen (oder vielleicht gerade die??) befallen werden und was man jetzt noch tun kann??

Ich wollte jetzt also dieses Celaflor Granulat (wie heißt das noch??) benutzen. Bringt es was, wenn ich Löcher rund um die Pflanze bohre, und da das Granulat einfülle? Die Pflanzen sind in großen Torftöpfen, werden also mit Topf in den Garten gepflanzt. Nützt es trotzdem was, beim Einfplanzen das Granulat mit ins Pflanzloch zu geben? Gibt es etwas, was man spritzen/gießen kann??

Der weitere "Plan" ist, alle Pflanzen nach dem Auspflanzen mit Kulturschutznetzen abzudecken. Aber was, wenn es schon zu spät ist, und die Schädlinge schon längst in den Pflanzen sind????

Vielen Dank im Voraus!

Sabine
 
  • Wenn die Schädlinge bereits in der Pflanze sind hilft nur ein systemisches Insktizid wie z.B. Decis.

    Wie du bemerkt hast ist der beste Schutz das abdecken mit Netzen.
    Ich würde in jedem Fall auspflanzen und eventuell Folgesaaten für Kohlrabi ausbringen.

    Für Kraut und Rosenkohl wirds ein bißchen knapp wegen der langen Kulturdauer.

    gruß manne
     
    Hallo,

    ist es bei Decis egal, zu welchem Zeitpunkt ich es benutze? Die Pflänzchen sind noch nicht wirklich groß. Die größten bilden gerade das 2. echte Blattpaar...

    Grüße und vielen Dank,

    Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten