Kochplatte mit 2 Kochstellen oder doch ein Gasherd?

Für ne Brandenburgerin: in der Kantstrasse in Berlin gibst einen genialen Herdladen.

Wir haben ihn beim durchfahren zum Lindenbergmusical entdeckt und werden ihn im September, wenn wir zur Innotrans wollen, auch mal besuchen. Ich suche nämlich irgendwann Ersatz für meinen Designerherd von 2000, der hat eine Touchscrenn Computersteuerung und keine Knöpfe. da ich keine Einbgauküche habe, müssen die Geräte schon was taugen.

So ein Geschäft haben wir vor etwa 15 Jahren in Assuan, Ägypten, entdeckt, die hatten alles da, auch Ceranfelder mit 8 Kochflächen und der Besitzer sprach ganz gut englisch. Aber die Gasherde waren das beste.

Liebe Grüße in meine alte Heimat
Suse
 
  • Zum Brutzeln im Garten hab ich eine "einflammige" Induktionsplatte. Meine neue Pfanne mit 32 cm Innendurchmesser hat einen extra dicken Boden und wird dadurch auch an den Rändern zufriedenstellend heiß. Um eine gewisse Hitzedifferenz auszugleichen, reicht der Pfannenwender völlig aus.

    Mit Stufe 1 (von insgesamt 10) kann man auch ohne Anbrennen Warmhalten.
     
    Ähm Käferli, Lieschen will aber nicht nur eine Kochstelle sondern
    zwei.... von wegen Ravioli und so.


    Wenn ich dir den Eingangspost von Lieschen vorlesen soll, musst mir deine Telefonnummer mitteilen, oder einem der Moderatoren. Die machen das bestimmt auch gerne.

    :roll:
     
  • Ich hoffe doch sehr Feli, dass man die Erfahrungen mit der Pfanne auf einer Induktions-Kochstelle auch auf zwei Kochstellen übertragen kann (was Lieschens eingangs genannten "Bedingungen" anbelangt).

    Oder gibt es ein anderes Problem, das mir entgangen ist? :rolleyes:

    käferli, verwirrt
     
  • Danke, an euch alle, die sich für mich Gedanken gemacht haben.

    Käferli, du meinst bestimmt, daß man eine gute Pfanne auch auf eine etwas kleinere Platte stellen kann. Das ist bei diesen Doppelten gar nicht immer möglich. Rosennanni schreibt es. Der Rand, selbst der von den nicht ganz so billigen, ist aus Plaste und schmilzt oder bekommt Risse. Einige , so habe ich in den Beurteilungen gelesen, haben eine sehr kleine Fläche in der Mitte, die erhitzt wird. Da ist mit einer 28 oder sogar 30 cm großen Pfanne gar nichts anzufangen.

    Inzwischen habe ich festgestellt, daß die besseren Induktionsplatten augenblicklich überall nicht lieferbar sind.

    Und wie es der Zufall so will, gab es heute bei Raufland eine im Sonderangebot. Nun steht sie hinter mir. Zusammen haben beide Platten 3300 Watt. Das Ding hat Leistungs- und Temperaturstufen. Festgestellt habe ich schon, daß es mit dem Warmhalten wohl auch schwierig wird.

    Herausfinden muß ich noch, ob das Teil auch bei niedriger Leistungsstufe 1400 bzw. 1900 Watt zieht. Ich hoffe nicht.

    Trotzdem bin ich vom Gas abgekommen. Der Aufwand wäre mir zu groß. Nicht nur bei der Anschaffung und dem Aufbau, sondern auch beim Gasnachschub.

    Mal sehen, wie das mit diesem Plasterand und -zwischenraum wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten