Knospen an Weinreben im Kübel?

Registriert
09. Jan. 2010
Beiträge
1.017
Ort
Dresden
Ich weiß nicht, ob meine Rebe den Winter im Kübel überlebt hat. Müßten nicht schon Knospen da sein?
 

  • meine weinrebe wohnt im garten und hat auch noch keine. ;)
    pere hat sehr viel wein und bei ihr sieht auch noch alles vertrocknet aus.

    also hoffen wir gemeinsam, dass sie noch kommen.
    mit wein im topf kenne ich mich nicht aus. hast du den topf denn
    etwas eingepackt?

    liebe grüße von kathi
     
    Unserer steht auch im Kübel seit 3 Jahren und er kriegt gerade mal so gaaanz Miniknospen :)

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hallo Pomeranze,
    unserer treibt schon kräftig - wächst allerdings in Gartenboden vor einer weißen Wand von einem Dachüberstand geschützt. Außerdem war/ist es hier im Nordwesten mit Sicherheit wärmer als in Dresden!!

    Also nur Geduld - kommt schon noch!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hi Pomeranze.

    Meine Reben sehen so aus:

    Garten 048.webp

    Ich will Dir jetzt die Hoffnung nicht nehmen aber gerade in Dresden, welches ja unmittelbar am Weinanbaugebiet Sachsen liegt sollten die Reben langsam treiben.

    LG Blitz, 50km nördlich von Dir
     
    Bei uns im Süden sehen die Reben ähnlich aus wie bei Dir Blitz.

    Vor allem freu ich mich dass die junge Weinrebe einer lieben Forenuserin so gut angewachsen ist und schöne Knospen hat.
     
  • Ach menno, Geduld, Geduld, ... wir waren noch nie auf gutem Fuß miteinander. Danke trotzdem. Bis zur Lese ist ja noch Bissel hin.
     
    Also, Rebe vom letzten Jahr entsorgt. Ich hätte sie auch im Winter ab und zu wenig gießen müssen, sagt die Gärtnerin in der Gärtnerei. Sie ist demnach vertrocknet und erfrohren. Ein schwarzer Plastesack mit Zeitungsknüll als Winterschutz war ungenügend. Blasenfolie oder Laub im Sack wäre ggf. wärmer gewesen.
     
    hallo
    ich habe vor 2.wochen eine weinrebe in einen 40 liter kübel gepflanzt und an einem halbschattigen geschützten standort gestelt
    mit pferdeäpfel gedüngt und 1.mal die woche gegossen
    nun ist es leider so das die blätter braune flecken bekommen und die rebe eher kürzer als länger wird

    kan mir jemand sagen was ich falsch mache ?
    grüße aus Bayern
    G+S
     
    hast du wirklich an eine frisch gepflanze rebe frische äppel getan? wenn dem so ist, war das nicht gut. das schädigt die wrzeln und führt zu einem nährstoff-overkill. dadurch werden die zellstrukturen geschädigt.
    merke grundsätzlich: frisch gepflanztes wird nie gedüngt, erst nach dem anwachsen (frische erde enthält genug nährstoffe fürs erste) und äppel sollte man ablagern. frisch kann man sie nur im winter ausbringen, wenn alles ruht.
     
  • stimmt. frischen dung - und dazu gehören pferdeäpfel - macht man gewöhnlich im herbst auf die abgeernteten beete (oder drunter?)
    jedenfalls nie zum frisch gesetzten oder gesäten. da sind eine handvoll hornspäne besser geeignet.
     
  • Zurück
    Oben Unten