Knoff-Hoff - was kann man da hin pflanzen???

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Hallo.

Wir sind ja das letzte Haus am Ortsrand. Also 3 Seiten total frei. Hintenrum der Garten wird völlig Blickdicht gemacht.

Vor dem Haus ist die Einfahrt, wo wir eine Stützmauer gamcht haben, da das Feld daneben weiter unten ist.
Also die Einfahrt ist derzeit purer Schotter.

Wir hätten aber gerne - wo ich angezeichnet habe - einen Grünen Wind-Sichtschutz.

Nur was gibt sich mit 0,5 Meter Erde zufrieden? Wie tief müssen wir runtergraben und ein richtiges Erdfeld anlegen?
Oder stört die Wureln das nicht, wenn drunter Schotter kommt.

Also wir brauchen was Schlankes.
Etwas das mit wenig Erde auskommt.
Und etwas das starken Wind aushält.


Mein Favorit wären ja Smaragdtuhujen. Nur gefällt denen unser Standort.
 

Anhänge

  • IMG_5036.webp
    IMG_5036.webp
    57,8 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_5933.webp
    IMG_5933.webp
    34,9 KB · Aufrufe: 131
  • Weil es uns fast wegbläst!!! :rolleyes:
    ok, is 'n argument, das seh ich ein.
    aber da gehen dann vermutlich tatsächlich nur kräftige, robuste heckenpflanzen wie thuja, scheinzypressen und co. für die braucht ihr aber entweder sehr viel geduld oder 'n dicken geldbeutel (um sich einigermassen grosse exemplare leisten zu können).

    wenn's euch schon beinahe wegbläst, dann muss die (ja erstmal deutlich leichtere hecke) schon so einiges abkönnen...
     
  • Hallo,
    und warum macht Ihr es nicht wie am Meer? Oder auch, wie hier bei uns, als Schallschutz an der Autobahn. Es gibt Scheiben aus Kunststoffglas, diese in ein Aluminiumgestell, befestigt auf Euren Betonsockel, seitlich und unten.
    Ihr habt einen echten Windschutz und eine schöne Ausschicht!
     
    Ich wills lieber GRÜN haben. Die aussicht haben wir ja eh von der Terrasse auch.
    Vor dem Haus sitz ich ja nie und schau mir die Gegend an.
    Da hab ich eh eine 70 m² Terrasse Ost- und Südseitig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ok, dann gegenfrage:
    wenn ihr da nie sitzt, warum braucht ihr dort dann einen wind- oder sichtschutz?

    Weil es einfach unangenehm ist, wenn wir dort Autowaschen, den Einkauf reintragen, die Post holen, den Müll raustragen, die Kinder mit dem Laufrad üben usw.

    Aber eigentlich ist das ja egal. Ich wollte nur wissen was ich da hinpflanzen kann. :(
     
    Hallo,
    also ich würde dir Liguster empfehlen. Bei guter Pflege (Wasser und etwas Dünger) müßte das eigentlich gut gehen.

    Nebenbei: Findest du das gut, deine ganzen Privatbilder hier einzustellen?
    Da wird doch oft Schmuh damit getrieben. Grad die Nackefrösche. Lösch doch die Sachen raus, du uns hier eigentlich nichts angehen.
    Nur ein Tip, nicht böse verstehen.

    Liebe Grüße
    Mona.....oh ja Wind, den haben wir hier auch!!!
     
  • Liguster bekomm ich hinten.
    Mal schauen. Hab letztens einer Bekannten erzählt, daß wir Liguster bekommen und sie hat mich richtig zusammengeschissen und gefragt ob wir gestört sind. Den muß man angeblich so oft schneiden und sie braucht immer 4 Mann und 1 ganzen Tag für ihre Ligusterhecke.
    Habs dann meiner Mutter erzählt und sie hat grafragt ob die mit der Nagelschere die Hecke schneiden. :D

    Gefallen tut mir Liguster supergut! Nur immergrün wär ein Hit.
     
  • Hallo,

    ich find Liguster auch net schlecht, hab auch welchen. Geduld, bisser groß ist, brauchste wie bei allem anderen halt auch. Und weng Erde wür ich ihm schon gönnen, ich meine, den Schotter weg, mit Pickel oder so, und auffüllen. Willst ja net, dass der tolle Liguster dann doch die Grätsche macht ;)
     
    ich habe den Eindruck Du hast meine Zeilen nicht richtig verstanden. Wenn Du einen Windschutz haben willst, brauchst Du eine Hecke die dicht ist und hoch. Mit Liguster musst Du 5- 10 Jahre warten, oder Du kaufst eine große Buchenhecke. Kostet viel Geld. Oder wie vorgeschlagen Scheiben montieren und davor kannst Du Grün pflanzen wie Du willst!
     
    Hallo,
    also ich schneide meine 38 m Ligusterhecke mal 1x und manchmal 2x im Jahr.
    Das ganze mache ich alleine und bin höchstens 1/2 Tag drüber.
    Mache das allerdings mit der Heckenschere und nicht mit der NAGELSCHERE:D

    Gruß Mona.....nix für ungut
     
    Hallo,

    ich find Liguster auch net schlecht, hab auch welchen. Geduld, bisser groß ist, brauchste wie bei allem anderen halt auch. Und weng Erde wür ich ihm schon gönnen, ich meine, den Schotter weg, mit Pickel oder so, und auffüllen. Willst ja net, dass der tolle Liguster dann doch die Grätsche macht ;)


    Na klar geben wir den Schotter weg, aber ich hab mir gedacht so 50 cm tief und eben nciht tiefer. Drum wollt ich wissen ob das reicht wenn er drunter dann auf Schotter kommt.
     
    Hallo,
    also ich schneide meine 38 m Ligusterhecke mal 1x und manchmal 2x im Jahr.
    Das ganze mache ich alleine und bin höchstens 1/2 Tag drüber.
    Mache das allerdings mit der Heckenschere und nicht mit der NAGELSCHERE:D

    Gruß Mona.....nix für ungut

    Hihi.
    Ich versteh auch nicht, was die da so lange machen. Mit einer Heckenschere ist man doch superschnell. Ok, man muß dann viel wegräumen, aber das kann doch kein 4 Mann-Job für 1 ganzen Tag sein.
    Aber die Frau ist eh bekannt für ihre Art zu übertreiben. Naja ... ich liebe Liguster und hinten im Garten bekomm ich meine 20 Meter ganz sicher damit zugepflanzt.
    Die restlichen 27 Meter werden wir Hainbuchen setzen.

    Und ich freu mich schon drauf wenns mal so groß sind, daß wir einen ganzen Tag nur Hecken schneiden!!!!
     
    Hoi,

    wir haben auch Liguster - und dafür brauche ich länger als hier angegeben. Aber der Hauptgrund dürfte sein: Ich habe keine elektrische Heckenschere. ;)

    Mit einer elektrischen Heckenschere geht es nun einmal schneller.

    Zu Pflanzenauswahl:
    - Thuja: Mag ich gar nicht. Die hiesige Tierwelt kann damit nichts anfangen. Anders gesagt: Plastikbäume sind für die hiesige Natur genauso wertvoll.
    Ansonsten ist er sehr pflegeleicht. Allerdings (Zitat Wikipedia): "In der Höhe kann eine Hecke im älteren Zustand auch stark gekürzt werden. In der Breite ist dieses nur begrenzt möglich, da der Lebensbaum im Inneren verkahlt und aus verholzten Zweigen und Ästen nicht nachwächst."

    - Liguster: Es gibt verschiedene Arten. Der hier heimische gewöhnliche Liguster ist natürlich für die hiesige Tierwelt am nützlichsten, allerdings ist er nicht immergrün. Alle als Hecke angebotene Ligusterarten wachsen rasch und sind pflegeleicht. Es gibt allerdings Leute, die den Geruch der Blüten nicht mögen...

    - Hainbuche: Einheimisch, daher bedenkenlos pflanzbar. Ist also auch winterhart und kein aggressiver Neophyt. Die Rotbuche übrigens ebenso. :)

    - Eibe: Mein Liebling. Wächst allerdings nur sehr langsam. Aber ist einheimisch, ein wunderschönes grün und das im ganzen Jahr. Außerdem sind die Nadeln richtig weich :)

    Etwas zusätzliche Infos gibt's -> Hier.

    Gruß
    Datura
     
    - Eibe: Mein Liebling. Wächst allerdings nur sehr langsam. Aber ist einheimisch, ein wunderschönes grün und das im ganzen Jahr. Außerdem sind die Nadeln richtig weich :)
    eibe wächst langsam?
    öhm... also bei mir wächst die vergleichsweise (ok, zur scheinzypresse) blitzartig. ich hab nach kyrill ein paar bäume fällen müssen, und ein sozusagen "winziger" eibenschössling hat sich seither ruckzuck in einen baum verwandelt...
     
  • Zurück
    Oben Unten