Knöterich / Clematis / Gurke

deswegen frage ich ja-weil ich nicht weiß wie weit es 'quälerei' ist.

Dass eine Kletterrose festgebunden werden
muss und nicht von allein klettert - wusste ich vorher leider nicht,sonst wär ich vl auch gar nicht auf die Idee gekommen ;)

Aber meine Entscheidung ist eh gefallen - ich habe mir am WE bei einer Gärtnerei um die Ecke 2 Clematispflanzen gekauft. 1x The President und 1x -Namen vergessen :D

Außerdem hat sich jetzt alles geändert und die beiden sitzen jetzt doch in der Erde... im Moment liegen noch Steine vor den Füßen,aber die Schneeflocke wartet schon auf ihren Start - will noch bis zum WE warten,im Moment ist's hier nachts noch ziemlich kalt.
 
  • die clematis in die erde zu setzen, war eine gute idee - sparst du dir das gedöhns im winter und sie kommen sicher wieder. eine direkte unterpflanzung in so jungem neueingepflanzten zustand würde ich nicht machen - clematis haben keine besonders starken wurzeln uznd sind auch nicht komkurrenzstark. ich würde damit warten, bis die pflanze gut angewachsen ist und dann auch nur sehr flach wurzelnde pflanzen nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich möchte meine eiben im inneren mit grünen bewuchs versehen, die stämme sind dreißig jahre alt und sehen nach schnitt unansehnlich aus, dachte da an knöterich oder wilden wein oder efeu.

    hast du einen tipp für mich?

    lg
     
  • hast du einen tipp für mich?

    Hallo Günther,
    mein Tip, den du wohl nicht gerne hören magst, lautet: Lass dir was anderes einfallen!
    Wie soll der Knöterich am 30 Jahre alten Stamm klettern, bzw diesen selbstständig umschlingen?
    Abgesehen davon dass er das nicht kann, wird er es auch nicht wollen, sondern irgendwie versuchen zum Licht hin zu wachsen. Das Innere einer Eibe ist üblicherweise deutlich dunkler als seine Umgebung.

    Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten