Klibbrige Kügelchen

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leobibi

Guest
Nach einem heftigen Gewitterregen ist meine Terrasse voll mit diesen kleinen klibbrigen Kügelchen.

Ich tippe mal auf Schneckeneier, ODER?

IMG_9657.webp

IMG_9655.webp

IMG_9654.webp
 
  • Guten Morgen,

    ich weiß auch nicht was dass ist, aber Schneckeneier sind es nicht. Ich weiß dass das doof klingt, aber ich habe mich mal mit Schnecken beschäftigt. Auch ihre Eier habe ich gesehen, sie sahen nicht so aus. Aber es könnte auch eine andere Schneckenart sein.

    Vielleicht kannst du es einmal bei Google nachschauen?
     
    Hmm, sehr seltsam.
    Hat was von unbefruchtetem Krötenlaich.:confused:

    Grüßle
    Stefan, dem gerade nix besseres einfällt...
     
  • Hab noch mal 2 extreme Ausschnitte gemacht, sorry für die besch...... Qualität.
    Irgendwie ziemlich unterschiedlich.

    Grüßle

    IMG_9657 - Kopie.webp IMG_9654 - Kopie.webp
     
    Ich bleib erst mal bei meiner Theorie, auch wenn sie etwas verwegen ist.
    Verpilzter Laich von Dendrobaten sieht fast genauso aus,
    aber die werden kaum auf deiner Terrasse rumspringen...
    Das eine "Ei" sieht aber dann doch wieder so aus, als würde Leben drin stecken.

    Grüßle
    Stefan, mittelschwer verwirrt
     
  • :(Dendrobaten.... - Pfeilgiftfrösche?:(

    Stefan, wer soll das denn wissen?

    Im Ei rechts sieht man deutlich Blutgefäße - oder?

    Leo - kannst du mal ein 10-cent-Stück o.ä. daneben legen beim Fotografieren?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich hatte die "Eier" auf ein Blatt Papier gelegt, zwecks Kontrast und der Wind hat es davongetragen. Hab noch ein Ei gefunden, Durchmesser 5 mm.

    Grüßle
     
    Hm, also der Laich von Gelbbauchunken könnte passen:

    http://offene-naturfuehrer.de/web/Bestimmungshilfe_f%C3%BCr_Amphibienlaich_und_-larven_%28Philipp_Meinecke%29#Llaich_4.2Aa:

    "Eier in lockeren Klümpchen (bis etwa Walnußgröße) an Wasserpflanzen geheftet. Eier oben braun, unten hellbraun (im Gegensatz zu Laubfrosch). Eidurchmesser 1,5-2 mm, Hüllendurchmesser 5-8 mm. Laich der Gelbbauchunke oft in Kleinstgewässern mit spärlicher Vegetation "

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bombina_variegata_Laich_Weinsberg_20090421.jpg&filetimestamp=20090430182410

    Aber warum eine Unke auf deiner Terrasse ihr Eier verliert/ablegt - das könnte wohl nur ein/e Fachmann/frau beantworten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten