Kletterrosen im strengen Winter

Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
2.556
Ort
Thüringer Wald
:?: Ich hatte noch nie Kletterrosen.
Im Frühjahr 2011 bepflanzte ich zwei Kübel der Terrasse mit eigentlichen Strauchrosen, die mir der Gartenbaubetrieb als geeignet für meinen Zweck empfahl.
Sie haben reichlich geblüht und haben die anvisierte Höhe nahezu erreicht.
Nun leben wir am doch recht rauen Thüringer Wald, wo es bereits richtige Winter gibt. "Unten" habe ich sie gut eingepackt und bodenseitig mit Schaumpolysstytol-Platten isoliert.
Sollte ich die Pflanzen selbst aufwändig "einpacken"? Da sie sonnig stehen, habe ich sie mit Vließ vor dem Austrocknen geschützt.
Ratschläge erfahrener Rosenfreunde wünscht sich opitzel.
Besten Dank für die Hilfe:o
 
  • Hallo Opitzel,

    bei Kübelrosen habe ich keinerlei Erfahrung, aber meine, auch frisch gepflanzten Kletterrosen haben im Freiland schon heftige Winter überlebt.

    LG Petra
     
    ..... Strauchrosen,..... richtige Winter ... "Unten" habe ich sie gut eingepackt und bodenseitig mit Schaumpolysstytol-Platten isoliert.
    Sollte ich die Pflanzen selbst aufwändig "einpacken"? Da sie sonnig stehen, habe ich sie mit Vließ vor dem Austrocknen geschützt.....
    Du mußt nur ein bisschen mit dem Plastikzeugs aufpassen, das noch eine Luftzirkulation vorhanden ist und wenn Du oben die Triebe schön locker zusammen binden kannst und leicht Tannengrün mit ein bindest, hast Du alles gemacht was notwendig ist!

    Mo - die Vlies nur ganz locker über Pflanzen legt, sonst lieber mal ein altes Spannbettuch, das dann auch schon vor den ersten Sonnenstrahlen schützt, die meistens die ersten Blättchen so mancher Pflanze verbrennen:cool:
     
  • ich denke, du hast getan, was man tun kann. kübel so geschützt wie möglich stellen, um sie vor dem rauhen ostwind zu schützen und besser im schatten als in voller sonne - falls möglich. solltest du in kammlage wohnen, stufe ich die überlebenschancen im kübel als eher gering ein, schon wir drunten haben derzeit jenseits -10 grad nachts und tags wirds auch nicht wärmer als -5 - und das soll ja noch so weiter gehen.
    vielleicht kannst du noch ein bißchen schnee zusammenschaufeln und auf die töpfe geben, aber mehr fiele mir jetzt auch nicht ein.
    falls sie überleben wäre es für nächstes jahr vielleicht sinnvoll, die rosen auszutopfen und im garten über den winter zu vergraben oder bei jemandem, der einen hat
     
  • :D
    Danke, billymoppel, für die Mühe des Hineindenkens in mein Problem.
    Ich besitze einen Garten, aber ich wollte die beiden Rosenkübel auf der Terrasse stehen haben.
    An vorübergehendes Eingraben habe ich auch schon gedacht, scheute dann aber vor dem Risiko zurück, die Rosen vom Spalier lösen zu müssen.
    Derzeit haben wir 11° minus und es wird wohl ein russisches Roulette mit meinen Rosenkübeln. (Wenn sie diesen Winter überleben, dürfte diese Freundschaft eine dauerhafte sein)
    Deine Zuschrift macht mich aber zuversichtlich, zumal es sich lt. Gartenbaubetrieb um eine alteingesessene bewährte Sorte einer hochwachsenden Strauchrose handelt.
    Beste Grüße aus Thüringen!
    opitzel:o
     
    Danke, Mo9, für Deine hilfreiche Antwort.
    Ich muss gestehen, dass ich leichtfertig wie ein Bundespräsident in den Winter gegangen bin, sonst hätte ich die Rosenspaliere in Reißig eingebunden.
    Leider habe ich mich bis jetzt nur auf den Schutz der Wurzeln im Kübel konzentriert.
    Als jetzt "ungewohnterweise" die Temperaturen so kräftig absanken (aktuell sind es -12°), wurde ich nervös, kann aber jetzt leider nur noch auf die Gegebenheit reagieren.
    Auf Deinen Trick mit den alten Spannbetttüchern hätte ich auch kommen sollen, denn mein Vließ lässt den eisigen Wind nahezu ungehindert durchpfeifen.
    Na, vielleicht überleben sie´s.
    Herzliche Grüße aus Thüringen
    Opitzel:)
     
  • Guten Abend, pere,

    Du machst mir Mut. Das ist wohl am Platz, denn ich habe mich ja so verhalten, als gäbe es keine deutschen Winter mehr.
    Meine echten Bedenken resultierten vor allem daraus, dass ich auch keine Erfahrungen mit Rosen im Kübel habe.
    Aber wie die Menschen reagieren auch die Pflanzen oft unberechenbar: Ich habe schon unempfindliche Arten unter Bedingungen verloren, die meine "Sensibelchen" per sè vertrugen.
    Besten Dank für die moralische Unterstützung!!
    Herzliche Grüße aus dem Thüringer Wald
    opitzel:o
     
    hallo

    reisig, bzw. nadelzweige kannst du immer noch anbringen. dann ein vlies drumherum, das hilft vor allem gegen die starke wintersonne. das reisig und das vlies soll ja vor allem vor der sonne und den stärksten winden schützen, weil sonst die gefahr durch frostrisse an der rinde gross ist.
    egal, was man um und auf die kübel legt, bei diesen temp. friert die erde durch.
    reisig und vlies können da nur abmildern. ich denke aber, dass die rosen es schaffen werden. befolge billymoppels vorschläge. falls kein schnee da ist, lege noch laub auf die oberfläche.
     
    Guten Abend, barisana,

    und vielen Dank.
    Soviel Hilfsbereitschaft in diesem Forum!!
    Mittlerweile hatten wir -26°C und "sein oder Nichtsein, das ist die Frage!"
    Haben meine Rosenkübel das wirklich überstanden, dann werde ich nie mehr kleingläubig sein.
    Im Frühjahr berichte ich zum Thema.
    Beste Grüße aus dem Thüringer Wald!
    opitzel:o
     
    Hallo, alle meine lieben Ratgeber und Tröster,

    ich habe keine Hoffnung mehr, dass die Frühjahrsonne bei meinen eingekübelten Strauchrosen am Spalier doch noch ein Auge öffnet.

    Fazit: Auch eine bewährte alte Strauchrosensorte wie "Rosarium Uetersen" hält im Kübel und am Spalier trotz Kübelschutz die Tortur eines ausgewachsenen Thüringer Winters nicht durch.
    Als Nachfolger werde ich wieder die Knollige Kapuzinerkresse (siehe Avatar-Bild)wählen, die an gleicher Stelle über 2,5 m hoch rankte.

    Nochmals herzlichen Dank für das umfangreiche posting zu den Sorgen eines Neulings im Forum.

    LG opitzel
     
  • Hast Du die Rosen schon entfernt? Ich mußte viele meiner Rosen bis zum Boden abschneiden und jetzt treibt eine nach der anderen wieder aus, was allerdings bis zu 4 Wochen dauert.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • garten 2012 007.webp
      garten 2012 007.webp
      411,7 KB · Aufrufe: 130
  • ja, das wollte ich dir auch sagen. einfach mal unten schauen, nicht zu früh aufgeben!
    meine eine laguna, von der mich innerlich schon verabschiedet hatte, ist auch noch von unten her neu gekommen, auch meine westerland. nur die graham thomas schweigt - ganz aufgegeben habe ich sie aber auch noch nicht. und bei euch in den karpaten :D dauert das ja alles auch noch ein bißchen länger....
    die kresse als ersatzpflanzung würde ich erst mal in einem kleineren kübel anfangen - notfalls umsetzen geht dann ja immer noch
     
    Hallo Opitzel,
    gerne schließe ich mich all meinen VorschreiberInnen an!

    Bitte auf gar keinen Fall die Rosen schon kompostieren. :(

    Zwar haben wir keine Rosen im Kübel, aber bei anderen Gehölzen in Kübel und Garten haben wir manchmal noch mitten im Sommer das Wunder erlebt, dass sie von unten her wieder austrieben.:)

    Also gib deinen Rosen noch eine Chance - sie haben sie nach eurem Winter wirklich verdient!!!
    Überleg mal, in welcher Klimazone du wohnst - 6b!:d

    Du weiß doch: :cool:Geduld ist die wichtigste Eigenschaft des Gärtners/der Gärtnerin.:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hab gerade draußen nachgesehen - sogar unsere im Garten sonnig und geschützt wachsenden Rosen haben gerade mal 1 cm kurze Austriebe!!!!:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Danke für die Warnung, liebe Ratgeber und Mutmacher!!
    Die Kübel stehen noch!!
    Ich wünschte mir sehr, dass Ihr Recht behaltet, obwohl die Rosen ein gar zu jämmerliches Bild abgeben.
    Meine weiteren Strauchrosen, nicht gekübelt, haben übrigens schon Lebenszeichen signalisiert, trotz der ungünstigen Klimazone.
    Geschehen noch Zeichen und Wunder, müsste ich Euch eigentlich alle zum Rosenfest einladen!!!
    Herzliche Grüße aus dem Thüringer Wald
    ein aufgemotzter opitzel
     
    Schade, liebe Ratgeber, Mutmacher und Mitfühler,

    um das Kapitel abzuschließen:
    Die Strapazen in den Kübeln waren in diesem Winter doch zu hart.:mad:
    Da ich die beiden kahlen Pfosten unbedingt begrünen will, beschränke ich mich künftig auf "Einjährige". :grins:
    Die Rosen haben mir voriges Jahr viel Freude bereitet, aber ich bin eben doch zu unbedarft vorgegangen.:rolleyes:
    Herzlichen Dank für Eure Beiträge zu diesem Thema und
    liebe Grüße von :o
    opitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten