Kletterrose - Rankrose - Rambler??

Registriert
05. Okt. 2011
Beiträge
414
Ort
Bayern
Hallo ihr Lieben!

Könnt ihr mich bitte aufklären, wo genau die Unterschiede zwischen einer Kletterrose, einer Rankrose und einem Rambler liegen?
 
  • Hallo Feli,

    nach meinem Verständnis ist die Auswahl an Kletterrosen wesentlich größer als bei Rambler. Bei den Rambler ist der überwiegende Teil dann auch nur einmal blühend, mehrfach blühend gibt es nur einige wenige. Wir haben aktuell mehrere Kletterrosen gekauft, die eine mögliche Wuchshöhe bis max. 2,5 m erreichen sollen. Bei den Beschreibungen zu Rambler habe ich auch schon bis zu 7 m gelesen. Die Differenzierung mit Rankrose ist mir nicht bekannt.

    Ich bin gespannt was die Rosenspezies an Rückmeldungen geben.
     
  • @Moorschnucke: Danke für den Link. :o

    Die Differenzierung mit Rankrose ist mir nicht bekannt.

    Bin auch schon einmal über den Begriff `Rankrose`
    gestolpert.
    Deshalb fragte ich bei einem Rosenzüchter direkt nach.
    Seine Antwort stimmte mit oben zitierten Worten von Donegal überein.
    Rankrosen als Differenzierung gibt es nicht.
    Dieser Begriff wird jedoch (aus welchen Gründen auch immer)
    gerne von manchen Rosenanbietern oder online-Shops benutzt.

    So werden u.a. die beiden Rambler`Unschuld´ und ´Kirschrose`
    online als Rankrosen angeboten.

    Ist ja auch kein Problem, wenn man dann endlich herausgefunden hat,
    wie und wo man diesen Begriff `Rankrose´ einordnen darf. :confused:


    Gruß
    mutabilis
     
  • Rambler dicke starke gerade triebe fallen ohne Stüze zu einem gewaltigen Busch (wildrosen) Sind ganz selten gefüllt blühend. Einzelne Sorten können auch mal 20 meter lang werden nach Rose. Eignen sich klasse zur baumberankung. Wenn sie nach 2 Meter hilfe finden brauchen sie nicht gestütz nur geführt zu werden.

    Kletterosen Climber sind klassiker verzweigen sich mehr und werden nicht so groß sind meist gefüllt. Und brauchen von Anfang an eine Kletterhilfe.

    Trozdem liebe ich unsere Wildrosen mehr sie sehen derzeit so nach Hochzeit aus da sie gerade blühen. Dunkles grün mit weissen oder zart rose einzelnen Blüten. Einfach perfekt

    Gruß Suse
     
    Ok, vielen Dank! Mit euren Antworten kann ich was anfangen ;)

    Dann wird anscheinend ein Begriff wie "Rankrose" etwas willkürlich eingesetzt...

    Aber wenn jetzt irgendwo nur "Kletterrose" oder "Rankrose" steht, weiß ich jetzt nicht, obs ein Rambler oder ein Climber ist? Wobei so wie ich das jetzt verstehe "Kletterrose" eher "Climber" ist?!
     
  • Rambler haben starke schnurgerade Triebe. Hellgrün denen man ansieht das sie ganz jung sind. Und es sollte dran stehen.

    Gruß Suse
     
    Leider ist bei den Antworten ein großes Durcheinander entstanden.
    Wir unterteilen den Begriff Kletterrose in Climber und Rambler.
    Climber sind starktriebige Kletterrosen, die meistens öfterblühend sind.
    Rambler sind weichtriebige Kletterrosen, von denen die meisten einmalblühend sind.
    Es gibt jedoch einige neue, öfterblühende Rambler wie Unschuld, Super Exelsa etc.
    Nochwas: Climber haben große, meist gefüllte Blüten, Rambler haben kleine, meist gefüllte Blüten und Wildrosen stehen in einem ganz anderen Kapitel.
    LG von Hero
     
    Hallo,

    Leider ist bei den Antworten ein großes Durcheinander entstanden.

    Den Eindruck habe ich auch:confused:

    Wir unterteilen den Begriff Kletterrose in Climber und Rambler.
    Climber sind starktriebige Kletterrosen, die meistens öfterblühend sind.
    Rambler sind weichtriebige Kletterrosen, von denen die meisten einmalblühend sind.
    Ich habe eine Bobby James (Rambler) und die hat die besagten weichen Triebe, die sich recht leicht in die gewünschte Richtung leiten lassen und sehr schnell wachsen.

    Bei den 2 Climbern (Golden Gate und Ilse Krohn) sind die Haupttriebe sehr viel dicker, kaum flexibel und sie wachsen langsamer.

    Unsere Wildrose (Hundsrose) hat die von Marsumar beschriebenen starren, steifen Triebe, die gerne erst mal 2 oder 3 Meter geradeaus in die Höhe wachsen und erst dann anfangen sich leicht zu biegen.

    Nochwas: Climber haben große, meist gefüllte Blüten, Rambler haben kleine, meist gefüllte Blüten

    Hallo Hero,
    hat sich hier ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen?
    Ich dachte, dass die Rambler kleine und meist ungefüllte Blüten haben (Ausnahmen gibt es sicher auch da).

    Hoffentlich sorge ich jetzt hier nicht für noch mehr Durcheinander:confused:


    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Wenn man z.B. das Rosenbuch von Schultheis zu Rate zieht, sieht man, daß sehr viele Rambler gefüllte Blüten haben.
    Die meisten Sorten mit ungefüllten Blüten stehen den Wildrosen sehr nahe.
    LG von Hero
     
  • Bei Rosen-Schultheiss sieht man auch jede Menge dicker, gefüllter Blüten.

    rosenhof-schultheis.de/Rosen/Kletterrosen/sehr_winterharte_Rambler/index.html

    (please copy & paste & scroll)

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten