Kletterpflanze für´s Zimmer

Registriert
16. Juni 2015
Beiträge
6
Hallo,

kann mir jemand eine "Indoor - Kletterpflanze" empfehlen? Die Pflanze ist ungefähr für die mitte des Raumes gedacht (also nicht allzuviel Licht) und sollte da an einer Kette oder ähnliches hoch bis zur Decke klettern. Sollte nicht allzu anspruchsvoll sein, eher einfach und robust! Weiss jemand was ich da nehmen könnte :confused:

Gruß, Alexander
 
  • die efeutute gedeiht nur gut bei viel licht und hat die angewohnheit, von unten zu verkahlen. zuletzt sind nur blätter an der spitze vorhanden. d.h. regelmässig verjüngen: neue triebspitzen in die erde und die alten kahlen äste weg.

    ich habe selbst zwei efeututen und das ist meine erfahrung.

    m.e. gibt es keine "indoor-kletterpflanze" die auf dauer mit wenig licht auskommt.
     
  • Meine kommt mit sehr wenig Licht aus, und wächst trotzdem wie blöd. Trieblänge 6-7 Meter, die rankt um das halbe Zimmer.

    Allerdings verkahlen die alten Triebe - ToLu, Du sagst das liegt an der Pflege, was muss ich machen, damit neue Blätter kommen?
     
    ...was muss ich machen, damit neue Blätter kommen?

    Wenn die Blätter einmal weg sind, dann sind sie leider auch weg und wachsen an diesen kahlen Trieben/Stellen leider nicht mehr nach.

    Wir düngen unsere Efeutute nur im Frühjahr mit Düngestäbchen (stickstoffbetont) und gießen 1x wöchentlich einen kleinen Schluck...
    (Denn wie es meist so üblich ist bei Zimmerpflanzen - entweder werden sie vernachlässigt oder totgegossen.)
     
  • Die Efeutute braucht extrem wenig Wasser, ich giesse häufig zu viel, denke ich. Also werde ich es machen wie bislang, die Ranken ohne Blätter abschneiden. Das wächst sowieso in kurzer Zeit wieder nach.
     
    extrem wenig Wasser
    das kann man so und so verstehen.
    man sollte so viel giessen, wie die tute eben braucht. sie zeigt wassermangel mit hängenden blättern.
    am besten leicht feucht halten. das gilt auch für alle anderen zi-pflanzen.
    ich dünge meine vom früh- bis spätsommer einmal die woche mit fl-dünger. übrige zeit einmal im monat. düngestäbchen sind auch gut.

    das verkahlen konnte ich mit der zeit auch bei bester pflege nicht verhindern.
    zur pflege gehört auch frische erde einmal im jahr. dann kann man sie gleich verjüngen.
    es sind meist nicht alle ranken kahl.

    ich möchte nochmal betonen, dass das meine erfahrungen sind.
    @tolu, wenn du andere gemacht hast, umso besser.
     
    "Extrem wenig" bezog sich den Vergleich mit meinen anderen Zimmerpflanzen. ich kann das jetzt nicht in Mengen ausdrücken, aber die Efeutute braucht eher Wasser wie ein Kaktus als wie eine Grünlilie. Abewr Du sagts es ja, man muss die Pflanze beobachten - nur ist es leicht eine Efeutute zu übergiessen, und verfaulte Wurzeln merkt man meist zu spät.
     
    Also ich weiss ja nicht, aber Efeutute ist doch keine Kletterpflanze, oder irre ich mich? Meine wollte nie klettern, die liegt immer faul herum. Wachsen tut sie aber fleissig. :)
     
  • Der Kastanienwein eignet sich doch hervorragend für nicht so helle Standorte,
    der Känguruwein genauso. Die Planzen sind ziemlich pflegeleicht
    und nach Bedarf kann man sie immer mal ein bisschen in Form schneiden,
    oder auch nicht. Die Rankpflanzen wachsen schnell, das ist doch ideal, oder?
     
  • Also ich weiss ja nicht, aber Efeutute ist doch keine Kletterpflanze, oder irre ich mich? Meine wollte nie klettern, die liegt immer faul herum. Wachsen tut sie aber fleissig. :)

    Meine Efeutute hängt auch faul aus der Ampel (wie treffend *gg*), sie hatte auch noch nie Ambitionen, die Ampelhalterung zu umgarnen.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Danke für die vielen Antworten! Vielleicht probier ich´s ja mal mit dieser Efeutute; also sooooo dunkel ist es an der Stelle an der ich sie haben möchte auch nicht, es stehen schon ein paar andere Pflanzen an der Stelle & die gedeihen recht gut!
    Und die Kletterpflanze muss natürlich nicht von alleine klettern, ich würde sie an der Kette (oder was auch immer) entlangführen, mit so Clipsen oder so!?

    Gruß, Alexander
     
    Im Moment habe ich meine an einer Stange aufwärts dressiert. Das sieht ganz hübsch aus. Du musst sie sie ab und zu anbinden, aber sie rankt auch von selbst ganz gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten