Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe heute erst euer schönes Forum entdeckt und mich gleich mal registriert!
Ich war auf der Suche nach Tipps, wie ich unsere Loggia bepflanzen könnte... Ich hätte gerne Kletterpflanzen die nicht oder wenig giftig sind (wegen Tochter und Hund) und nicht sehr pflegeintensiv sind.
Bei meiner Suche bin ich auf einiges gestoßen wie zB Klettererdbeeren, Kletterrosen und Passionsblumen. Fazit meiner Suche: Totale Ratlosigkeit und Verwirrung
Unsere Loggia ist 3,6 m lang und 1,4 m breit und an der Decke ist eine Holzverkleidung die ich zuwuchern lassen will. Platz für einen Pflanzenkübel von 50x50 cm habe ich noch, jedoch weis ich nicht ob das ausreichend ist für eine Pflanze in so einer Größenordnung?! Himmelsrichtung ist Süden oder Süd-Osten und schon öfters pfeifft der Wind.
und dann muss das pflänzli von unten die decke ja erst mal erreichen - über wieviel meter reden wir da?
übrigens: meine hunde nehmen außer einer bestimmten grassorte (schneidegras) nie irgendwas grünes auf. alles ander buddeln sie höchstens aus, weil frauchen dabei immer so glücklich guckt
@ Tilia: Einen Kübel habe ich noch nicht, also kann ich mich noch wenig nach der Pflanze richten - zumindest von der Höhe her
@ billymoppel: Du hast kluge Hunde Unser Mops frisst alles was er noch nicht kennt! Einmal hat er bei meiner Schwiegermutter eine Topfpflanze angefressen und hatte eine Vergiftung
eine Pflanze, die mit der Sonne zurechtkommt, wird an der Decke aber nicht unbedingt wachsen mögen
(außer Blauregen, dem ist alles egal, ist aber für eine Loggia nicht zu empfehlen).
Eine Passionsblume wäre für Kübel geeignet, aber ob die mit Wind zurechtkommt ? Da müssen sich die Experten mal zu äußern.
Über Klettererdbeere weiß ich nichts.
tja, ich denke auch - 2,50m sonne und wind und dann schatten unter der decke - das wird nix, jedenfalls will mir dazu nichts kluges einfallen. knöterich vielleicht?
klettererdbeeren sind so eine art witz - über diese höhen brauchst du da gar nicht nachdenken.
ansonsten vielleicht noch feuerbohen oder einjährige prachtwinden. erstere sollen wind ganz gut können. jedenfalls ist das hörensagen. genau weiß ich es auch noch nicht, das teste ich diese jahr auf meiner windigen dachterasse erst mal an. rohe bohnen sind natürlich für trottel-mops (meine wuffels waren/sind auch nicht immer in allen lebenslagen weise - wie hätte es die eine sonst auf den spitznamen "dumpfbacke", die andere auf "erbse" - gemeint ist die gehirngröße - und der rüde auf "blödmann" bringen können ) giftig.
clematis - aus eigener dachterassen-erfahrung - mögen wind nicht, zumla er im sommer sehr austrocknet und diese pflanzen haben bekanntlich gern einen kühlen und feuhten fuß. sie wachsen, aber sie sehen nicht so glücklich aus wie garten-clematis.