Kletterpflanze für Kübel an der Nordwestseite - was passt?

Registriert
12. Sep. 2012
Beiträge
349
Ort
nördlich von Stuttgart
Hallo zusammen,

wir möchten eine Ecke unseres Hauses - im Nordwesten, siehe Bild - mit einer Kletterpflanze verschönern. Damit das Wurzelwerk keinesfalls etwas an der Kellermauer oder ihrer Isolierung zerstören kann, wollen wir sie in einen Kübel setzen, den wir im Traufstreifen versenken. Idealerweise klettert sie die Dachrinne hoch, ggf. kann auch eine Rankhilfe installiert werden.

Toll fände ich natürlich eine Rose, aber der dürfte es zu schattig sein. Vielleicht eine Clematis? Kann es wirklich nicht einschätzen, was passen könnte.

Danke für Hilfe!

Schöne Grüße
SunStar
 

Anhänge

  • 36B13A61-2C97-4C63-9F83-2C5D8B9F4503.webp
    36B13A61-2C97-4C63-9F83-2C5D8B9F4503.webp
    682,5 KB · Aufrufe: 241
  • Ich hatte eine wunderschöne Clematis in einem 90cm hohen Pott, Hüfthöhe. Eine Viticella 'Minuet'.
    Wurde 3 Meter hoch, hat sich an einem Stahlseilgerüst rumgeschlängelt. Stand auf einem Westbalkon.
    Wie sind denn die Lichtverhältnisse? Bekäme die Pflanze Sonne?

    Da die Dachrinne selbst zu groß ist, daß ein Schlinger seine filigranen Sprossen darumwinden kann, braucht es eine Klettervorrichtung. Die Dicke eines Bleistiftes ist gut, Dachlatten nicht. Weißt Du, was ich meine?
     
    ... s://phlora.de/welche-kletterrosen-wachsen-im-schatten/

    Es gibt schon Kletterrosen für den Schatten, wie es allerdings mit dem Wurzelwerk aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht genügt ein unten offener Topf, praktisch als Wurzelsperre. Rosen sind Tiefwurzler, denen bekommt ein geschlossener Pott nicht auf Dauer, nur, wenn sie noch klein sind.
    Ich habe mal den Tausendjährigen Rosenstrauch in Hildesheim gegooglet. Ich meine, er steht auch nahe am Fundament und hat noch keine Zerstörung angerichtet.
    Mein Problem wäre das Blattwerk, das in den Kies fällt und dort verrottet.
     
  • Sunstar, ich hab mich jetzt für die Ghislaine de Feligonde entschieden
    Klick
    Da es bei mir auch schattig ist. Als Containerrose kannst Du sie immer pflanzen .
    Aber wie Leonarda schon schreibt, unten den Topf offen lassen .
     
  • Hallo zusammen!

    Wie sind denn die Lichtverhältnisse? Bekäme die Pflanze Sonne?

    Vom Licht her ist es wirklich bescheiden. Richtig im Norden bzw. Nordwesten. Morgens ein kleines bisschen, dann den ganzen langen Tag nichts, dann abends wieder ein kleines bisschen.

    Da die Dachrinne selbst zu groß ist, daß ein Schlinger seine filigranen Sprossen darumwinden kann, braucht es eine Klettervorrichtung. Die Dicke eines Bleistiftes ist gut, Dachlatten nicht. Weißt Du, was ich meine?

    Ja, ich verstehe. :-)

    Es gibt schon Kletterrosen für den Schatten, wie es allerdings mit dem Wurzelwerk aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht genügt ein unten offener Topf, praktisch als Wurzelsperre. Rosen sind Tiefwurzler, denen bekommt ein geschlossener Pott nicht auf Dauer, nur, wenn sie noch klein sind.

    Aber wie Leonarda schon schreibt, unten den Topf offen lassen .

    Dankeschön!

    Da die Verfüllung im ehemaligen Arbeitsraum aber wirklich nicht richtig toll ist, direkt am Haus, und ich mir das mit der Tiefwurzelei dort nicht richtig vorstellen kann, tendiere ich mehr zu einer Clematis der Schnittgruppe 3 als zu einer Rose.

    Viele Grüße
    SunStar
     
    Vom Licht her ist es wirklich bescheiden. Richtig im Norden bzw. Nordwesten. Morgens ein kleines bisschen, dann den ganzen langen Tag nichts, dann abends wieder ein kleines bisschen.

    Da die Verfüllung im ehemaligen Arbeitsraum aber wirklich nicht richtig toll ist, direkt am Haus, und ich mir das mit der Tiefwurzelei dort nicht richtig vorstellen kann, tendiere ich mehr zu einer Clematis der Schnittgruppe 3 als zu einer Rose.

    Viele Grüße
    SunStar

    Hi SunStar!
    Hmmm, eine magere Lichtecke ist das. Ob die Schnittgruppe drei da glücklich wird?
    Aber gut, warum nicht.....ich hab hier nen Link einer Clematis Enzyklopädie, die war mal übersichtlicher gestaltet, aber dennoch, auch die Ausrichtung kann man recherchierem.
    Schnittgruppe 1 ist öfter in der nördlichen Lage zu finden.

    Enzyklopädie - Clematis - Źródło Dobrych Pnączy

    Eine Nachbarin meiner alten Wohnung hatte, bei totaler Nordlage, einen japanischen Schlingknöterich auf ihrem Balkon. Auch der schlängelte sich um ein etwas robustes Hanfseil, und sah toll aus.
    Eine Clematis hat dort nicht funktioniert.
     
  • Wenn die ausgesuchte Stelle für eine Kletterpflanzen-Anpflanzung in den Boden zu problematisch ist und auch die Lichtverhältnisse dort eher suboptimal sind, könnte man über einen hübschen Kübel mit Schattenpflanzen nachdenken. Das wächst dann natürlich nicht sehr hoch, aber z.B. ein Fuchsienstämmchen, unterpflanzt mit anderen Schattenliebhabern (vielleicht Begonien), sähe vor dem Regenrohr sicher auch nett aus. Kann zum Blickfang werden, weil Fuchsien den ganzen Sommer blühen. Allerdings müsste die Überwinterung in einem frostfreien Raum erfolgen. Aber ich denke mal, im Winter werdet Ihr Euch sicher sowieso selbst weniger im Garten aufhalten...;)
     
    Danke für Eure Antworten! Wir versuchen es jetzt mit Clematis ‚Piilu‘ - weil sie (a) uns gefällt, sie (b) wohl gut für den Kübel geeignet ist, und (c) ich hoffe, da ihr wohl die Mittagssonne nicht gefällt, sie vielleicht insgesamt mit wenig direkter Sonne klarkommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten