Kletterose im Kübel

Registriert
09. Mai 2012
Beiträge
50
Hallo an alle,
:cool:heute bin ich mal im fremden Auftrag unterwegs. Eine Freundin hat eine Kletterrose geschenkt bekommen. Allerdings hat sie nur einen Balkon. Nun meine Frage: ist es grundsätzlich möglich Kletterrosen im Kübel zu halten und stimmt es, daß dieser mindestens 50cm in höhe und breite sein sollte?
Naja, und wenn ich schon mal dabei bin. Ich suche einen Kaskadenstamm mit den dunkelsten roten rosen die auf zu finden sind. Könnt ihr mir welche nennen. Bei ta... und Rosen un.... scheinen sie mir alle zu hell.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe auch im Namen meiner Freundin
unerfahren
 
  • Hallo,
    die Größe des Kübels für die Kletterrose sollte schon wie beschrieben sein. Unten sollte eine Drainage rein. Ich nehme dafür gerne Styroporstücke, die noch dazu warme Füße machen.
    Was für eine Sorte ist es denn?
    Ganz dunkelrote Rosen als Kaskadenstamm hat die Sorte Momo von Noack.
    Auch sehr schön, aber nicht so weit überhängend wächst die Munstead Wood von Austin.
    LG von Hero
     
    Hallo Hero,
    ich danke dir für den Tipp mit der Drainage. Daran hätte ich nicht gedacht und meine Freundin wäre schwer enttäucht wenn die Rose nichts wird. Ich glaube es ist eine Girandina. Soll Fliederfarben sein. Ich "befürchte" jedoch sie wird rosa werden. Naja, ich werde es erfahren.
    Dein Tipp mit Momo ist auch nicht schlecht. Habe heute allerdings in einer Gärntnerei erfahren, daß Kletterrosen für einen Kaskadenstamm nicht so geeignet wären, da die Triebe zu lange werden würden. Sie rieten zu Bodendecker. Aber es ist doch der Sinn von einem Kaskadenstamm bis zum Boden zu reichen, oder? Allerdings hatten sie nicht vorrätig. Dann kann ich mich noch schlau machen welche Veredlung nun die bessere ist. Am Wochenende sind hier in der Region einige Rosentage. Hoffentlich finde ich da was.
    Schönen abend noch
    unerfahren
     
  • die AMADEUS ist genial für nem kübel, habe 2 davon hier auf dem balkon :) such mal danach hier bzw adamk.de :) sie hat super lenkbare triebe, die gehen problemlos 90° zu biegen und sind nicht sehr dick aber all die die ich letztes jahr echt horizontal geleitet habe sind vooool von trieben/blättern und massig blüten an allen enden :) man muss da echt aufpassen, eine COMPASSION rose ist z.b. auch ne kletterrose aber sowas von rein gar nix für nem kübel. die ist viel zu sperrig und hat zu dicke triebe. die braucht echt 5meter höhe an platz. eine amadeos kann man sicher auch auf 1m halten, hier werdens so 3m bzw wurden es sofort ime rsten jahr schon...von so 60cm auf 2-3m :)

    die red leonardo da vinci ist auch genial aber ist ne strauchrose.


    aber achtung, balkon = wenig luftzirkulation udn je nach balkon auch viel nässe bei regen. hier sind alle "vorderen Teile" vonn mit viechern + mehltau und ich spritzte eben schon wieder nem mix aus neem, anti-pilzzeugs und dünger... :(
     
  • kletterrose amadeus:

    DSC_0850.webp DSC_0846.webp DSC_0844.webp
     
  • Hallo Tina,
    natürlich kannst Du das auch nehmen.
    @ Unerfahren: Die Giardina ist rosa, aber eine ganz tolle und gesunde Kletterrose mit haltbaren Blüten und mit Duft.
    Für einen Balkon würde ich eher eine Strauchrose nehmen. Die können auch 2 m hoch werden und haben auch keine so langen Seitentriebe wie die Kletterrosen.
    LG von Hero
     
    @ Tina: Bei den Partysnack-Dinger musst Du aufpassen. Da gibt es mittlerweile sehr viele kompostierbare aus Maisstärke. Ich fürchte, die lösen sich ratzfatz im Topf auf. Ein Freund von uns probiert immer, ob es die kompostierbaren sind...naja muss man mögen. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten