Kletterhilfe fürClematis

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Hallo an alle!

Ich habe am Fuß meiner Ulme eine Clematis gesetzt, die im vorigen Jahr schon geblüht hat. Leider fallen die Triebe immer wieder runter. Was soll, kann ich um den Baum befestigen, das dem Baum nicht schadet und als Kletterhilfe geeignet ist und natürlich nicht ganz so hässlich ausschaut? Habt Ihr Ideen?

Danke! greenheart
 
  • :eek::eek: Hallo greenheart :eek::eek:

    Welche Clematissorte hast Du gepflanzt. Die Wildformen "montana", "tangutica" usw. dürften die Ulme
    leicht schaffen. Die Hybriden werden zum Beranken eines Baumes zu schwach sein.

    Clematis ranken mit den Blättern bzw. den Blattstielen.
    Sie wollen daher vor allem etwas nicht zu Dickes zum Umranken.

    Bei mir nehmen sie die Holzrankgitter nicht so gerne an, ist ihnen offensichtlich
    zu dick. Am besten ranken sie an kunststoffummantelten Gittern.

    Für Regenfallrohre gibt es doch so halbrunde Rankgitter.
    Vielleicht würden diese reichen, wenn der Stammumfang der Ulme noch nicht zu dick ist.

    Oder wie wäre es mit einem Bambus-Rankgitter. Rautenförmig verbunden,
    das man ausziehen kann. Vielleicht kann man das halbrund biegen.

    Oder einzelne Bambusstäbe selbst am Baumstamm fixieren.

    Wenn die Clematis erst mal oben Halt gefunden hat, rankt sie an ihren eigenen Trieben hoch.

    Viel Erfolg

    Glashausfee

    :o:o:o:o:o:o:o:o
     
    guten morgen,
    ev. könntest du mit einem 'naturbelassenem strick' (hanf? sisal?) den baum im zick-zack (einaml von links, einmal von re) locker umwickeln? ich hab in dieser weise die teppichstangen (eisenrohr) umwickelt und einige clematisblätter bzw. -triebe unten durchgezogen (siehe avatar; hab erst später rankgitter hinzugefügt).
    liebe grüße fledermaus
     
  • Danke für eure Vorschläge! Ja, an dünne Stangen und Seile als Querverbindung habe ich auch schon gedacht, denn das ist am flexibelsten wegen dem Stammzuwachs. Ich hatte gehofft, daß die raue Borke genügt zum klettern. Meine Nelly Moser habe ich am Rankgitter festgebunden bis sie an sich selber hochkletterte und an allen in der Nähe stehenden Büschen :).
    Was die andere für eine ist, weiß ich nicht. Massenware, aber schöne Blütenfarbe. Muss mir auch noch eine Beschattung überlegen, da ich letzte Woche ganz überraschend mit viel mehr Sonne beschenkt wurde. Hatte ja bis jetzt einen Schattengarten. Bei Bauarbeiten (3 Kamine wurden abgetragen), kam das Gespräch auf meine "Schattenspender" und anstatt einer Radikallösung - ebenerdig veredeln, wie mein Ex-Schwi-So immer empfohlen hat, haben die Männer unten gut ausgelichtet!
    :D:D:D
    Das sieht sogar noch gut aus und ich hatte am Sonntag das erste Mal Sonne im Küchenfenster! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie schön das ist!!!!!

    :cool::cool::cool::cool::cool:

    greenheart, heute leider wolkenverhangen
     
  • :o:o:o Hallo greenheart :o:o

    ich möchte mich nochmals für Deine Frühlingsknotenblumen bedanken, die Du mir letztes Jahre geschickt hast.

    Frühlingsknotenblume.webp.............................Winterlinge.webp
    Sie schauen wunderschön vor den Winterlingen aus.
    Die Fotos sind ein wenig unscharf, leider war es schon etwas dunkel.

    Nochmals vielen Dank.

    Schauen die Hasenglöckchen bei Dir auch schon raus?

    Viele Grüße

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Hallo Glashausfee!

    Die Winterlinge blühen schon sicher zwei Wochen. Die sind echt schön und dürfen sich gerne verbreiten. Ich kannte sie vorher gar nicht und so ein sattes gelb ist im Frühling schon recht aufmunternd. Daneben schauen grüne Spitzen heraus, aber noch ohne Blüte. Ich werde sie fotographieren, wenn es soweit ist. Meine Frühlingsknotenblumen haben sich eher vermehrt, denn reduziert, obwohl ich voriges Jahr so viele hergeschenkt habe und fast alle herausnehmen musste.
    Liebe Grüße zurück!!

    greenheart
     
  • dass man märzenbecher als frühling-knotenblume bezeichnet, war mir ja auch neu - man lernt nie aus :D

    bettina, die heute im wald ganz viele gesehen hat
     
    mahlzeit,
    karin, doch , doch, links sind schneeglöckchen und rechts märzenbecher. oder welche meinst du?
    (ot: hab wo anders deine 4beiner gesehn, toll wie harmonisch das läuft! kann ich dir meine auch zur harmonisierung schicken?)

    hätt auch gern winterlinge, wo sind sie bloß geblieben.....
     
  • Zurück
    Oben Unten