Kleines Schattenbeet

Registriert
19. Juli 2010
Beiträge
95
Hallo,
wir haben letztes Jahr ein kleines Schattenbeet vor unserem Haus angelegt. Unter anderem mit Weißrandfunkie und Akelei. Leider wusste ich nicht, dass sich diese Pflanzen im Winter zurückziehen bzw. gelb werden und zurückgeschnitten werden müssen; nur gefällt mir das Beet in dieser Form nicht mehr. Ich hätte lieber etwas, was auch im Herbst/Winter schön aussieht.
Das Beet kriegt im Sommer nachmittags noch ein bisschen Sonne und liegt ansonsten im Schatten.
Habt ihr Tipps für mich?
 

Anhänge

  • Beet.webp
    Beet.webp
    27,7 KB · Aufrufe: 271
  • Hallo melast,
    was Martina schreibt, finde ich i.O. - Platz genug ist doch noch da!!!
    Nackte Erde ist weder schön noch tierfreundlich.

    Gerade jetzt vor dem Winter suchen viele Insekten Winterquartiere und freuen sich über dichten Bewuchs!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Schon, aber die Pflanzen sind ja erst ein Jahr alt. Wird es dann nicht nächstes Jahr von alleine voller, wenn die noch wachsen? Oder mache ich dann das, was zuviel ist, wieder raus?
    Habt ihr vielleicht auch noch einen Vorschlag für mein anderes Beet? Das sieht wirklich noch recht leer aus...
     

    Anhänge

    • Beet2.webp
      Beet2.webp
      29,1 KB · Aufrufe: 180
    :oNa klar wachsen deine Pflanzen.:)
    Aber man kann Teile abstechen, wenn sie zu üppig werden und woanders einpflanzen.
    Außerdem hast du umso weniger Arbeit mit unerwünschten Wildkräutern, je dichter dein Beet bewachsen ist.

    Liegt das 2. Beet auch im Schatten??:o
     
  • Dankeschön.
    Aber mein Problem ist eher das Kombinieren der verschiedenen Pflanzen; ich bin weder kreativ, noch habe ich einen grünen Daumen.
    Ich bräuchte Hilfe à la "Pflanz dies und das da und dort hin, dann sieht es schön aus". :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten