Kleines Bäumchen

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.808
Ort
Schweizer Mittelland
Hallo ihr lieben Forumteilnehmer

Seit diesem Sommer wohne ich im Parterre mit einem Garten. Noch habe ich nicht allzuviel getan, aber so nach und nach werde ich ihn bepflanzen.

Nun habe ich aber ein Bäumchen entdeckt, das ich nicht genau bestimmen kann. Zuerst dachte ich, es sei eine Johannisbeere, aber das Stämmchen entspricht überhaupt nicht dem einer Johannisbeere, eher Feldahorn. Dafür stimmen aber wiederum die Blätter nicht.

Weiss jemand, was das ist?
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    401 KB · Aufrufe: 164
  • image.webp
    image.webp
    416,4 KB · Aufrufe: 118
  • Danke, Katzenfee. Das könnte er sein. Es müsste sich dann um den Gemeinen Schneeball handeln. Laut Tante Google und Onkel Wiki passen die Blätter einigermassen. Falls niemand anderer etwas anderes sagt, taufe ich ihn so. Er darf vorläufig bleiben.
     
  • Hallo,
    ich glaube nicht, dass das ein Schneeball ist, da die Blätter wechselständig, und nicht wie bei Viburnum üblich gegenständig sind. Was genau es sonst ist, kann ich aber auch nicht sagen. Wegen des Holzes hatte ich erst auf Feldahorn getippt. Passt aber nicht mit den Blättern überein.
     
  • Eben, gell? Das Stämmchen ist ein Feldahorn, die Blätter eher wie ein Johannisbeerstrauch. Den Schneeball hätte ich durchaus akzeptiert, aber überzeugt war ich doch nicht so ganz. Das mit dem wechselständig sein habe ich beim Schneeball jetzt nicht gewusst...

    Ich hoffe, einer erkennt das Bäumchen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, könnte in der Tat auch sein. Die Blätter würden jedenfalls passen. Und auch der Stamm könnte gehen. Ich würde jetzt auch eher darauf als auf Schneeball tippen. Ich lass es einfach mal wachsen.

    Danke für eure Tipps und Gedanken.

    Lg Matthias
     
    Gegen Zierjohannisbeere spricht, dass da keine Früchte dran sind, und selbst wenn das Bäumchen noch zu jung für Früchte wäre, müsste es jetzt zumindest Herbstfarben haben.
     

    Anhänge

    • ZierjohannisbeereHerbst.webp
      ZierjohannisbeereHerbst.webp
      344,8 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ist ja erst diesen Sommer gekeimt, also noch nicht mal ein Jahr alt, da kann es noch keine Früchte tragen. Und wegen der Herbstfärbung muss man sich auch keine Gedanken machen. Nicht alle Sträucher beginnen zur gleichen Zeit mit der Färbung. Ausserdem ist es an einem ziemlich geschützten Platz.

    Daher denke ich, warte ich jetzt einfach mal ab, bis es grösser wird, dann wird sich ds Geheimnis um seine Herkunft (oder besser gesagt um seine Art) bestimmt auflösen.
     
  • Hast du mal die Blätter gerieben und dann an deinen Fingern gerochen ?
     
    Habe nun endlich Zeit gefunden, schnell hin zu huschen und ein Blatt zu reiben. Es riecht tatsächlich nach Johannisbeere. Also wird es wohl ein Zierjohannisbeerstrauch sein. Wunderbar. Dann darf er gedeihen und wird hoffentlich bald blühen.

    Danke allerseits für Eure Mithilfe!

    P.S. Wie macht man das schon wieder, wenn die Frage gelöst ist? Normalerweise finde ich das Bearbeitenpräfix-Symbol, aber dieses Mal scheint es nicht da zu sein...
     
    Das ist auch nur noch 24 Stunden da....

    Gut, dass du darauf hingewiesen hast. Im Thema selbst kann man ja keine Meinung abgeben, da dieses sofort geschlossen wurde. Die Nachteile wurden wohl kaum überdacht: z.b. Anmerkung dazu, dass die Frage nach der gesuchten Pflanze gelöst worden ist. Stimmt mich sehr nachdenklich - das Ganze!
    maryrose
     
    Den hatte ich noch nicht entdeckt, war einige Zeit weg!
    Danke für den Hinweis:)
    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten