Kleiner Metallic-Käfer

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.880
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Das ist nicht der erste seiner Art hier im Garten, drum würd ich ihn gern kennenlernen. Ob er so lieb wie hübsch ist? :)

2019tr29.jpg
2019tr29.jpg


(Das unscharfe schwarze Tier links kenn ich besser, als mir lieb ist, ein frecher Rüsselkäfer :rolleyes:.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde bei den Blattglanzkäfern zu suchen anfangen, das Tier erinnert mich nämlich sehr an diesen Glanzkäfer, der an den Pfefferminzen frisst - nur die Kopffarbe passt da nicht.
     
  • Sieht aus wie ein Malven-Erdfloh (auf den ersten Blick könnte man ihn auch mit dem Rothalsigen Getreidehähnchen und dem Halleschen Blattkäfer verwechseln).
     
    Nun funktioniert auch dein 1. Link bei mir, @Pyromella, danke für beide, hab gleich noch andere Käfer gesucht & gefunden, das ist wirklich eine Fundgrube!

    @Windschatten, du liegst genau richtig mit dem Malven-Erdfloh. Der ist es. Und der Rüsselkäfer, man glaubt's nicht, ist nicht zufällig auf meinem Foto, sondern ebenfalls ein Malvenspezialist und mit dem Malven-Erdfloh "vergesellschaftet", was immer das heißen mag. Gewöhnliches Malven-Spitzmäuschen heißt der auch noch, als wär's ein nettes Tierchen.

    Schon einer hätte mir ja als Schädling gereicht, aber da es zwei sind, weiß ich jetzt endlich, warum meine Stockrosen immer so grauenhaft aussehen ... :oops:

    @Supernovae, diese Seite ist vielleicht auch was für deine Favoriten, falls du sie nicht schon drin hast:




     
  • Ich kanns ja mal versuchen:

    Der Begriff "Vergesellschaftung" wird im Tierreich eigentlich, bei Tieren die in Gruppen, oder Rudeln leben (Wölfe, Kaninchen, Löwen, Elefanten, Papageien etc.) angewandt.
    Er meint in diesem Fall, das ein Individuum sich in die (soziale) Gruppe einfügt. Häufig wird dann die Rangordnung verändert oder "muss" neu ausgefochten werden.

    Die "Vergesellschaftung" in der der Pflanzenwelt:
    Hierbei handelt es sich um Pflanzen unterschiedlicher Arten oder Gattungen die in einem bestimmten Bereich zusammen leben (Wald, Prärie Dschungel).

    Das Wort "Vergesellschaftung", wird allgemein auch als Biozönose bezeichnet und in der Biologie als Oberbegriff benutzt.
    Hierbei handelt es sich dann um Organismen allgemein, die in einem Lebensraum in Wechselbeziehung zueinander stehen und sich gegenseitig beeinflussen.
    Das kann symbiotisch, parasitär oder auch co-existent sein.

    Ich hoffe, ich konnte etwas erhellen.

    Supernovae, hoffentlich nicht altklug
     
  • Rosabel, haben die Grünrüssler zufällig auch noch andere Futtervorlieben? Wir haben immer welche im Garten, hier sind sie bislang noch nicht an die Stockrosen/Malven gegangen. (Vielleicht gibt es hier etwas, das ihnen besser schmeckt? :unsure: )

    Ich stimme dir zu - heute ist es leider Gang und Gäbe, sich für Wissen/Erklärungen entschuldigen zu müssen. (Außer in Unizirkeln oder anderen Fachkreisen.)
    Da läuft m. E. gesellschaftlich etwas grob schief.

    Ich bedanke mich ebenfalls für die sehr gute Erklärung, Supernovae! (y)
     
    @Lauren_ , der Rüsselkäfer auf meinem Foto ist auf Malven spezialisiert. Ich hab aber noch 2 andere Sorten Rüsselkäfer im Garten, eine davon zernagt grad das Laub meiner roten Weigelie und eine andere frisst an meinen Hortensien herum. Ob diejenigen, die auch den Kirschlorbeer annagen, wiederum eine eigene Sorte ist, weiß ich nicht, denn da hab ich noch keinen Rüsselkäfer in flagranti erwischt, sondern sehe nur den typischen Buchtenfraß.

    Also da gibt's wohl unterschiedliche Rüssler mit unterschiedlichen Lieblingspflanzen, wie's aussieht. (Eine meiner 3 Sorten schleicht sich auch gern mal in den Hausflur. :rolleyes:)
     
  • Zurück
    Oben Unten