kleine rote Fecken auf Rosenblättern!!

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr Rosenkenner

ich habe eben an meiner Graham Thomas, die ansonsten sehr gesund aussieht, diese roten Flecken auf allen Blättern gefunden.
DSCI0919.webpDSCI0918.webp
Was ist das? Wenn es schädlich ist, was kann/muss ich tun?

LG
Ingrid
 
  • Hallo Ingrid
    Ich tippe auf den Beginn von Rosenrost:(
    Alle befallenen Blätter absammeln und in die Mülltonne oder verbrennen.
    Die befallenen Rose mit handelsüblichen Mitteln spritzen oder wenn du kein Gift verwenden möchtest mit diesem
    Gebräu hier:
    1ltr.Wasser, 1Eßl. Rapsöl (kein anderes),
    1 halbes Päckchen Backpulver oder 5 gr. Natron
    1 Spritzer Spülmittel
    1 Teel. Brennspiritus (desinfiziert noch und macht die Flüssigkeit dünnflüssiger)

    Wir spritzen letztes Jahr nur mit Natron - war nicht wirklich so wirksam gegen den Pilz, aber mit dieser Mischung erhoffe ich mir mehr Erfolg!
     
    Hallo Erika,

    meinst du wirklich?????
    Das hieße alle, wirklich alle Blätter müssten ab :(

    Das Schadbild von Rosenrost bei den Bilder im Netz sieht anders aus.
    LG
    Ingrid
     
  • Ohhh da werde ich wohl morgen meine Lieblingsrose entblättern und alle Rosen mit dem Gemisch behandeln. :(
    GsD habe ich alle Zutaten im Hause.
    :confused:Was mich verwundert: überall steht, dass Rosenrost auftritt, wenn die Blätter durch Regen oder Gießwasser feucht sind. Regen war in diesem Frühjahr eher selten und gegossen habe ich nur 2x direkt an die Wurzel.

    Na ja was hilft es zu jammern. Morgen treten wir den Rosenrostkampf an.

    LG
    Ingrid
     
    Ganz naggisch musste sie ja nicht machen.
    Knips einfach die befallenen Blätter ab, die guten lässt noch dran.

    Was ich vergessen habe:
    Diese fiesen Pilze stecken auch im Boden, deshalb bekommt dieser auch immer etwas Spritzmittel ab.
    Schaden kanns ja nicht, wenn du das selbst gemischte Mittel benutzt.

    Ich muss sagen, mir ist das letztere Mittel viel lieber, da wir ja auch Bienchen im Garten haben.
    Ihnen möchte ich auf keinen Fall Gift vor die Haustür schütten.

    Aber all die Jahre, habe ich auch gelernt, dass absolut gesunde Rosen in meinem Garten, eher eine Ausnahme sind!
    Es sind und bleiben Zicken!

    Ich wünsche dir sehr, dass du diesen fiesen Pilz, noch rechtzeitig in seine Schranken weisen kannst!
     
  • Hallo Ingrid!
    Meiner Erfahrung nach tritt Rosenrost zu diesem frühen Zeitpunkt auf, wenn im alten Holz Frostschäden sind.
    Normalerweise tritt Rosenrost erst ab Spätsommer auf. Im letzten Winter gab es keine Frostschäden aber wenn älteres Holz vorhanden ist, ist dieses wahrscheinlich geschädigt.
    Bei mir hat Spritzen, mit was auch immer, überhaupt nicht geholfen und ich habe im nächsten Frühjahr alles alte Holz rigoros abgesägt.
    Seither habe ich keinen Rost mehr an meinen vielen Rosen!
    Wenn Du Fotos vom ganzen Strauch und von der Basis machen könntest, wäre dies hilfreich.
    LG von Hero
     
    Vielleicht ist der Standort deiner Rosen auch nicht Ideal?Auf zu Halbschattigen Plätzen tritt der Rosenrost auch öfters auf,als bei denen in der Sonne stehenden.
    Hast du sie auch schon gedüngt?
    Kräftig wachsende Rosen sind auch robuster als schwächelnde,ansonsten gilt,schauen,dass man Rosenrost-Resisdente Pflanzen einkauft.
     
  • Zurück
    Oben Unten