Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvoll?

AW: Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvo

Rhododendren benötigen ohnehin einen erdfeuchten Standort ...
 
  • AW: Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvo

    Als ich den Thread gelesen habe, habe ich auch gedacht: Warum alles bewässern. Denke ich mir häufiger hier im Thread. Ich bewässere Tomaten, die stehen aber auch unter einem Dach. Und im Sommer mal das Salatbeet.


    Ansonsten beregne ich im Hochsommer den Rasen, wenn es im Juli, August mal vier Wochen am Stück nicht regnet. Alle 3 Tage, da komme ich pro Jahr auf vielleicht 5 bis 10 Tage, wo ich abends mal eine Stunde wässere und dabei alle 20min den Regner von Hand verrücke. ganz einfach einen 30m Schlauch mit Regner am Ende, nichts fest installiertes.


    Rhododendren, die ich so kenne kommen alle ohne Bewässerung aus. Mögen die überhaupt kalkhaltiges Leitungswasser? Auch alle meine übrigen Büsche bekomme auch maximal im Hochsommer beim Rasensprengen etwas mit ab. Die wurzeln tief genug.


    Sind Hortensien besonders empfindlich gegen Wassermangel?
     
    AW: Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvo

    Lieber ralph12345

    Warum alles bewässern?

    Das ist eine Frage der Zielstellung… Es gibt Gartenfreunde, die springen am Montag-Morgen in ihr Auto und kommen am Freitag wieder heim. Die wären froh, wenn ihr kleines Gartenglück in der Woche nicht vertrocknet. Das nun zu 100% bedarfsgerecht hinzubekommen, ist eine echte Herausforderung. Obwohl ich vor Jahren unter dieser Prämisse mein eigenes „Projekt“ gestartet habe, bin ich froh, inzwischen unter der Woche mal schauen zu können, ob denn die Bewässerungsanlage auch wirklich den Witterungsbedingungen gerecht wird.

    Alle 20 Minuten mal den Regner verrücken? Am 30m Schlauch? Abends, wenn Du Zeit hast? Das kann man machen. Aber schon die Altvordern hatten im jungen 20. Jh. festgestellt, dass die beste Zeit zur Bewässerung das Morgengrauen ist. Frag’ den Rasendoktor… Stichwort: Begünstigte Pilzentwicklung.

    Rhododendren ohne künstliche Beregnung? In eingewachsenen Gärten unter 100 jährigen Platanen?
    Das kann ich nachvollziehen… aber heute pflanzen das Gartenfreunde auf ihrer unbeschatteteten 400m² Scholle – wer immer auch ihnen dazu rät. Da könnten je nach Bodenqualität und Strauchgröße 20 Liter in der Woche schon hilfreich sein. Wenn es gut kommt, ist Brunnenwasser weicher, als das aus der Leitung.

    Hortensien? Hydrangea oder auch Wasserstrauch… im Halbschatten großer Bäume in feuchtem Klima und wasserhaltenden Boden kein Problem… An der Ecke eines Neubaus ohne Baumbestand ist das ein spannendes Thema in Sachen: Mittags 5 Liter durch die Bewässerungsanlage nachdrücken.

    Viel Glück
     
  • AW: Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvo

    "Ein kurzer Erfahrungsbericht und eventuell ein Bild von Teilen der Anlage in Aktion wären wunderbar."

    Nachdem der Installateur Unmengen an Kupferrohr verlegt und eine Gartenwasseruhr angebracht hat, wurde auch die Bewässerungsanlage verbaut.
    Ich würde sehr gerne von meinen Erfahrungen berichten, aber es regnet seit dem Tag der Installation täglich .... :rolleyes:
    Aber die Teile, die der Bewässerungsprofi verbaut hat, sind folgende:

    - Steuerungsgerät Hunter x-core 401
    - Regensensor mini click
    - 3 Ventile mit Ventilbox (in der Ecke hinter der Hecke versteckt)
    - Entleerungshahn
    - 9 Düsen mit Rotatorköpfen
    - Tropfrohr
    - PE-Rohr
    - Stromleitungen

    Sobald ich die Anlage in Aktion sehe, werde ich sie fotografieren!

    Viele Grüße an Alle, die mich bei der Auswahl so toll unterstützt haben :o
     
  • AW: Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvo

    Liebe Andrea!

    Meinen Glückwunsch! Der Sommer kann jetzt also kommen!
    …und ein Tropfrohr gab es nun doch?

    Wichtig ist, dass Du mit der Bewässerungsleistung zufrieden bist.

    Ich halte Dir den Daumen für lange, erholsame Jahre in Deiner automatisch bewässerten Gartenwelt.

    Mach Dir keine Umstände mit weiterer Illustration… interessanter wäre sicher zu lesen, wie zufrieden Du wirklich bist. Also die Erfahrungen nach einem heißen Sommer mit den Rotatordüsen…

    Viel Glück
     
    AW: Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvo

    Lieber Parzival,

    hier die versprochene Rückmeldung:

    Die Arbeit an den Kupferrohren hat wohl dazu geführt, dass kleine Metallteilchen sich in einer Düse verirrt haben und sie dann unter dem Rhododendron versteckt einige Zeit permanent Wasser verlor.

    Die Empfindlichkeit des Regensensors haben wir auch mehrmals nachjustiert.

    Den Blumen (und dem Unkraut) ging es während der heißen Urlaubszeit und des gesamten Sommers sehr gut und ich bin mit der Entscheidung sehr zufrieden!

    Viele Grüße :)
     
  • Zurück
    Oben Unten