kleine Kinder und Hanggrundstück :-(

was würdet ihr mit diesem verwilderten Hanggrundstück machen?

  • einfach so lassen

    Stimmen: 1 11,1%
  • Terassen anlegen

    Stimmen: 3 33,3%
  • entwildern und als Hang lassen

    Stimmen: 5 55,6%
  • bessere Idee? Wir sind offen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
02. März 2011
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,
ich bin noch ganz neu im Forum. Wir habe vor kurzem ein Haus gekauft mit einer schönen Aussicht - dafür aber einem gewaltigen Hanggrundstück.
Unsere Kinder sind 16 Monate und 1 Monat. Bei der Kleinen also kein Problem (noch nicht ;-)) aber unser Großer ist gerade auf Entdeckungstour. In der Anlage sende ich ein paar Bilder. (Auch von dem Nachbargrundstück - der hat den Garten schon anlegen lassen. Habt ihr eine Idee, was so eine "Terassenbegradigung" kosten könnte? Ich habe bisher immer in Stadtwohnungen gewohnt und das höchste war ein Balkon mit Kräutern.
Außerdem haben wir eine Betontreppe in den Garten - wie kann ich diese am besten reinigen? Mit einem Kärcher oder sowas in der Art?
Vielen, vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
Julia
 

Anhänge

  • Treppe.webp
    Treppe.webp
    362,8 KB · Aufrufe: 1.520
  • Gartenforum.webp
    Gartenforum.webp
    390,1 KB · Aufrufe: 977
  • Gartenforum 2.webp
    Gartenforum 2.webp
    369,3 KB · Aufrufe: 880
  • Gartenforum Nachbars Garten.webp
    Gartenforum Nachbars Garten.webp
    263,2 KB · Aufrufe: 1.778
  • Gartenforum Nachbars Garten 2.webp
    Gartenforum Nachbars Garten 2.webp
    202,4 KB · Aufrufe: 1.386
  • ich weiß nicht, ich hab ja keine Kinder...ich war und bin halt selber nur eines.

    WEnn man mich also fragen täte, würde ich den Hang lassen wie er ist. Das gibt nämlich im Winter die allerbeste Rodelbahn der Welt.
    Das dürften (in ein paar Jahren !! natürlich) Deine Kinder ziemlich gut finden.
    Meine Eltern hatten auch ein erhebliches Hanggrundstück, und ich fand es gut, mit Skiern 2 Sekunden gen Tal zu fahren. Und 5 MInuten wieder raufzuklettern.

    Der Hang ist schon ganz schön steil...im Kindergartenalter ist es natürlich zu gefährlich, die Kleenen ganz alleine auf den Hang zu lassen. Später aber nicht mehr.

    Und wieviel kostet so eine riesige Terrasse? Die mußt Du natürlich auch absichern mit einem Geländer. Und die Kleinen können immer noch ausbüchsen und in den Garten gehen. Und kullern.
    Entwildern? Gute Frage, Sträucher bremsen so manchen Fall - ganz oberflächlich betrachtet.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,

    Das einfach Frage zuerst. Betontreppe mit Hochdruckreiniger reinigen sollte einwandfrei klappen.

    Zur Gestaltung: eine Terrassierung wurde ich nicht vornehmen, lediglich solange die Kinder klein sind die Treppe und evtl den Hang usw sichern (wie im Haus auch).

    LG,
    Mark
     
  • ;)Hallo centaura,
    hm also ich habe zwar keinen Hanggarten,aber ich finde auch auf einem solchen Grundstück kann man wunderbar einen schönen Garten anlegen.
    Stellt sich für mich erstmal die Frage ,hast Du solche Bedenken wegen Deiner Kinder und einer möglichen Unfallgefahr?
    Wenn dem so sein sollte,würde ich an Deiner Stelle gemeinsam mit Deinem GG entscheiden ,ob Euch die Hanglage grundsätzlich so gefällt.
    Weil dann kann das Grundstück ja so bleiben, denn:keine Sorge -Kinder neigen instinktiv dazu kleine "Abhänge und Berge" ganz gut abschätzen zu können und nehmen solche Hürden dann gern auf dem Popo:)
    Das beobachte ich bei uns in der Kita immer wieder und es macht den Kleinen einen Heidenspaß.
    Vielleicht kannst Du Deiner "Großen" im jetzigen Alter mal helfen,es auf dem Popo oder rückwärts auf allen Vieren zu versuchen-so machen es bei uns auch die Kleinsten.
    Solche Erfahrungen sind für kleine Kinder enorm wichtig und tragen dazu bei sich und das eigene Können einschätzen zu lernen,auch wenn man mal "purzelt":)
     
  • Alles Kokolores! An so einem Hang kann man nicht gut Fußball spielen.

    Ich würde mir sofort Angebote einholen lassen. So eine Terassierung hat auch Vorteile: Die Eltern sonnen sich gemütlich vor dem Haus und die Kids toben sich unten prächtig aus.


    familiengerechte Grüße
    Tono
     
    Klar kann man da Fußball spielen. Man muss als Eltern nur immer mit der Stoppuhr dabeistehen und dafür sorgen, dass die Seiten regelmäßig gewechselt werden. :d

    Wir haben auch ein Hanggrundstück. Zu den Kosten kann ich Dir leider nichts sagen, da wir alles in Eigenleistung mit Feldsteinmauerwerk terrassiert haben. Aber der Wäscheplatz und die Obstwiese ist immer noch schräg und wird auch als Bolzplatz genutzt.
    Vielleicht mal die Nachbarn fragen, denn die haben die Terrassierung ja schon hinter sich.

    100_2526.webp 100_2521.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo centaura,

    willkommen in der Gilde der Hangbesetzer!

    Ich finde Deinen Hang jetzt nicht so extrem! Und wegen der Kinder, es ist zwar Ansichtssache, aber nimmst Du ihnen die eine "Gefahr" tun sich andere auf. Und mit dem Hang leben ist wohl besser als wenn sie eines Tages vor einem Ameisenhaufen stehen und nicht wissen, wie sie darüber kommen. Übertrieben?

    Nun, meine Kinder studieren jetzt beide (und ich bin erst 40!), bin ebenfalls begeisteter Hangbesetzer (kein Rechtschreibfehler) und ich komme aus einer Weinbaugegend, darf also mitreden. Ich habe eine Nichte, welche mit 12 Jahren bei uns von ihrem Vater (dem Volltr...l) die treppen hinaufgetragen werden musste, weil sie es von zu Hause und ihrem ausgesuchten, sterilen Umfeld her nicht kannte, ich schweif ab.

    Ist das zweite Foto aus dem 2. Geschoß Deines Hauses geknipst worden? Dann ist drunter ja bereits eine Art "Terrasse", die könntest Du ja noch ein weng erweitern.

    Eine terasse wie bei Deinem Nachbarn birgt viel größere Gefahren für Deine Kinder als wie es jetzt ist. Denn da fallen sie tiefer.

    Du könntest aber auch vereinzelt kleine Terassenstufen einfach aus Erdaufschüttung errichten, hinten abschachten und vorn dran, geht ohne Stütze nur bedingt, also so klein Sitzecken oder auch Beete.

    So sieht die Stützmauer unserer Sonnenterasse zur Südseite aus, an der höchsten stelle aber auch 2,70m Fallhöhe:
    IMG_0042.webp
    Zumal es nicht wirklich eine Kante gibt:
    IMG_0043.webp
    Und ein kleines Beet für meine Frau davor, als Terasse:
    IMG_0029.webp
    Das nur als Beispiel, bin halt mehr der Obstb, ähm, Fruitfarmer, aber mittlerweile hat sich meine Frau mit ihren Blumen dort auch verewigt (foto´s 2 Jahre alt).

    Was so etwas kostet? 345.678 Trillionen! Warum? Na weil Hanggrundstück und ich jeden Stein, jedes Korn Sand, jedes Füzelchen Zement, Eisen, etc. langwierig mittels Weinbauseilwinde (gaaaanz wichtig da schrittgeschwindigkeit!)da rauf karren musste. Extra Karren dafür gebaut.

    Ich find Deinen Hang, was Du daraus machst liegt in Deiner Hand, teilweise kultivieren, so lassen, eine schöne Obstwiese mit Halb- oder Hochstämmen und zweimal im Jahr Gras hauen, wer weiss....................

    Der Lohn? Über allem zu sitzen bei einem guten Glas Wein..............

     
    Hallo Centaura!

    Als erste ne kleine Anmerkung:
    Purzeln können auch die Grossen.
    Das muss ich mir jedesmal anhörn, wenn wir bei unseren Freunden mit Hanggrundstück zu Besuch sind.
    "Mei so a scheene Aussicht....rummmms":d

    Aber im Ernst:
    Zur Terrassierung ob ganz oder teilweise hast Du ja schon jede Menge Tips bekommen, was ich durchaus für sinnvoll halte, auch wenns sicherlich mit jeder Menge Arbeit und noch mehr Kosten verbunden ist.

    Auch eine Sicherung für die Kinder ist gerade zum gegenwärtigem Zeitpunkt durchaus angebracht, weil es doch nicht leicht ist, diese immer im Auge zu behalten.

    Du willst Dich ja schliesslich gerade im Sommer mit den Kindern viel draussen aufhalten und wenn man permanent aufpassen muss, dass nix passiert, wirds schon anstrengend.

    Wobei Kinder sicherlich ab einem gewissen Alter schnell lernen, sich den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.

    Gerade im unteren Bereich würd ich persönlich auf jeden Fall den Hang so lassen.
    Ein privates Schlittenbergerl hat schon was für sich!
    Und für den Sommer könntest Du eine Rutsche in den Hang integrieren.
    Käme zwar nicht ganz billig, wär aber sicherlich der Renner bei den Kiddies.
     
    Meine Meinung: Hang teilweise entwildern bzw. gezielt nach Wunsch bepflanzen und auf KEINEN Fall eine Terasse draus machen.
    So ist der Hang viel reizvoller als ein Betonwürfel mit Erde drin. (z.B. wie bei deinen Nachbarn) Und wie schon gesagt wurde: von der Terasse fällt man dann auch erst mal ein Stück tiefer.

    Und deine Kinder freuen sich mehr über den Hang als über eine Terasse, sich verstecken und abducken geht da einfach besser. ;)
    Und zu guter Letzt: Man muss nicht alles zubauen...
     
    Kinder gewöhnen sich ganz schnell an den Hang, wenn sie damit aufwachsen. Meine Jungs sind allen Kindern in ihrem Alter und älteren überlegen gewesen, wenn im Garten gespielt wurde Sie fielen ganz selten mal hin und wuselten den ganzen Tag rauf und runter. Und unser Hang ist wirklich steil. Und als sie älter wurden, stellten sie sich auf ein Holzbrett und rutschten damit gen Tal.
     
  • Hallo Centaura,

    ich bin bei Dresden auch auf so einem ähnlichen Hanggrundstück aufgewachsen. Ballspielen war nicht so der Hit und Rollschuhe auch nicht.
    Schlitten ging auch nicht da viel zu steil und unten eine Mauer.
    Schön waren die Bäume. Auf der Hangseite hingen die Kirschen bis zum Boden.
    Die Wiese war eine Wildwiese weil keine Bock hatte da immer mit dem Rasenmäher lang zu schieben. 3x im Jahr ist mein Vater unter der Fuchtel seines Vaters knurrend mit der Sense runter.
    Zum Schutz hatten wir überall Hecken. Da kommt kein Kind durch.
    Ist auch ein guter Kugel-Schutz :o)

    Ich würds so lassen, ne Streuobstwiese anlegen, Wildblumen und Johannisbeerbüsche. Dazwischen Blumenzwiebeln fürs Frühjahr.
    Viel Spaß mit eurem Hang und den Kindern

    Elsi
     
  • Zurück
    Oben Unten