kleine Garten garage/haus selber bauen.

MaChao

0
Registriert
04. Jan. 2009
Beiträge
1
Halli Hallo, ich habe schon länger vor für mein Motorroller werkzeug etc ein kleines Gartenhäuschen in mein Garten zu stellen

wollte nicht sonderlich viel ausgeben es sollte halt groß genug sein um ein roller drine abzustellen und evtl. dran rumzuschrauben.

gibt es eine bestimmte seite wo man sich das Holz dazu bestellen kann? oder habt ihr tipps worauf ich achten muss?
 
  • Und das Holz würde ich nicht im Internet bestellen, sondern beim örtlichen Zimmermann, da kommst auf jeden Fall günstiger weg, weil teure, weite Anlieferungen entfallen.

    Es gibt bei ebay immer mal wieder Baupläne zu kaufen, beispielsweise für Carports oder Gartenhäuser, so etwas würde ich mir kaufen, und dann das Holz entsprechend der Liste dort so bestellen.
     
  • Hallo MaChao,

    Halli Hallo, ich habe schon länger vor für mein Motorroller werkzeug etc ein kleines Gartenhäuschen in mein Garten zu stellen

    wollte nicht sonderlich viel ausgeben es sollte halt groß genug sein um ein roller drine abzustellen und evtl. dran rumzuschrauben.

    gibt es eine bestimmte seite wo man sich das Holz dazu bestellen kann? oder habt ihr tipps worauf ich achten muss?

    Wegen dem Holz würde ich mal die Sägewerke in der Umgebung abklappern. Baumarkt ist zu teuer, bestellen im Inetrnet spart sicher auch nichts. Beim Sägerwerk, vor allem, wenn eine Zimmerei dabei ist, kannst Du Dir auch alles gleich auf die richtigen Längen schneiden lassen, jedenfalls die großen, jeweils gleichlangen Hölzer wie Eckpfosten und Sparren.

    Eine böse Falle sind die Bauvorschriften: Kleine Gebäude sind normalerweie genehmigungsfrei, die Vorschriften sind aber von Bundesland zu Bundesland verschieden. Bei uns in Württemberg zum Beispiel sind bis 40 cbm umbauter Raum frei.

    Aufpassen musst Du auch, wenn Du Deine Bude auf oder nahe an die Grundstücksgrenze stellst: Hier darf, wenn es überhaupt erlaubt, eine bestimmte Länge nicht überschritten werden. Bei uns hier sind das 15 m insgesamt je Grundstück, wobei aber nicht mehr als 9 m an einem Stück sein dürfen. Aber auch das ist sicherlich von Bundesland zu Bundesland verschieden.

    Scheiss-Bürokratie!

    Also: Frage zuerst mal beim Bauamt nach (Stadtverwaltung).

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten