Klee und Löwenzahn Epedemie SPRITZEN?

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo Gartenfreunde!

Wir haben derzeit extrem viele Kleefelder (weißer) und Löwenzahn im Garten.
Lohnt es sich zu spritzen?
Frage:
Ist es überhaupt eine sinnvolle Möglichkeit?
Worauf muss ich achten? Obstbäume auch im Rasen....
Was kann ich gegen Löwenzahn tun? Recicht es die Wurzel tief zu kappen?

Bitte meldet Euch zahlrech.


Wir wollen nun wirklich keinen englischen Rasen, doch so geht es nicht weiter.


Gruß, pepe
 
  • Hi
    Das Problem kenne ich :(

    Auch wenn jetzt wieder einige aufschreien werden...............

    Mir hat Banvel M geholfen.Bekommen kann es hier zb bei den Genossenschaften.Kosten,ca 13 bis 15 € der Liter.Bin jetzt im dritten Jahr mit unseren Rasen und bis auf das eine oder andere UNKRAUTFREI..:)

    Wirkung und Und Anwendung kannst du dir bei Google besorgen.

    Gruß
    Mike
     
    Gegen Klee kenne ich kein Mittel, beim Löwenzahn muss man einfach einmal anfangen und es dann durchziehen. Also jeden Tag Kontrollgang machen und sofort ausstechen, wenn neue kommen.
    Bei der Chemiekeule müsstest vorher mal schauen, ob Du dann nicht auch eine Weile auf die Ernteerträge deiner Obstbäume verzichten solltest.

    Tono... Unkrautrocker
     
  • Hallo!

    Wir haben auch das Löwenzahn/Klee Problem.
    Wir haben es gut in den Griff gekriegt, in dem wir den Rasen mit einem sehr hochwertigen Rasensamen neu angelegt haben.
    Seitdem genügt es, den Rasen jedes Jahr zu vertikutieren und 3 mal im Jahr zu düngen.
    Das stärkt ihn und verdrängt dadurch die Unkräuter.

    Zwischendurch ist allerdings schonmal Kleezupfen angesagt.
    Wen er sich erstmal ausgebreitet hat, ist es sehr schwer, ihm Herr zu werden.

    Und die paar Löwenzähne lass ich drin. Ich zupfe nur die Blüten ab, dass sie sich nicht aussäen können.
     
  • Klee mag ich zwar, da wir Kaninchen haben, die darauf ihren Auslauf besonders mögen, aber gegen Löwenzahn hilft auch SALZ. Einen Löffel pro Pflanze aufstreuen (direkt an den Wurzelbereich) und wässern. Nach zwei Tagen ist er kaputt. Ich habe auch viel Löwenzahn im Rasen und kann ihn damit jedes Jahr gut bekämpfen.

    LG!
     
    Auch wenn jetzt wieder einige aufschreien werden...............


    Ich schrei erstmal auf!:rolleyes:
    Und rate dann dazu, den Löwenzahn auszustechen
    und den Klee durch regelmäßiges tiefes Mähen seiner
    Lebensfreude zu berauben.

    Gruß
    Stefan, dem Banvel & Co. nicht in den Garten kommen...
     
  • Vielen Dank!

    Zwei Fragen habe ich noch:

    Was meint Ihr mit Löwenzahn ausstechen?
    -Gibt es ein spezielles Werkzeug dafür?
    ---> Hatte ihn bisher tief abgeschnitten, da ich die ganze Wurzel nicht zu packen bekomme.


    Ist Bavel M gegen Klee wirklich wirkungsvoll?
    -Wann ist der Klee verschwunden?
    -Kontaminiere ich damit langfristig mein Grundstück?
    -Welche pflanzen gehen davon kaputt?
    -Darf ich es auch an der beetkante einsetzen?
    ---> hab jetzt doch einwenig bedenken. ;-(


    Hab mal gehört, dass man Rasen absanden soll. Wozu eigentlich?


    Danke, für Eure zahlreichen Hinweise!!!


    Das Forum ist echt TOP! :)
     
    Hallo ,wir hatten es als wir vor Jahren gebaut haben ,besonders schwer mit Unkraut zu kämpfen,vor uns nur Wiese und Wald - also Unkraut pur.
    Ich habe den Löwenzahn nur durch regelmäßiges Ausstechen aus dem neuangelegten Rasen entfernen können.Es macht zwar Mühe,aber ich hab es geschafft.Den Klee habe ich noch nicht so richtig im Griff,aber durch regelmäßiges Mähen lasse ich den Klee nicht zum Blühen kommen.Ich habe festgestellt,wenn man den Rasen nicht zu kurz mäht,kann er sich auch besser gegen den Klee behaupten.Wir beginnen jetzt im Frühjahr mit dem ersten Mähen,dann vertikutieren,dann düngen.

    Wir harken auch den Rasen zwischenzeitlich oft ab, ( mit einer 80 cm breiten,verzinkten Eisenharke) .Das tut dem Rasen besonders gut.Dadurch entfernt man auch schon eine Menge verzweigten Klee's:cool:

    Früher gab es die bequemen elektrischen Mäher noch nicht,da mußte man immer den gemähten Rasen zusammen harken,das tat dem Rasen aber auch gut,das lockerte den Boden ,heute muß man halt ein wenig nachhelfen.Dies macht zwar etwas Mühe - aber es lohnt sich
    Dies sind meine praktischen Erfahrungen

    Es grüßt die Senne :arrow::arrow:
     
    Hi pepe0611

    Google einfach nach Banvel M oder benutze hier doch einfach die Suchfunktion.Diese Themen wurden hier schon zu genüge beantwortet.

    Gruß

    Mike
     
    Hallo,
    auch ich habe das problem mit Löwenzahn und Klee und noch son men Teil (aber was das ist,keine Ahnung,es hat kleine blätter und breitet sich wie teppich aus).
    Aufjedenfall...ein neues Jahr und jetzt steh ich da und guck ganz dumm wie ich das zeug wegbekomm.
    Ausstechen tue ich jedes Jahr, aber keine Ahnung wo ich ein Löwenzahn wegmache wachsen zwie bis drei neue.und somit ist es dieses Jahr recht viel!:confused:
    Was kann ich denn jetzt machen das unser rasen , so wie ihr geschrieben habt dichter und so wird.Also gemäht habe ich ihn gestern, der war sehr hoch.
    Und jetzt habe ich mir überlegt gehe ich mit dem vertikulator durch und dann ....
    weiß nicht düngen oder nachsäen...
    Aber wie macht man das mit dem neu anlegen????
    Und welchen dünger ist da Eisendünger besser an einigen stellen ist auch moos.
    Oder Gartenkalk? Hilfe....
    Ich kenne mich da nicht so aus, vorhiges Jahr haben wir normalen dünger benutzt, da hat sich der Löwenzahn aber auch gefreut.:rolleyes:
     
  • Zwei Fragen habe ich noch:

    Was meint Ihr mit Löwenzahn ausstechen?
    -Gibt es ein spezielles Werkzeug dafür?
    ---> Hatte ihn bisher tief abgeschnitten, da ich die ganze Wurzel nicht zu packen bekomme.

    Das hier ist ein Diestelstecher. Damit kann man sehr gut auch Löwenzähne "ziehen"

    114633.jpg



    Das Forum ist echt TOP! :)

    Das kann man so stehen lassen ;-)
     
  • Also Löwenzahn steche ich immer mit einen alten Messer aus. Wenn man das einige male im Jahr macht ist das an sich gar kein Problem. Nur am Anfang ist es etwas mehr Arbeit.
    Der Klee in der Wiese kann meinetwegen dort bleiben wo er ist. Im Gegensatz zu vielen anderen hier, habe ich keinerlei Anspruch auf den perfekten Rasen mit dem man das ganze Jahr ohnhin mehr Schwierigkeiten, Ärger und sehr viel Arbeit statt Freude hat. :-D
     
    Der Klee in der Wiese kann meinetwegen dort bleiben wo er ist. Im Gegensatz zu vielen anderen hier, habe ich keinerlei Anspruch auf den perfekten Rasen mit dem man das ganze Jahr ohnhin mehr Schwierigkeiten, Ärger und sehr viel Arbeit statt Freude hat. :-D
    Bitte zu Ende denken: Es geht nicht nur um ästehtischen Anspruch. Klee zieht das ganze Wespengeschmeiss an und sticht dann barfuss herumtollende Kinder. Das ist nicht so schön.

    Tono... abgestochen
     
    Bitte zu Ende denken: Es geht nicht nur um ästehtischen Anspruch. Klee zieht das ganze Wespengeschmeiss an und sticht dann barfuss herumtollende Kinder. Das ist nicht so schön.

    Tono... abgestochen

    Klee zieht allenfalls Bienen und Hummeln an,
    und überhaupt....

    Grüsse
    Stefan, der auch lernen musste auf seinen Weg zu achten...
     
    Bitte zu Ende denken: Es geht nicht nur um ästehtischen Anspruch. Klee zieht das ganze Wespengeschmeiss an und sticht dann barfuss herumtollende Kinder. Das ist nicht so schön.

    Tono... abgestochen
    Äh... tja nun, ich gehöre halt auch noch einer Generation an, wo man als Kind einfach raus in die Natur gegangen ist. :D
    Und wir sind als Kinder öfters durch Kleewiesen gelaufen, aber das es damals etwa ständig zu Wespenstichen gekommen wäre, kann ich wirklich nicht sagen. ;)
    Sorry, aber ich finde das schon etwas übertrieben.
     
    Bei uns ist der Rasen auch voll Klee.. :(

    Hab es letztes Jahr mit nem Rechen mehrmals versucht. Das Zeug wächst so schnell, da kam ich echt nicht hinterher...

    Hab gehört, dass er nie wieder so richtig weggeht.
     
    Du hast vermutlich keine allergisch reagierenden Kinder.
    Nein, aber einen allergisch reagierenden Lebenspartner. (Ist wirklich so, die Notfalltabletten liegen immer griffbereit.) Aber eigentlich ist Klee doch auch dann nur ein Problem wenn er blüht. :( Ich meine... einmal mit dem Rasenmäher drüber und schon hat sich das Thema wieder erledigt. Oder etwa nicht? :confused:

    Kann ja auch jeder halten wie er mag. Für mich persönlich ist halt einfach die Differenz zwischen dem Aufwand, den man für einen richtigen erstklassigen Rasen betreiben muss und dem Nutzen, lediglich eine möglichst gleichmässige grüne Fläche zu haben - viel zu hoch.
     
    Hallo,wir schneiden unseren Rasen nie mehr sehr kurz.Dadurch wächst zum Einen das Moos nicht mehr,aber auch der Klee hat fast keine Chance.Löwenzahn und Co. werden ausgestochen,aber sonst erfreuen wir uns hauptsächlich an dem schönen Grün.Mag sein ,daß Mancher eben nur den Parkrasen mag,wir mögen den Rasen so wie wir ihn halt hinbekommen.

    Daß der Klee Wespen anziehen soll ist auch mir unbekannt,ich habe bisher nur Bienen und Hummeln bemerkt.
    In den letzten Jahren hatten wir sogar Hornissen in unseren Apfelbaum - - auch die haben uns nicht gestört,wir wurden kein einziges Mal von ihnen belästigt.
    Ich möchte noch anmerken,daß ich auch allergisch gegen Wespenstiche bin,aber durch Diziplin (nicht nach ihnen schlagen) kann man Stechattacken verhindern

    Es grüßt die Senne:cool::cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten