Klee im Rasen

Registriert
17. März 2016
Beiträge
37
Abend zusammen :)
Nachdem unser Rasen rund 2 Jahre nach der Neusaat mega schön und gepflegt aussah, bildet sich nun auf einer Größe von ca 1m2 viel Klee. Am Dünger (Wolf Garten Rasen-Langzeitdünger) etc haben wir nichts geändert. Jedoch kamen wir aus privaten Gründen in der letzten Zeit nur alle 3-4 Wochen zum mähen. Soll das den Unterschied machen?

Wie würdet ihr hier am besten vorgehen?

Fotos habe ich leider nur welche vom Abend - kann erst am Wochenende frische nachliefern
 

Anhänge

  • IMG-20200708-WA0009.jpg
    IMG-20200708-WA0009.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 203
  • IMG-20200708-WA0007.jpg
    IMG-20200708-WA0007.jpg
    377 KB · Aufrufe: 139
  • Au ja. Gleich mal Gift drauf....

    Im Ernst - auf nur einem qm Fläche lässt sich das doch problemlos händisch ausstechen.

    Und ja - selbstverständlich wachsen in 4 Wochen Pflanzen schlicht und einfach ungestört und können durchaus auch bereits Blüten und somit Samen ausbilden. Klee im Übrigen breitet sich auch oberirdisch durch lange Wuchstriebe aus, die Wurzeln bilden.
    Allerdings frage ich mich, weshalb auf einer Fläche, die derzeit anscheinend nur alle 3-4 Wochen überhaupt betreten/genutzt/gemäht wird, ein bisschen Klee eine solche Katatstrophe ist.
     
  • Bei mir ist es aktuell ähnlich. Und ich mähe oft.

    Dünger bringt hier nichts, da auch der Klee davon profitiert. Ausstechen ist natürlich die beste Lösung. Allerings ist (Weiß-) Klee auch eine Zeigerplanze für einen Mangel an Stickstoff. Ich versuche hier gerade mit Hornmehl mein Glück.

    Noch zur Info: manche sagen auch, dass Klee auf Kalkarmut hinweist.

    Ich muss hier auch noch den richtigen Weg finden. Gift ist auf jeden Fall der falsche.
     
  • Zurück
    Oben Unten