Kiwi will keine Früchte tragen

Simonmitstrich

Neuling
Registriert
05. Apr. 2019
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem in meinem Garten. Ich habe eine Kiwi Pflanze, die seit Jahren wuchert und immer größer wird. Leider trägt sie nie Früchte, obwohl vereinzelt Blüten zu sehen sind.
Ich denke, sie muss befruchtet werden. Allerdings kann ich nicht herausfinden, ob es eine männliche oder weibliche Pflanze ist.
Meine Idee ist nun, eine männliche und eine weibliche Pflanze daneben zu pflanzen. Eine wird sich meiner Pflanze ja wohl zugeneigt sein. Oder kann ich auch eine Selbstbefruchtende nehmen? Kann die vielleicht auch zu 🥝 s bei meiner bestehenden Pflanze führen?

Ich danke für eure Mithilfe.

Simon
 
  • So einfach lässt sich deine Frage nicht beantworten. Ob du eine männliche hast, kannst du , wenn sie blüht bestimmen. Männliche haben in der Regel nie Früchte.
    Dann ist wichtig, welche Sorte du hast, gehört sie zu den großfruchtigen (Actinidia deliciosa), kleinfruchtigen (Actinidia chinensis) oder den Kiwibeeren (Actinidia arguta). Diese können untereinander nicht befruchten.

    Hier ist noch ein Thread, der für dich interessant sein könnte. wer weiß, wo ich einen Mann für meine weibliche Kiwi /Jenny) kaufen kann? - Hausgarten.net Es geht da auch um selbstfruchtende.
     
    BD365D3D-B535-447B-9088-AF2A6B264C00.webp

    Das ist die Blüte meiner Kiwi. Ist daran zu erkennen, ob es männlich oder weiblich ist und welche Sorte ich da groß gezogen habe?
    Es wäre der Knaller, wenn mir das jemand sagen könnte. 😎
     
  • Vielen Dank für die Antworten. Ich konnte also nun feststellen, dass ich eine männliche Kiwi habe. Jedoch weiß ich nicht, welche weibliche Sorte ich dazu pflanzen kann, damit sie sich bestäuben!? In den Berichten steht, dass ich auch verschiedene Sorten pflanzen kann, um die Frucht noch zu variieren. Aber welche Sorte würdet ihr mir als weibliche zu meiner männlichen raten?
     
  • Das Blöde ist, dass du nicht weißt, was es für eine Kiwi ist. Wenn du z.B. eine Actinidia deliciosa hast, nutzt es nichts, wenn du dir eine weibliche Actinidia chinensis dazu pflanzt.
    Ich habe eine männliche Actinidia deliciosa, die weibl ist schon 2x eingegangen, warum auch immer. Sie sieht genauso aus, wie deine. Aber im Prinzip ähneln sie sich alle.
     
    Ich würde sie auch als Deliciosa einstufen und ja - eindeutig die männliche Blüte.

    Eine Selbstbefruchter dazu zu pflanzen halte ich für nicht für so clever aber vermutlich doch die einzige Chance bald zu einer Ernte zu kommen.

    Die selbstbefruchtenden Sorten sind eigentlich männliche Pflanzen. Bei männlichen Pflanzen kann es vorkommen dass auch diese Früchte bekommen die dann aber unbefruchtet sind und keine Samen enthalten. diese Besonderheit der Kiwi wurde durch Züchtungen gefördert, bis man diese als "selbstbefruchtend" bezeichnen konnte. Dies ist auch der Grund, wieso ich nicht glaube dass es Dir groß nutzen würde eine selbstbefruchter Sorte dazu zu pflanzen. Diese würde Früchte bringen, aber vermutlich kaum mehr als wäre die andere nicht dabei.

    Bei den weiblichen Pflanzen kann es besonders lange dauern bis diese Blüten bekommen. 6-7 Jahre kann das schon dauern - zumindest gilt dies für die großfruchtige Hayward. Evt findest du eine andere Sorte die schneller blühen kann.

    Mein Kiwi Experiment wurde bisher auch noch nicht von Erfolg gekrönt. meine Männliche geht immer ein und die Hayward friert jedes zweite Jahr komplett zurück, sodass diese in den vielen Jahren noch nie geblüht hat.

    Bei Kiwis braucht man aber generell geduld. Wenn diese aber mal loslegen sind sie nur noch schwer zu beherrschen .
     
    Es gibt ja die Bayernkiwi, (Weiki) die hat kleine nackige Früchte. Die ist bis zu - 30 Grad winterhart. Die kann man mit Schale essen und sie können erst geerntet werden wenn sie weich sind. Die schmecken sehr gut, es gibt jetzt schon viele Sorten davon. Eine Superalternative zu den haarigen Kiwis.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Bayernkiwi0107.webp
      Bayernkiwi0107.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 185
    • Bayernkiwi0207a.webp
      Bayernkiwi0207a.webp
      46,1 KB · Aufrufe: 179
    • Bayernkiwi0307.webp
      Bayernkiwi0307.webp
      61,6 KB · Aufrufe: 201
    Klar und die bringen auch recht bald erste Früchte.

    Aber in dem Falle keine Option das actinidia aguta sind und damit nicht "kompatibel" Man könnte sie natürlich zusätzlich pflanzen zumal die Pflanze selber auch nicht ganz so mächtig wird. Meine agutas wachsen am Zaun.
     
  • hab auch eine kiwi. wird zeit das es warm wird, die blüht bald... schade das ich die sorte auch nicht weiss aber 2018 die 1. früchte getragen die aber nur in marmelade gingen.
     
  • Zurück
    Oben Unten