Kiwi "Issai"

Registriert
19. Apr. 2009
Beiträge
41
Ort
Österreich
Hallo

Habe mir vor kurzem eine Kiwi Issai gekauft und nun lauter Fragen:

1. Wie kann ich das Alter meiner Pflanze bestimmem? Geht das überhaupt,ich mein ja nur damit ich weiß wann ich mit Früchten rechnen kann :)

2. Wenn meine Kiwi eine Blütenknospe hat -ich nehm an das es eine ist(siehe Bild), trägt sie dann auch Früchte?

3.Ich würde die Kiwi heuer gern in diesen Topf lassen und nächstes Jahr dann in einen Blumenkasten mit Rankgitter umtopfen, allerdings würde ich sie gern zu so einem Bäumchen ziehen. Hab im Internet ein Foto von einer Säulenkiwi gesehen.
Was muss ich da beachten? Also wegen zurückschneiden usw.

4.Was ich noch vergessen habe: Ich hab meine Kiwi in normale Blumenerde gesetzt ist das ausreichend? Und mit was soll ich düngen? Blumendünger oder Dünger für Grünpflanzen?



Ich weiß viele Fragen auf einmal, aber ich möchte alles richtig machen und vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir den einen oder anderen Geheimtipp geben :cool:
 

Anhänge

  • IMG_8137.webp
    IMG_8137.webp
    70 KB · Aufrufe: 617
  • IMG_8138.webp
    IMG_8138.webp
    23,6 KB · Aufrufe: 479
  • IMG_8187.webp
    IMG_8187.webp
    102,5 KB · Aufrufe: 873
  • Schade, das keiner ne Antwort auf meine Fragen hatte, aber macht ja nichts.

    Dann werd ich mal ein Foto von meinen aufgeblühten Blüten anhängen.#

    2 sind schon schön am blühen und eine wird demnächst kommen - bin dann gespannt, ob ich dann 3 Minikiwis ernten kann :D
     

    Anhänge

    • Kiwi Issai 21.05.09.webp
      Kiwi Issai 21.05.09.webp
      36,2 KB · Aufrufe: 517
    Hallo Snowdrop,

    zu 1. Ich wuesste nicht, wie du das Alter bestimmen koenntest. Auf Fruechte kannst du hoffen, wenn deine Pflanze viele Blueten hat.

    zu 2. Nicht unbedingt. Viele Bluetenknospen werden abgeworfen.

    zu 3. Topf und Blumenkasten sind nicht ideal fuer Kiwis. Da ist die Versorgung mit Wasser recht schwierig, denn mit ihren vielen grossen Blaettern verdunstet eine Kiwi einiges an Wasser.
    Notfalls geht ein grosser Kuebel (z.B. Moertelkuebel).
    Wenn irgend moeglich, sollte man Kiwis auspflanzen.

    Beim Zurueckschneiden nicht alle Neutriebe wegnehmen, denn an diesen bilden sich im naechsten Jahr die Bluetentriebe.

    zu 4. Kiwis brauchen erstaunlich wenig Duenger. Ausgepflanzt kommen sie auch ohne aus.
    Im Kuebel ist wenig Blumenduenger OK.
    Und Blumenerde ist in Ordnung.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Harry

    Wow mit Antwort hätte ich nun nicht mehr gerechnet :D vielen Dank dafür!!!

    Ja ich werd sie nächstes Jahr dann an die Hausmauer pflanzen, da kann sie dann auch hochwachsen wie sie will, nur heuer werd ich sie im Topf belassen, da ich sie noch nicht auspflanzen kann....
     
  • der topf ist - auch wenns nur für ein jahr ist - trotzdem zu klein, viel zu klein. und eine rankhilfe - und wenns es nur ein paar lange äste sind, brauchts auch. bedenke auch den kommenden winter - so ein mini-topf friert dir durch - egal wieviel folie du drum wickelst. das könnte das ende deiner kiwi sein.
    ein mörtelkübel kostet nicht viel, ein bißchen erde auch nicht und deine kiwi wirds dir danken.
     
    Hallo

    Kiwi issai ist relativ winterhart, aber nicht im Topf. Ist Selbstbefruchtend.
    Die Pflanze sollte nach 2-3 Jahren die ersten Früchte tragen.
    Sie sind glattschalig (können ohne zu schälen gegessen werden) und relativ klein.
    Eine zweite Pflanze erhöht den Ertrag.
    Kiwis blühen und tragen auf neuen Trieben, die auf vorjärigem Holz stehen.
    Du kannst ohne weiteres ein Stämmchen ziehen, obiges ist aber zu beachten.
    dh. beim Schneiden im Frühjahr ist zu beachten, daß genügend vorjähriges Holz stehen bleibt.

    LG
    Kiwifan
     
  • Hallo

    Ich hätte auch gerne einen Kiwibaum im Garten und habe ein paar Fragen:
    Ist die Issai geeignet um sie ohne irgendwelchen Schutz im Winter draussen stehen zu lassen? Oder eher eine andere Kiwi nehmen? Oder geht das gar nicht?
    Kann jemand einen Laden(Internet) empfehlen?
    Ist es klug die Kiwi an einer Hauswand hochklettern zu lassen oder machen die Wurzeln das Fundament kaputt?

    LG
    Felix
     
    Zuletzt bearbeitet:
    kiwi sind keine bäume...
    das sind letztlich schlingpflanzen, die nur verholzen - sie brauchen daher immer eine rankhilfe, nicht bloß unten ein bißchen. ohne mauer oder anderes bauliches äquivalent gehts nicht.
    ich habe ne weiki - die hat den letztenten winter ganz ohne hilfe lässig überstanden, scheint ihr sogar gut getan zu haben. allerdings steht sie an sehr geschütztem ort.
     
    ich habe ne weiki - die hat den letztenten winter ganz ohne hilfe lässig überstanden, scheint ihr sogar gut getan zu haben. allerdings steht sie an sehr geschütztem ort.

    Wir haben selbst auch Kiwis im Garten und wie billymoppel erwähnt, ist ein warmer und vor allem geschützter Platz im Garten wichtig. Ideal ist ein vollsonniger Platz (z.B. an einer Hauswand). Bezüglich obenstehender Fragen habe ich hier einen Artikel mit weiteren Infos gefunden - allenfalls für euch auch von Nutzen:

    Kiwi - Vitaminbombe aus dem eigenen Garten

    Auf eine gute Kiwi-Ernte :)
     
    Hi,
    ich habe den Kiwibaum unseres Nachbars um 4 kleinere Triebe gekürzt.
    Diese haben versucht sich in unserem Wintergartendach eine neue Bleibe zu suchen. Nun meine Frage: ich habe die 4 Triebe schräg angeschnitten und nun in eine dunkle Vase mit Wasser gestellt. Glaubt einer von Euch, dass sich Wurzeln bilden, so dass ich einen Ableger mir ziehen kann? Oder wie macht man das am besten?

    Viele Grüße

    der Kiwi-Neuling Katrin :D
     
  • Hallo!

    Und zwar hat meine Kiwi Issai ganz oben am Stengel ein paar braune und weiße Tropfen .

    Was bedeutet das ?
     
  • Hallo an Alle

    Es gibt neues bei meiner Kiwi Issai.
    Nachdem ich sie im Sommer 2009 in Freie umgetopft habe und auch radikal zurückgeschnitten hatte, bin ich sooooooooooo erstaunt, dass sie sooooooooo viele Blüten und auch schon die die ersten Fruchtansätze zeigt und dass obwohl meine Kiwi noch so klein ist.

    Aber seht selbst
     

    Anhänge

    • Kiwi Issai 2010.webp
      Kiwi Issai 2010.webp
      111 KB · Aufrufe: 527
    • Blüten Kiwi Issai.webp
      Blüten Kiwi Issai.webp
      69,4 KB · Aufrufe: 646
    • 05.06.2010.webp
      05.06.2010.webp
      76,3 KB · Aufrufe: 459
    • IMG_0719.webp
      IMG_0719.webp
      114,1 KB · Aufrufe: 423
    ich habe eine issai pflanze in einim kübel über 6 jahre am balkon am leben halten können. die pflanze ist wunderschön geworden, fast 5 m lang und 1m breit, der länge einer ranke entsprechend. im juni gab es ein meer von blumen die leicht nach honig gerochen haben. viele hummel waren als besucher da und meine kinder haben immer spass gehabt sie beim bestäuben anzuschauen. ende september bis ende oktober trug er massenhaft früchte. ich habe sie sogar schenken müssen weil mitte september werden bei sonniger lage fast alle reif. einige waren fast wie pflaumen groß. schmecken gut und deutlich aromatischer als die grossen verwandten. im ersten jahr war die pflanze zart und zerbrechlich aber nach fünf jahren der stamm verholzte und wurde 2 finger breit. es ist eine wunderbare pflanze die viel freude bereitet und wenig arbeit. ich habe sie 1X woche mit flüssigdünger für kübelpfanzen versorgt und wasser brauchte sie ca 5 l am tag, bei heissem sommer sogar mehr. im winter muss die erde feucht bleiben und der kübel gut gegen kälte isoliert um die wurzel zu schützen.
    das wars, gruß und viel spaß
     
    kiwis scheinen wirklich unproblematisch zu sein - zumindest die winterharten sorten issai und jenny.

    habe beide zu hause.

    die issai hatte schon bei der lieferung früchte die auch sehr gut waren. ich habe die pflanze dann ca einen monat vor den langen winter ausgepflanzt und nicht abgedeckt. es lag nur schnee drauf. die issai treibt nun ganz leicht wieder aus - hat es also sehr gut überlebt. für mich heißt das, wenn die pflanzen den letzten winter überlebt haben, dann überleben sie jeden winter bei uns.

    die jenny hatte ich im gewächshaus (unbeheizt). sie ist sogar etwas schneller dran, da es im gewächshaus ja wärmer ist. bisher hatte ich noch keinen platz zum auspflanzen. deswegen blebt sie vorerst im kübel.

    hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist, kiwis zu halten. zumal sie schnell wachsen und grad die jenny auch lustig aussieht. (behaart)
     
    Hallo !

    Wenn bei Euch Wein wächst könnt ihr sogar die Hayward auspflanzen ( das ist die Kiwi vom Supermarkt).
    Direkt an einer Südmauer wird sie überleben, eventuell kann man sie ja in Extremwinttern mit Vlies abdecken.

    Servus !

    Kurt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    HI

    Meine treibt auch wieder !!

    Hat schon fröste von minus 21 - 23 mitgemacht, ich glaube die überlebt auch den sibirischen winter :grins:

    einer meiner lieblingsgewächse :cool:


    lg nico
     

    Anhänge

    • 12.webp
      12.webp
      260,7 KB · Aufrufe: 372
  • Zurück
    Oben Unten