Kiwi in Deutschland anbauen

AW: kiwi auch in D...

Meine Kiwi Jenny hat auch das zeitliche gesegnet :(

Sie hat noch halbherzig in 2 m Höhe einen Blattaustrieb probiert, aber das war es trotz Dünger etc........... Also habe ich auf wieder Platz an meinem Rosenbogen - nix Kiwibogen wie geplant
 
  • AW: kiwi auch in D...

    Meine Letzjährigen gepflanzten Bauernkiwi und die Jenny haben sehr viele Blüten angesetz .
    Gruß
    Klaus
     
    AW: kiwi auch in D...

    Meine hat noch nicht geblüht. :( Sie wächst nur sehr stark und aus dem Boden wächst sogar ein neuer Kiwitrieb.
     
  • AW: kiwi auch in D...

    Eine von drei hatten ja nicht den Winter überlebt.
    Die anderen beidenhaben zwar neue Blätter, aber die anzahl ist nicht höher als 30 pro Pflanze!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: kiwi auch in D...

    Hallo,

    schön, dass doch bei einigen von uns die Pflanzen überlebt haben und teilweise sogar blühen. Meine Issai blüht nun seit letzter Woche. Ich hoffe, dass der Dauerregen ihr nur nutzt und nicht Blüten oder zukünftige Fruchtansätze zerstört.
    erdbär, das finde ich toll, dass du jetzt bereits Fruchtansätze hast!

    Hoffe, es geht weiter so, viele Grüße, missmarple
     
  • AW: kiwi auch in D...

    Eure Blühen?
    Das ist ja schön, bei meiner sind nur ein paar Blätter gekommen und seit dem wächst sie nicht weiter!:(
    Was luft den da verkehrt?:confused:
     
    AW: kiwi auch in D...

    Eure Blühen?
    Das ist ja schön, bei meiner sind nur ein paar Blätter gekommen und seit dem wächst sie nicht weiter!:(
    Was luft den da verkehrt?:confused:

    Bei mir wohl nicht anders :(
    Hab das Gefühl, dass sie einfach nicht mehr wächst. Letztes Jahr um diese Zeit war sie schon über 3m groß und hatte unendlich viele Blätter...
     
    AW: kiwi auch in D...

    hi:)

    bei meiner läuft es gut, könnten nur mal langsam mehr früchte kommen:schimpf:

    sind so zwischen 50-70 stück!

    LG NICO
     

    Anhänge

    • 183.webp
      183.webp
      349,5 KB · Aufrufe: 425
    • 184.webp
      184.webp
      176,1 KB · Aufrufe: 619
    AW: kiwi auch in D...

    Hallo, Erdbär,

    wie schön! So prächtige Früchte und die ganze Pflanze steht auch so gesund da. Herzlichen Glückwunsch, kannst stolz sein!

    Ursprünglich wollte ich von meiner Issai ein Bild mit den vielen Blüten reinstellen. Leider sind inzwischen soviele Fruchtansätze abgefallen, dass ich es gelassen habe. Ich weiss nicht so genau, woran es liegt. Vielleicht daran, dass die Wasserversorgung im Kübel nicht optimal ist. Vielleicht reagiert sie auch auf die Temperaturwechsel der vergangenen Tage.
    Früchte zählen lass' ich mal lieber, sonst brauch' ich Schokolade gegen Frustanfall :(
    Naja, wenigstens ist die Pflanze insgesamt gesund.

    Erdbär, stell doch noch ein paar Bilder von den knackigen Früchtchen rein.

    Viele Grüße von missmarple
     
  • AW: kiwi auch in D...

    Ich hab seit diesem Jahr zum ersten Mal Kiwis und mich auch für eine Sorte entschieden, die sich selbst befruchtet, die Issai.
    Sie wächst soweit gut und trägt erste Früchte, ich freue mich!
     
  • AW: kiwi auch in D...

    Um auch in Deutschland das Gelingen von Kiwianbau garantieren zu können, ist die Standortauswahl von entscheidender Bedeutung. Da die Kiwi äußerst frostempfindlich ist, sind Spätfrostlagen zu vermeiden, ebenso Flächen, die stärker windexponiert sind. Dagegen lieben Kiwis warme, sonnige Standorte. Am besten wachsen Kiwis auf leichten Böden mit leicht saurem Charakter (pH 5,5). Schwere Lehmböden sollten mit Sand versetzt werden, zu kalkhaltige Böden verursachen Chlorose. Um den Boden sauer zu machen, können Hobelspäne (20-30 cm) eingearbeitet werden. Torf fördert die Wurzelentwicklung.
     
    AW: kiwi auch in D...

    Hallo, Thomas13,

    das klingt ja sehr belesen und kompakt. Danke für die Tips! Zumindest kann ich an einem eher kiwi-feindlichen Faktor nichts ändern: Standort - der ist halt auf meinem SW-Balkon leider windexponiert.

    Mit der Bodenbeschaffenheit habe ich nur pi-mal-Daumen Ahnung. Soweit ich mich erinnern kann, hat die Issai normale Erde (also Garten-/Pflanzenerde) erhalten, unten die obligate Drainageschicht plus ein paar Hornspäne fürs Wachstum. Seitdem ist sie im Topf und hat nur ein paar Pflänzchen fürs Schattieren des unteren Pflanzenteils dazubekommen.

    Also, ich denke der Säuregrad des Bodens liegt irgendwo in der Mitte bzw. lag dort beim Einsetzen in den Kübel. Nach zwei Jahren hat sich da sicher etwas verändert, aber ohne Messung kann ich nichts dazu sagen.

    Kannst Du mir dabei helfen?

    Schöne Grüße von missmarple:o
     
    Dieses Jahr haben wir etliche Kiwis gepflanzt. Das Bild ist nach der Neupflanzung entstanden. Nun stehen sie schon richtig toll und haben sich richtig gut entwickelt.
    Wir haben uns genau aufgeschrieben, welche Sorten wir da gepflanzt haben. Sie tragen nun erst nach dem driten Jahr, also heißt es, die erst mal über die Winter zu bringen.
    Obwohl wir darauf geachtet haben, daß sie für unsere Winter ausgelegt sind.
    Wir haben von der kiwi-man-seite viel gelernt. Sehr zu empfehlen.
     

    Anhänge

    • klein kiwis neu epflanzt.webp
      klein kiwis neu epflanzt.webp
      175 KB · Aufrufe: 196
    Hallo
    Ich wohne in Österreich auf ca 1000 m Seehöhe. Vor ein paar Jahren hab ich mir einmal eine Kiwi gekauft. Sie übersteht bei uns selbst harte Winter mit bis zu -25 Grad problemlos. Sie ist selbstbestäubend und bringt uns jedes Jahr viele Früchte.
    :)
     
    Hallo,
    wir wohnen am Rande des Westerwaldes, also auch nicht die wärmste Gegend. Ich habe vor ca 12 Jahren eine selbstfruchtende Kiwi (wahrscheinlich Jenny) gepflanzt und die hat schon einige sehr kalte Winternächte ohne Schaden überstanden (-25 Grad).
    Wenn ich sie nicht regelmässig schneiden würde, hätte sie wahrscheinlich schon unser Haus verschlungen.
    Der Ertrag ist auch meistens sehr gut, ein 5-10L Eimer wird eigentlich jedes Jahr voll und sie sind gerade so groß, daß man mit einem Teelöffel auslöffeln kann. Meine Kiwimarmelade wird auch immer prima.
    Also nur Mut, mit der richtigen Sorte kann eigentlich nichts schiefgehen. Bilder folgen!

    Gruß

    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten