Kiwi Baum im Topf

Hallo Georg,

also ich habe nun die Erfahrung gemacht, dass ein Kiwizweig im Wasser keine Wurzeln bildet. Ein Trieb ist nun noch übrig, die anderen sind futsch. Ich habe heute den einzelnen in einen kleinen Topf gepflanzt und schaue mal, ob es nun so klappt.

Viele Grüße

der Kiwi-Neuling Katrin
 
  • Hallo Katrin,
    habe verschiedene Vermehrungsversuche laufen, wie auch Wurzelveredelungen. Die Stecklinge von den Neutrieben werden immer weniger, wei sie verfaulen. Die im Winter gesteckten treiben einige, habe aber kein Bild dabei.
    Übrigens besitze ich die Weiki und da braucht man eine ml. und eine wbl. Pflanze.
    LG.
    Georg
     

    Anhänge

    • P1000169.JPG Kiwi Stecklinge vom 6.5.09.webp
      P1000169.JPG Kiwi Stecklinge vom 6.5.09.webp
      2,9 KB · Aufrufe: 3.820
    • P1000331.JPG Kiwi Stecklinge vom 22.5.09.webp
      P1000331.JPG Kiwi Stecklinge vom 22.5.09.webp
      4,8 KB · Aufrufe: 3.788
    • P1000025.JPG Kiwi Wurzelveredelung, stand 28.4.09.webp
      P1000025.JPG Kiwi Wurzelveredelung, stand 28.4.09.webp
      4,5 KB · Aufrufe: 3.631
    • P1000144.JPG Kiwi Wurzelveredelung, stand 6.5.09.webp
      P1000144.JPG Kiwi Wurzelveredelung, stand 6.5.09.webp
      5,6 KB · Aufrufe: 3.491
    • P1000303.JPG Kiwi Wurzelveredelung, vom 21.5.09.webp
      P1000303.JPG Kiwi Wurzelveredelung, vom 21.5.09.webp
      5,8 KB · Aufrufe: 3.474
    Hallo Georg,

    mein letzter Zögling hat es nicht geschafft. Alles hin und keine Wurzelansätze in der Erde. Schade.
    Dafür habe ich beim Balkon aufräumen und putzen etwas gefunden. Ich vermute es war meine kaputt gegangene Dracaena. Das vertrocknete Ding habe ich auf unseren Pflanz-Balkon gestellt und völlig ignoriert. Dachte ja auch, dass es kaputt ist. Doch gestern fand ich dann diesen jungen Trieb in der Erde. Mal sehen was passiert :D

    Viele Grüße

    Katrin
     

    Anhänge

    • Dracaena.webp
      Dracaena.webp
      71 KB · Aufrufe: 581
  • Hallöle...

    ich hätte da auch mal eine Frage zu Kiwi-pflänzchen...
    Mein Mann hat uns auch eine mitgebracht und nun steh ich aber etwas ratlos da, weil ich in
    Sachen Kiwi eine richtige Anfängerin bin. Hier mal ein paar Eckdaten zu unserer Kiwi:

    1. auf dem Schild steht Actinidia Deliciosa
    2. hat (ab der Erde) eine Höhe von ca. 50cm
    3. sieht aus, als wären die Blattstränge an dem Holz rangesetzt
    4. der Topf scheint noch nicht zu klein, da die Wurzeln unten noch nicht raus kommen

    Meine Fragen nun dazu:

    Steht so eine junge Kiwi lieber sonnig oder doch lieber schattig?
    Mag sie es lieber nass/feucht oder lieber trocken/feucht?
    Is es bedenklich, wenn die Spitze nicht hoch ragt, sondern runter hängt?
    Und meine letzte Frage...
    Kann ich bei diesem Pflänzchen davon ausgehen irgendwann mal Früchte zuhaben?

    Danke schon mal für Eure Antworten!!

    LG Yve :o
     

    Anhänge

    • Kiwi-teilw.webp
      Kiwi-teilw.webp
      34,8 KB · Aufrufe: 662
    • Kiwi-kpl.webp
      Kiwi-kpl.webp
      38,4 KB · Aufrufe: 719
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Yve,

    tja, ich kann Dir da leider nicht wirklich helfen, bin selbst Kiwi-Neuling und war auf alle Fälle nicht erfolgreich im Ableger ziehen. Vielleicht kann Georg Dir weiterhelfen. Ich glaube, er hat mehr Erfahrung damit :eek:

    Viele Grüße
    Katrin
     
    Hallo Yve,

    bei Actinidia Deliciosa kommt es darauf an, welche Sorte es ist.

    Urspruenglich sind die A. Deliciosa zweihaeusig, es gibt also maennliche und weibliche Pflanzen. Um Fruechte ernten zu koennen, braucht man mindestens zwei verschiedengeschlechtliche Pflanzen.

    Die Actinidia deliciosa ´Jenny` jedoch ist einhaeusig, hat maennliche und weibliche und sogar zwittrige Blueten auf einer Pflanze. Da reicht eine Pflanze, um spaeter ernten zu koennen.

    Edit: Ach ja, das wichtigste haette ich fast vergessen: Die Pflanze gehoert ausgepflanzt in den Garten.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Katrin,
    meine Stecklinge werden jeden Tag weniger, habe jedoch im Frühjahr welche vor dem Austreiben gesteckt und die sind z.T. noch am Leben. Habe ein Bild mit einigen Kiwistecklingen vom Fj. und etwas Unkraut. Auch Wurzelveredelungen sind mir einige gelungen. Früher hatte ich mal mit Erfolg eine Menge Absenker gemacht (vor über 20 Jahren) die sollten aber schon 2 Jahre in der Erde sein bevor man sie versetzt.
     

    Anhänge

    • 12.6.09 169.jpg Stecklinge v. Fj..webp
      12.6.09 169.jpg Stecklinge v. Fj..webp
      38,3 KB · Aufrufe: 401
    Hallo Yve,
    ich besitze seit über 20 Jahren eine Bayernkiwi, Weiki da ist eine ml. und eine wbl. Pflanze in einem Topf. Habe sie dann ausgebaut und trägt schon mehrere Jahre eine menge Früchte. Zu Deiner Kiwipflanze kann ich Dir nur sagen, dass Du sie auspflanzen solltest damit der Strauch richtig gedeien kann. Sonnig oder halbschattig müßte gehen, meiner steht voll in der Sonne. Gießen tu ich meinen Kiwistrauch nicht, der Regen reicht aus. Zu den runterhängenden Ästen - am Anfang kannst Du die Spitze(n) hochbinden, meine Kiwis wachsen kreuz und Quer wie es ihnen gefällt nur gelegentlich werden Zweige entfernt wenn das Gestrüpp zu dicht wird.
    Wenn Deine Kiwipflanze Selbstfruchtbar ist dann wird er sicherlich auch irgendwann Früchte tragen, mußt Dich nur etwas gedulden.
    LG.
    Georg
     
    @Georg

    Na dann mal lieben Dank für die Antworten. Dann werd ich mal sehen, was sich machen läßt.
    Zur Not geb ich sie einfach meinem Onkel, der hat nen Garten und freut sich über jede schöne
    Pflanze oder Zierbäumchen. Und da er an seiner Laube noch nix tolles gefunden hat, scheint mir
    dies als die passende Lösung für unsere Kiwi...

    Bis dann und LG Yve :o
     
  • Hallo,
    habe vergangenes Jahr eine Kiwi im Topf auf den Balkon gepflanzt,welche sich auch gut entwickelte.Ich weiß leider nicht ob sie den Winter überlebt hat.Wie kann man feststellen ob sie es überlebt hat bzw.wann sollte sie austreiben?
    Gruß Torsten
     
  • Meine Kiwi hat schon kräftig ausgetrieben und die Blüten sind kurz vor dem Aufgehen. Ich weiß nicht, ob eine Kiwi im Topf den Winter draußen überlebt. War die Pflanze und der Topf vor der Kälte geschützt?
     
    So sieht unsere Kiwi aus. Steht allerdings in der Erde und ist auch letztes Jahr gekauft worden. Bin selbst überrascht wie weit die schon ist.
    Deine wird es wohl schwer erwischt haben!
     

    Anhänge

    • 100_6740.webp
      100_6740.webp
      126,4 KB · Aufrufe: 2.334
    • 100_6741.webp
      100_6741.webp
      122,3 KB · Aufrufe: 3.349
    • 100_6742.webp
      100_6742.webp
      77,6 KB · Aufrufe: 1.036
    hallo

    ich hatte mir vor 3 jahren eine weiki bei ebay gekauf und sofort ausgepflanzt
    bisher hat sie über die winter nur gelacht !! In der auktion stand drinn das sie zwittrig wäre und selbstfruchtend also es würde keine 2te pflanze benötigt !

    Sie kam damals bei mir an und war in der blüte, es waren dann etwa 10 minikiwi drann die aber irgendwie nicht ausreifen wollten obwohl sie traubengross waren ! Nun gut letzten sommer jedenfalls war nur eine einzige blüte drann die dann irgendwann abgefallen ist und null früchte was ja klar ist bei nur einer blüte :grins: . Nun hoffe ich das sie im dritten sommer mal ein bischen blüht und paar früchte ausbildet :(

    kann mir einer erklären warum das so ist ? Ich vermute das es wie in der auktion stand das sie selbstruchtender zwitter wäre mumpitz ist !



    lg nico
     

    Anhänge

    • weikikiwi1.webp
      weikikiwi1.webp
      394,9 KB · Aufrufe: 1.053
    • weikikiwi2.webp
      weikikiwi2.webp
      165 KB · Aufrufe: 680
    Mir wurde gesagt, dass man bei der Weiki eine männliche und eine weibliche Pflanze braucht. Da du ja schon Früchte hattest, wirst du wohl eine weibliche haben, die durch Zufall bestäubt wurde.
     
    Mir wurde gesagt, dass man bei der Weiki eine männliche und eine weibliche Pflanze braucht. Da du ja schon Früchte hattest, wirst du wohl eine weibliche haben, die durch Zufall bestäubt wurde.

    Also ist das mit dem zwittrigen mumpitz ?

    Wie gesagt bei der ebay sache stand dabei zwittrig und selbstfruchtend !

    NAJA :(

    LG NICO
     
    Mir sind nur die Issai und Jenny als selbstfruchtend bekannt.
    Wir könnten ja unsere Weiki zusammenlegen:grins::d. Bei mir blüht nur die männliche!!!
     
    das ist der text eines händlers wie er seine kiwi beschreibt !


    Diese kleinfrüchtige Kiwi wurde vom Lehrstuhl für Obstbau der TU München-Weihenstephan ausgelesen. Die Pflanze kann frei ausgepflanzt werden. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und sehr pflegeleicht. Die Pflanze ist aber auch eine dekorative "Zierpflanze" mit ihren herzförmigen, dunkelgrünen Blättern und roten Blattstielen.

    Da die Bayernkiwi selbstfruchtend ist wird keine zweite Pflanze benötigt !!!!




    hmmmm ???:confused:
     
    Wenn du googelst, findest du das genaue Gegenteil. Ich habe mehrere Seiten gesehen, auf denen genau die kleinfruchtende Bayernfeige beschrieben wird und immer steht dabei, dass man 2 Pflanzen braucht. Da kann ich auch nur "hmmmmm" sagen. Wem glauben wir jetzt??????
     
    Wenn du googelst, findest du das genaue Gegenteil. Ich habe mehrere Seiten gesehen, auf denen genau die kleinfruchtende Bayernfeige beschrieben wird und immer steht dabei, dass man 2 Pflanzen braucht. Da kann ich auch nur "hmmmmm" sagen. Wem glauben wir jetzt??????



    schade das wir keinen kiwi doktor haben, mist:mad::grins:


    lg nico
     
  • Zurück
    Oben Unten