Kirschlorbeerhecke mit löchrigen Blättern

http://www.fooduu.com/wp-content/gallery/baumpilze/P1.jpg
Hallo,
schau mal den link an. Ich habe mal im Wald eine Wurzel zur Deko gesucht, da waren viele, mit so was dran. Ist eine Art Pilz oder Schwamm. Die Käfer fressen das vielleicht oder vermehren sich da drin, haben aber nicht unmittelbar damit zu tun.
Nun zu den Blättern. Es scheint Schrotschuß zu sein, das sind die Löcher und außerdem Dichmaulrüssler, das sind die buchtenartigen Fraßbilder.

LG tina1
na, dann war mein gärtner ja doch ganz pfiffig, daß er das
von vornherein erkannt hat. lg. aloevera:cool:
 
  • Hallo,
    da fällt mir noch was ein. Mein GG hat Kaminholz, also Baumstümpfe mitgebracht, welches wir noch zerkleinern mußten. Es lag über den Winter gestapelt unter einer Plateplane und im Frühjahr war da auch so was dran, was vorher noch nicht war. Ich weiß aber nicht, ob sich das nur an Totholz ansiedelt.

    LG tina1
     
    Hallo!
    Ich glaube nicht mehr an den Dickmaulrüssler, da zwar die Blätter auch buchtenweise abgefressen sind, aber ich finde weder die Maden an den Wurzeln noch sehe ich nachts auch nur einen Einzigen!
    Beim Schrotschußpilz sprechen die kleinen runden Löcher dafür, aber die Blätter sind ja zum Teil fast abgefressen.
    Barisana hat mir jetzt den Tipp mit dem Schwammspinner gegeben. Das könnte vielleicht ja auch noch sein.
    Der Link von Tina zeigt mir, dass es dieser Pilz eindeutig nicht ist. Da sind die Pilze, die an den Bäumen wachsen, aber meiner sieht anders aus.
    Ich hoffe ich komme bald weiter mit meiner Analyse, denn jetzt gehts dem November entgegen und dann kann ich nicht mehr spritzen.
    Danke für Eure Hilfe
    LG
    Miralisa
     
  • Hallo Miralisa,

    ich habe die Bilder mal meinem GG gezeigt, der beruflich manchmal mit soetwas zu tun hat. Er meint, aus der Entfernung gesehen, ist es ein Schwamm/Pilz, der sich auf Totholz ansiedelt. Schade, daß das Kaminholz schon gehackt ist. Kann kein Foto mehr machen. Sieht aber genau so aus. Hat Deine gesamte Hecke diese "Pilze"? Oder nur im schattigen feuchten Bereich?
    Und der Schwammspinner stellt im Juni seine Arbeit ein. Außerdem liebt er Sonne und wenn die Schäden im Schattenbereich sind, dann kann da was nicht stimmen.
    Aufgrund Deiner Bemühungen mit dem Dickmaulrüßler habe ich mal bei mir im Garten gebuddelt und geschaut. Nichts zu sehen, weder Tierchen, noch Raupen. Und ich weiß, sie sind da.
    Ist das Pilzzeug filzig und haarig oder eher matschig oder pelzig ?

    LG tina1
     
  • Hallo Tina
    der Pilzschwamm ist unter den Blättern direkt am Stamm. Aber nur bei einigen Pflanzen, nicht bei allen. Es hat eine feste Konsistenz und das weiße sieht aus wie ganz feste Spinnfäden. So eng zusammen, dass es wie ein Knubbel aussieht.
    Oh je ich hoffe meine Beschreibung ist einigermaßen deutlich.
    In diesem Schwamm sieht man einen "Käfer" (ich bin nicht sicher ob das einer ist!) der aussieht wie eine Kellerassel (vom Panzer her). Dann natürlich diverse Kleintierchen wie Spinnen oder so kleine Würmer (schwarz).
    VIelen lieben Dank für deine Mühe
    LG
    Miralisa
     
    -hallo miralisa
    gottseidank, dass es nicht der schwammspinner ist. war ja nur eine vage vermutung.
    und so gut kenne ich mich da nicht aus.
    wohl aber mit dem dickmaulrüssler. ich habe einige jahre mit dem zu tun gehabt.
    man sieht ihn nie :rolleyes: wohl aber seine larven. und wenn du jetzt keine findest, solltest du im frühjahr -nicht vor ende märz- nachgucken bei den wurzeln. es kann auch sein, dass er seine eier woanders gelegt hat. bei mir waren sie "nur" in den kübeln. im boden waren die nie... gott was habe ich erde erneuert und jede menge larven aus den kübeln entfernt. und ein grosser teil der kübelpflanzen hatten keine wurzeln mehr. musste sie ersetzen. erst seit ich im frühjahr die nematoden eingesetzt habe, ist -bis jetzt- toitoitoi - ruhe.
    werde die vorsichtshalber im nächsten frühjahr nochmal ausgiessen.
    ich hoffe, dass du die hecke in den griff kriegst. wünsche dir gutes gelingen. :)
    gruss barisana
     
  • Hallo Miralisa,

    bin mir zu 95% sicher, daß es irgendein Pilz oder Schwamm ist. Im Grunde nicht weiter schlimm. Sowas befällt, soviel ich weiß sowieso nur totes Holz. Natürlich kommen dann eine Menge kleine Tierchen, die sich dort aufhalten, das fressen oder sich nur verstecken oder vermehren, aber soweit harmlos. Ich würde es abmachen, sicherheitshalber.
    Und im Frühjahr die Maßnahme wegen der Dickmaulrüssler, auch wenn es keine sind, kann nicht schaden.
    Vielleicht bin ich irgendwann mal schlauer.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten