Kirschlorbeerhecke Löcher und Schädlinge

Registriert
28. Mai 2018
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

unsere Kirschlorbeerhecke sieht ganz schön schlimm aus. Die Hecke ist stark „angefressen“ und von Insekten bevölkert. Seit dem Einzug in das Haus haben wir die Hecke nicht wirklich beachtet, sonst hätten wir sicher früher eingegriffen. Letztes Jahr sah die Hecke aber noch gut aus.

In dem Zusammenhang finde ich immer nur Hinweise auf den Dickrüssler. Davon laufen auch hin und wieder welche über unsere Terasse. Die Insekten in der Hecke sehen aber anders aus. Wegen dem Dickrüssler habe ich gestern schon Nematoden bestellt, fürchte aber jetzt dass dieser gar nicht verantwortlich ist.

Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • 966269D0-15AA-4DF3-BAC6-C348CA8323F2.webp
    966269D0-15AA-4DF3-BAC6-C348CA8323F2.webp
    883,6 KB · Aufrufe: 200
  • D5006111-8A80-48AD-8878-99C4023F4D40.webp
    D5006111-8A80-48AD-8878-99C4023F4D40.webp
    617,8 KB · Aufrufe: 146
  • 7DE7C3BC-A276-45F3-8773-31FA92AE066F.webp
    7DE7C3BC-A276-45F3-8773-31FA92AE066F.webp
    290,3 KB · Aufrufe: 141
  • Für mich sieht der untere Käfer nach einem Sodatenkäfer aus der Familie der Weichkäfer aus. Der steht meistens auf tierische Nahrung oder Pollen. Würde ausschließen, dass er für die Löcher in deinem Kirschlorbeer zuständig ist. Buchten.- und Lochfraß lässt wirklich eher auf Dickmaulrüssler schließen.
     
  • Danke euch beiden für die Einschätzung. Die Nematoden habe ich ja schon am Sonntag bestellt, mal sehen ob die Nahrung finden.
     
  • Zurück
    Oben Unten