Kirschlorbeerhecke, braune Blätter, dunkle Flecken

Familyz

Neuling
Registriert
28. März 2020
Beiträge
3
Hallo!
Ich habe ein Problem (ich hoffe, kein großes).
Wir haben letzte Woche unsere wunderschöne Kirschlorbeerhecke eingegraben. Gestern sind uns dann einige rostbraune Blätter aufgefallen. Außerdem haben viele Blätter kleine schwarze Punkte auf der Blattunterseite.
Woran könnte das liegen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!
 

Anhänge

  • IMG_20200327_161151.jpg
    IMG_20200327_161151.jpg
    551,4 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_20200327_162419.jpg
    IMG_20200327_162419.jpg
    391,1 KB · Aufrufe: 113
  • Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz! Steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
     
    @ruppi schon mal danke für deine Antwort... Ich bin wohl noch zu sehr Garten-Neuling... Was bedeutet deine Antwort in Bezug auf die braunen Blätter/schwarze Punkte?
     
  • ...Gestern sind uns dann einige rostbraune Blätter aufgefallen. Außerdem haben viele Blätter kleine schwarze Punkte auf der Blattunterseite...
    Hallo,
    die Blätter haben lediglich einen partiellen Sonnenbrand und über die Punkte im Bereich der Blattstiele musst du dir keine Sorgen machen. Die nennt man extraflorale Nektarien - gugel mal danach.
     
  • @ruppi schon mal danke für deine Antwort... Ich bin wohl noch zu sehr Garten-Neuling... Was bedeutet deine Antwort in Bezug auf die braunen Blätter/schwarze Punkte?
    Ruppis Antwort bedeutet nichts in Bezug auf deine Frage. Er hat nur kundgegeben, dass Kirschlorbeer in unseren Breitengraden eigentlich nichts zu suchen hat. Darin stimme ich ihm zu. Aber diese polemische Antwort auf deine Frage war völlig unnütz.

    Rentner hat ja inzwischen deine Frage beantwortet. Also alles in Ordnung. 😊
     
    @Rentner vielen, vielen Dank! Ich hab mir tatsächlich schon ziemliche Sorgen gemacht!

    @Wasserlinse danke für die Aufklärung! (ich habs mir schon fast gedacht, wollte aber niemandem was unterstellen...)
     
  • Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz!

    Die Insekten scheinen das nicht zu wissen, denn die lieben die Blüten. Wer genau die Beeren frisst, weiß ich nicht, aber so, wie neue Kirschlorbeersämlinge sich im Garten verteilen, rollen die nicht von selbst dahin. Ich hab Vögel im Verdacht, zumal die gern im Kirschlorbeer nisten (besonders Amseln).
     
  • Zurück
    Oben Unten