Kirschlorbeer.

Registriert
20. Apr. 2012
Beiträge
1
Hallo an die Fachgesellschaft.

Ich habe seit 3 Jahren einen Kirschlorbeer am Balkon stehen. Er steht immer an derselben Stelle und wird immer gleich behandelt. Er war bisher immer sattgrün und schön anzuschauen. Doch nachdem ich ihn heuer aus dem Winterschaf (Noppenfolie+ Jute um den Topf, das Ganze auf eine Styroporplatte an die Hauswand gestellt) geweckt hab, sieht er nun so aus.

Wäre um mögliche Lösungsvorschläge sehr dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_0184.webp
    IMG_0184.webp
    363 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0185.webp
    IMG_0185.webp
    313,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0186.webp
    IMG_0186.webp
    325,1 KB · Aufrufe: 76
  • Dem war einfach kalt! Mach die braunen Blätter ab und schneide ihn in Form der kommt wieder. Meiner sah letztes Jahr so aus.
    Liebe Grüße
     
    Hallo,

    Kirschlorbeer ist nichts für unseren Breiten. Sonne bei strengen Frost im Winter sind Gift für die Pflanzen. Die Pflanzen gehen zwar nie ein und treiben stets neu aus. Die gelben oder braunen Blätter fallen ab. Ich habe zwischenzeitlich alle Kirschlorbeer raus gemacht. Kommen nie wieder in den Garten....

    Gruß karlh
     
  • Ich habe auch so eine Krücke in meinem Garten stehen und möchte ihn gern loswerden. Wie tief und wie breit wurzelt der denn?
    Möchte nämlich Platz für eine Magnolie schaffen. Allerdings ist am Fuß dieses Lorbeers das Beet gut bewachsen und ich möchte nicht zu viel zerstören.
    Dort wächst nämlich eine Pfingstrose und meine Lilien. Die sollen möglichst bleiben und wenig oder gar nicht gestört werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten