Kirschlorbeer verliert alle Blätter

Registriert
08. Okt. 2009
Beiträge
35
Hallo,

es ist jetzt 4 Wochen her, dass ich 60 Kirschlorbeer gepflanzt habe. Sie waren Wurzelware per Versand und 40-60 cm hoch. Ich habe ein genügend grosses Loch gegraben, Hornspäne hineingetan, gut mit Wasser gefüllt, Kirschlorbeer reingesetzt, und dann die Erde gut angedrückt. Die ersten 2 Wochen täglich gegossen, mitlerweile alle 2 Tage.

Trotzdem fangen 6-8 Bäume an gelb zu werden und verlieren die Blätter. Ich habe mal meine beiden traurigsten Exemplare fotografiert:

http://www.bilder-hochladen.net/files/hsoc-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/hsoc-4-jpg.html

Nun habe ich schon von "Umzugsstress gelesen" und das ggf. zurückgeschnitten werden soll.

Ich habe jetzt mal einen zum Test zurückgeschnitten. Da ich absoluter Anfänger im Garten bin wollte ich nur fragen, ob ich das so richtig gemacht habe und ob sich somit die Kirschlorbeer wieder erholen werden.

http://www.bilder-hochladen.net/files/hsoc-5-jpg.html

Danke!
 
  • tja, das sieht nicht gut aus. sie sind schlecht oder gar nicht richtig angewachsen. die blätter werden abgestoßen, da die pflanze sie nicht mehr versorgen kann. allerdings sind die äste noch grün, deshalb gibt es hoffnung, dass sie wieder ausschlagen.
    die erde sieht sehr lehmig aus, die oberfläche erscheint wie zubetoniert. eine verbesserung mit pflanzerde wäre hier gut gewesen.
    KL brauchen eine gute drainage, besonders bei lehmboden sollte eine schicht kies ins pflanzloch gegeben werden. sonst könnte auch zuviel wasser (dadurch staunässe) schädlich sein.
    der rückschnitt ist ok, nur sollten die äste auf einheitliche höhe geschnitten werden. lange äste ein stück noch ab. pflanzerde kannst du immer noch vorsichtig untermischen. die oberfläche öfter mal auflockern, dass luft an die wurzeln kommt.
    PS: wie sahen die KL bei der ankunft aus, waren die blätter saftig grün und die pflanze gut durchwurzelt?
     
    Hallo,

    wirklich Ahnung hab ich von Kirschlorbeer nicht. Mir hat mal die Nachbarin in einem Frühjahr einen abgebrochenen Zweig ihres Lorbeers über den Zaun geworfen. Den hab ich in die Erde gesteckt, angegossen und dann immer mal gewässert, wenn ich dran gedacht habe. Das war aber keinesfalls täglich. Unser Boden ist sehr schwer und lehmig.
    Mir scheint, du hast sie ersäuft. Ich würde mal nach den Wurzeln schauen.

    LG tina1
     
  • Ich habe eben erstmal die Erde aufgelockert. Gießen werde ich jetzt erstmal nicht mehr, bis alle anderen Bäume einen trockenen Eindruck machen.

    Mal gucken, obs was bringt...

    Bei der Ankunft sahen die Pflanzen gut aus, und hatten viele Wurzeln. Ca. 50 Pflanzen sehen auch immer noch gut aus, es sind nur ein paar die mir Sorgen machen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe den, welchen ich nun zurückgeschnitten habe, mal ausgegraben.
    Er war nicht festgewachsen, bekommt aber eine ganz kleine neue Wurzel (falls man das auf dem Foto sieht). Die Erde war leicht feucht, für mich aber absolut in Ordnung.

    Vielleicht dauert es bei manchen einfach länger bis sie anwachsen, oder sie tun es gar nicht. Ich warte einfach mal ab, und werde jetzt weniger giessen.

    http://www.bilder-hochladen.net/files/hsoc-6-jpg.html
     
    was hast du denn mit den wurzeln gemacht? hoffentlich nicht so wieder eingepflanzt. die faserwurzeln sind futsch. also wurzeln um gut 1/3 einkürzen und tote wegschneiden. die erde solltest du mit guter pflanzerde (gibts in jedem GC) vermischen. sonst wird das wieder nix mit dem anwachsen.
    z.zt. ist es sehr trocken und warm, also schon des öfteren giessen.
     
  • Ich habe mit der Wurzel gar nichts gemacht, auf jeden Fall erstmal wieder so eingepflanzt. Woran erkenn ich denn, dass die tot sind?

    Sollte ich vielleicht bei den anderen KL die so schlecht aussehen genauso verfahren und die Wurzeln um 1/3 abschneiden?
     
    Einen anderen, traurig aussehenden KL wollte ich ebenfalls ausgraben. Dieser ist allerdings schon festgewachsen, daher habe ich nicht mit Gewalt reissen wollen. Die Erde war dort ebenfalls nicht feucht.

    An manch anderen traurigen Bäumen sind schon neue Äste sichtbar.

    Daher würde ich jetzt vermuten, dass es am Umzugsstress liegt. Ertränkt sind sie defitiniv nicht, deswegen habe ich wegen der Trockenheit heute auch nochmal gegossen.

    Vielleicht ist es ja doch nicht so aussichtslos wie gedacht :)
     
    Kleiner Tipp: Vielleicht solltest Du einfach mal etwas Geduld haben ... Wenn du jetzt schon so unruhig wirst, was wird wohl nach dem nächsten Winter sein.. ;) Kirschlorbeeren bekommen da manchmal Probleme...
     
  • die festgewachsenen sträucher natürlich nicht ausgraben. die, die nicht angewachsen sind - also sich leicht herausziehen lassen - da sollten die wurzeln etwas gekürzt werden. gesunde wurzeln sind fest und innen weiss,
    abgestorbene sind braun. auf dem foto sahen die wurzeln eher braun aus, soweit ich das aus der ferne beurteilen kann.
    ich habe schon mal geschrieben, dass du gute erde untermischen solltest. dann wachsen sie besser an.
    apropos geduld. natürlich braucht man die auch. bei 60 frisch gepflanzten sträuchern ist die sorge verständlich. allerdings ist die pflanzung nicht so vorgenommen worden, wie es hätte sein sollen. das rächt sich jetzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten