Kirschlorbeer pflanzen

Registriert
19. Juni 2011
Beiträge
33
Hallo an alle (Haus)Gartenfreunde,

wahrscheinlich morgen kommen meine 140 Kirschlorbeer Pflänzchen. Sie haben eine höhe von 30 bis 40 cm.

Spätestens am WE möchte ich Sie in die Erde bringen, ich habe mir nun schon viele Anleitungen durchgelesen, wie bei allen steht überall etwas anderes drin darum bitte ich um eure Tipps aus der Praxis.
Mal zur Vorgehensweise wie ich Sie jetzt verstanden habe:

- Pflanzloch ausheben, Pflanzen nicht tiefer als Sie im Topf waren
- wie groß muss das Pflanzloch werden?
- Humuserde hab ich da und kann ich mit untermischen
- Hornspäne in das Pflanzloch geben
- etwas Erde und Pflanzloch einschlämmen
- mit Erde auffüllen antreten
- reichlich (10 Liter) pro Pflanze gießen
- 2 mal wöchentlich reichlich gießen
- warten warten warten

Sind die einzelnen Punkte so korrekt?
Was habt Ihr anderes gemacht.
Und was ist mit Sachen wie Wurzeln einkürzen?

Vielen Dank im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Matze,

    im März haben wir ebenfalls eine etwa 20 Meter lange Kirschlorbeerhecke gepflanzt (Toom hatte die im Angebot, also haben wir schnell zugegriffen und so viele ins Auto gepackt wie in einen Octavia passen *g*). Wir haben allen Anschein nach alles richtig gemacht, den nun zeigen sich die ersten neuen Blätter (sind noch ganz hell, daher gut von den alten zu unterscheiden).

    Wir sind folgendermaßen vorgegangen:

    1. Loch graben (etwas tiefer als der Pflanztopf, damit in kalten nächten nicht die Wurzeln abfrieren), doppelt so breit wie der Topf sollte das Loch schon sein, damit selbst bei lehmiger Erde, die Wurzeln gut anwachsen können.

    2. Pflanzen Wässer: Mit Pflanztopf oder auch ohne, je nachdem wie kompakt die Planze ist, das Ganze so lange in einen Eimer mit Wasser halten bis keine Blasen mehr aufsteigen.

    2.2 Loch Schlammen: Nicht zu viel Wasser, sonst hat man die ganze Pampe an den Schuhe, beim fest treten hängen

    3. Planzen einplanzen: Erdaushub mit etwa 1/3 frischer Blumenerde mischen, Erde gut festtrampeln.

    4. Boden um die Planze mit Rindenmulch abdecken, schützt vor Kälte (jetzt sollte das nicht mehr so tragisch sein) und liefert Nährstoffe. Du kannst auch Hornspäne oder Kompost unter die Erde mischen, dass sollte reichen. Der Kirschlorbeer ist nicht ganz so Anspruchsvoll.

    5. Regelmäßiges Gießen und im nächsten jahr düngen sollte der Planze genügen.

    Wir werden erstmal nichts von unserem Kirschlorbeer abschneiden, erst wenn er die gewünschte höhe erreicht hat. ich hoffe das dauert nicht ewig...

    Das Wars :-)

    Viel Spaß beim Pflanzen und wachsen.

    Natalie:arrow:
     
    Danke Natalie,

    dann wird es bei uns ja auch klappen - hoffentlich ;)

    Wie groß waren eure Pflanzen? Also sind Sie jetzt in den 2 Monaten schon ein Stück in die höhe gewachsen?
     
  • Danke Natalie,

    dann wird es bei uns ja auch klappen - hoffentlich ;)

    Wie groß waren eure Pflanzen? Also sind Sie jetzt in den 2 Monaten schon ein Stück in die höhe gewachsen?

    Laut Toom 60-90 cm... ohne Topf sah das ganze schon niedriger aus. Die neuen Blätter kommen erst richtig seit 2 Wochen und sind teilweise schon über 10 cm lang. Angeblich ist das eine schnell wachsende Sorte, kann aber nicht mehr genau sagen wie diese hieß...
     
  • Zurück
    Oben Unten