Hallo Stefan, Hallo Robert,
Kirschlorbeer liebt halbschattige oder schattige, windgeschützte (vor kalten Ostwinden!) Lagen mit humosem, durchlässigem, kalkhaltigem, auch sandigem Boden. Moorböden sind leider das genaue Gegenteil davon. Um die Kirschlorbeeren dauerhaft durchzubringen, müßtet ihr mit erheblichem Aufwand den Boden verbessern... und ob man sich das antun will...
Ich fürchte, wenn ihr eher moorigen Boden habt, werden die Kirschlorbeeren sich dort auf Dauer wohl nicht wirklich wohlfühlen und eingehen...
Genauso sieht es wohl mit Deinem Rasen aus, Stefan. Englischer Zierrasen wird nichts auf Moorboden...
Hmm... vielleicht solltet ihr die Bepflanzung eures Gartens nochmal überdenken und Pflanzen einsetzen, die mit diesem Boden zurechtkommen... sich evtl. in Gärtnereien/Gartencentern beraten lassen wäre nicht schlecht, denn ich weiß auf Anhieb leider auch nicht, welche Gewächse sich für moorige Böden eignen... denn - München steht komplett auf Kies...
Gruß vom
Holunder