Kirschlorbeer kaputt oder nicht ?!

Registriert
28. Jan. 2009
Beiträge
25
Hallo ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Ich habe im Garten eine 2 Meter hohe und ca. 20 Meter breite Kirschlorbeerhecke.
Sie ist schon ziemlich alt.....
Leider hat sie den Winter nicht gut überlebt und hat nun alle Blätter verloren.
Ich habe mit Blaukorn gedüngt und warte nun......
Aber irgendwie kommt da gar nichts. Nicht eine Knospe .... nix.
Hat jemand einen Rat? Eine Idee?
 
  • Hi,
    also, meine Kirschlorbeerhecke sah nach diesem Winter auch übel aus. Aber ich hab gedacht, ich geb ihr noch zwei Wochen, dann entscheide ich, was ich mach.
    Bin froh, daß ich nix abgeschnitten hab, denn seit ein paar Tagen treibt sie wieder ganz heftig aus, an den Stellen, wo die erfrorenen und vertrockneten Blätter abgefallen sind. :D
    Wart doch einfach noch ein paar Tage, hängt bestimmt auch von der Region ab, wie warm es bei euch jetzt schon ist, wie schnell sie sich vom Dauerfrost erholen kann. Vielleicht kommt ja bald schon was! :)
    LG, Andrea :cool:
     
  • Auch bei mir hat die Kirschlorbeer-Hecke den Winter über heftig gelitten, braune Blätter und erfrorene Triebe.

    Sie treibt jetzt wieder an den Stellen aus, wo die Blätter abgefallen sind. So schnell kriegt man den Kirschlorbeer nicht kaputt. :)
     
  • OK also dann warte ich einfach noch was.
    Wie lange meint ihr soll ich denn warten?
    1-2 Wochen?
    1-2 Monate?

    Es ist echt übel im Garten ohne richtige Hecke. :(
     
    Hallo Gisilein,

    1-2 Monate.

    Ein Garten ist nichts fuer "die Schnelle".
    Da muss man/frau sich schon Zeit nehmen, damit die Pflanzen ueberhaupt die Moeglichkeit haben, uns mit Wachstum und/oder Blueten zu erfreuen.

    Vor 4 Tagen habe ich entdeckt, dass eine Kiwi, die ich selbst gesaet habe, zum erstenmal Blueten angesetzt hat ... nach mehr als 30 Jahren!
    Ich freue mich wie doof.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten