Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

BigP

0
Registriert
14. Juni 2009
Beiträge
8
Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

Hallo zusammen, ich heiße Marco und bin sowohl neu hier im Forum als auch relativ neu (2 Monate) in meinem "neuen" Haus. Zur Zeit kümmere ich mich viel um Teich und Garten, im Garten sollen 20 Kirschloreeren gepflanzt werden, 6 davon stehen bereits. Beim Aushub für die weiteren habe ich festgestellt, dass der Erstbesitzer es offenbar sehr gut meinte mit dem Fundament seines Gerätehäuschens und in diesem Bereich etwa 1m tief Schotter (!) unter der dünnen Sandschicht eingelassen hat! Wie gut verträgt der Kirschlorbeer einen hohen Schotteranteil im Boden? habe vor, Mutterboden zu besorgen und eine Mischung aus Schotter / Mutterboden einzusetzten und den KL dort hinein zu pflanzen. Könnte das Probleme geben?:confused:
 
  • AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Hallo zusammen, ich heiße Marco und bin sowohl neu hier im Forum als auch relativ neu (2 Monate) in meinem "neuen" Haus. Zur Zeit kümmere ich mich viel um Teich und Garten, im Garten sollen 20 Kirschloreeren gepflanzt werden, 6 davon stehen bereits. Beim Aushub für die weiteren habe ich festgestellt, dass der Erstbesitzer es offenbar sehr gut meinte mit dem Fundament seines Gerätehäuschens und in diesem Bereich etwa 1m tief Schotter (!) unter der dünnen Sandschicht eingelassen hat! Wie gut verträgt der Kirschlorbeer einen hohen Schotteranteil im Boden? habe vor, Mutterboden zu besorgen und eine Mischung aus Schotter / Mutterboden einzusetzten und den KL dort hinein zu pflanzen. Könnte das Probleme geben?:confused:

    Ich glaube Du tust gut daran den Boden auszutauschen, keine Pflanze steht gerne in Schotter....
     
    AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Danke Manuela für die Antwort. Das habe ich natürlich auch geahnt. Garten und Teich sind allerdings sowas wie Böhmische Dörfer für mich und daher freue ich ich über Input. Ausgehoben habe ich den Bereich auf etwa 70cm bis 1m, das dürfte doch reichen?! Da fülle ich dieser Tage mit Mamaboden auf und setze die Kirschdinger rein. Solange werden sie es hoffentlich noch in ihren 1,5l Platikbechern (Containerware) aushalten.:cool:
     
  • AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    1,5 Liter Container? :D Die sind ja noch Babys. Die Wurzeln des Kirschloorbeer gehen sehr tief, würde hoffen und beeten das 1 Meter reicht. Wie tief geht denn der Schotter?
     
  • AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Wie tief der Schotter geht, weiß ich nicht. Habe bei knapp 80cm aufgehört zu graben, gestern mit Muttiboden aufgefüllt und zu den bereits 6 gepflanzten Kirschen 8 weitere gesetzt, dann hatte ich die zweieinhalb Tonnen Dreck eingearbeitet und keinen weiteren mehr da. Morgen hole ich noch ein Tönnchen und mache weiter. 6 Lorbeeren sitzen im Schotterbereich (also knapp 80cm darüber ;-)), der Rest kriegt eine Mischung aus Lehm, Steinen und Mutterboden sowie Blumenerde zum Einsetzen. Bin recht optimistisch, dass die Kleinen gut anwachsen. Vielleicht sollte ich zur Sicherheit einige Hornspäne besorgen zur Langzeitdüngung?!:cool::shock::arrow:
     
    AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Bei der Erstanpflanzung soll man eigentlich nicht düngen aber ein paar kleine Hornspäne können ja nicht schaden, oder?
     
  • AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    ein Kirschlorbeer ist im Garten ganz unnütz und zeigt nur die Gedankenlosigkeit oder den Mangel an Kreativität des Besitzers an! Nimm doch eine Apfelbeere, Wildrose, Spierstrauch, Kolkwitzie oder andere.
     
    AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    He Ruppi,
    laß doch bitte mal diese Kommentare immer wenn der Begriff Kirschlorbeer fällt. :mad::mad::mad:
    Jeder das, was er mag, Du kannst ja was anderes pflanzen.
    Ich hasse auch Bambus und Brombeere, trotzdem muß ich nicht jedem Besitzer solcher Gewächse gleich nen Spruch drücken.
    Denk bitte mal drüber nach!!!
    Und auch über den Ton! :mad:
    Danke!!!
    LG, Andrea, ebenfalls unkreativ :cool:
     
    AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Hallo Andrea,
    tut mir leid, aber die beiden Artikel mit dem Kirschlorbeer, überhaupt hat sich das mit der Pflanze in der letzten Zeit sehr wiederholt, gereizt, hier einmal wieder eins drauf zusetzen. Manche sagen mir fehlt das Feingefühl! Die kennen mich aber nicht.
    Zu dem obigen Fall wären z.B. Wildrosen ideal. Wildrosen wachsen auch auf schotterhaltigem Boden ohne große Pflege, wie Wasser und Dünger.
    Schönes Wochenende
     
    AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Hi,
    ist schon ok. Aber wenn hier jemand noch nicht so lange Mitglied ist, dann kann er/sie das schon sehr mißverstehen und sich vergraulen lassen. Und das wollen wir ja nicht, gell? ;)
    Dir auch ein schönes Wochenende! :)
    LG, Andrea :cool:
     
  • AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Kirschlorbeer ist einfach eine wunderschöne Pflanze, wächst schnell und ist recht anspruchslos, was ich so gehört habe. Perfekt geeignet als Heckenpflanze und eine Zierde für jeden Garten.:) Habe schon überlegt, das ganze andere bunte Zeug rauszureißen und durch mein Lieblingsgrün zu ersetzen. Aber erstmal abwarten wie die zwanzig Kleinen sich entwickeln...:eek:
     
  • AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Die 20 "Pflänzchen" sind auf dem Weg zur "Pflanze" und scheinen alle angewachsen zu sein. Es fällt allerdings auf, dass einige zwar gesund aussehen aber kaum Triebe entwickeln. Andere hingegen wachsen schneller. Interessant dabei ist, dass die schneller wachsenden in dem Bereich stehen, wo der Schotter war. Diesen Bereich habe ich etwa einen Meter tief vom Schotter berfreit und mit Mutterboden aufgefüllt. Scheint den Kleinen sehr gut zu bekommen!:eek::cool:
    Meine Frage nun: Die stark treibenden KL schießen hauptsächlich in die Länge; macht es Sinn, die oberen Triebe beizuschneiden damit die Dinger (auch) in die Breite wachsen?:)
     
    AW: Kirschlorbeer in stark schotterhaltigem Boden einsetzen?

    Wir haben auch einige Kirschlorbeersträucher in unseren Garten. Hauptsächlich an Stellen, an denen ansonsten aus Mangel an Sonnenlicht und Wasser ohnehin nichts anderes wachsen würde. Ich kann natürlich nur von unseren Erfahrungen sprechen, aber ich glaube ein Grund weshalb Kirschlorbeer so beliebt ist, ist die Tatsache das er so unkompliziert ist. Und da er keine einheimische Pflanze ist, kann auch keine einzige Insektenart etwas mit ihnen anfangen weshalb er von Frassfeinden halt weitestgehend verschont bleibt.

    Wenn wir wollten, könnten wir jedes Jahr unzählige Ableger aufziehen, die sich bei uns von selber aussäen. Und wie schon gesagt... Licht, Wasser, Boden, PH-Wert... bei Kirschlorbeer scheint alles egal zu sein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten