Kirschlorbeer hat viele braune Blätter

Linder

0
Registriert
20. Juli 2008
Beiträge
25
Ort
Bayrisch Schwaben
Hallo,
ich habe letztes Jahr im Frühjahr eine kleine Reihe Kirschlorbeer gepflanzt, der meiner Meinung nach auch sehr gut angewachsen ist. Mir ist letztes Jahr nur aufgefallen, daß die ganze Hecke von relativ vielen Ameisen besucht wurde. Die haben dann auch viele Blätter angebissen.
Jetzt im Frühjahr sind nun sehr viele braune Blätter zu sehen.
Muß ich nun befürchten, daß mir der Kirschlorbeer eingeht? Oder soll ich die Zweige mit sehr vielen braunen Blätern entfernen?

Sag schon mal Danke für eure Hilfe!!!
Linder
 

Anhänge

  • Kirschlorbeer.webp
    Kirschlorbeer.webp
    69,6 KB · Aufrufe: 1.771
  • Hallo Linder,

    so wie dir geht es vielen Besitzern von Kirschlorbeerbueschen. Beim Kirschlorbeer erfrieren, je nach Kaeltegrad, einige bis viele Blaetter. Nur in Gegenden mit besonders mildem Klima ist das nicht der Fall.

    Du kannst und brauchst nichts oder nicht viel zu tun.
    Entweder wartest du, bis die braunen Blaetter von selbst abgefallen und neue Blaetter gewachsen sind, oder du gibst deiner Hecke zur Unterstuetzung Schonkost, also einen milden, langsam wirkenden Duenger. Ideal waere ein Schwung reifer Kompost (z.B. fuer fast nichts von einer kommunalen Kompostierungsanlage). Nichts scharfes!

    Deine Hecke erholt sich ohne dein Zutun.

    Frohe Ostern.

    Harry
     
    Hallo,
    ich hatte ähnliche Probleme mit unserer Glanzmispel, die ja aus der gleichen Familie stammt :-)

    Mach dir keine Gedanken, solang deine Pflanzen neu ausschlagen. Die braunen Blätter fallen ab. Es sind Frostschäden und wenn du kleine Stellen / Punkt / Flecken hast, kannst du das unter "Stressflecken" abhacken.
     
  • Entweder wartest du, bis die braunen Blaetter von selbst abgefallen und neue Blaetter gewachsen sind, oder du gibst deiner Hecke zur Unterstuetzung Schonkost, also einen milden, langsam wirkenden Duenger. Ideal waere ein Schwung reifer Kompost (z.B. fuer fast nichts von einer kommunalen Kompostierungsanlage).

    Ich habe noch einen Beutel Blaukorn rumliegen den ich vererbt bekommen habe. Das Zeug wollte ich eigentlich an die Hecken und Sträucher werfen - in mein Gemüse kommt sowas nämlich nicht.
    Ist der Blaukorndünger nu nicht so ganz geeignet für meinen Kirschlorbeer?
     
  • Hallo Linder

    ich hab auch schon Blaukorn an meine Kischlorbeeren geschmissen- die haben sich durch vermehrtes saftiges Grün bedankt.

    Ich kenne das bei meiner Hecke auch, da sag ich immer: der Lorbeer putzt sich- ich mach die braunen Blätter immer ab- der Optik wegen.
     
    Hallo,
    die braunen Blätter kommen weniger von der Kälte, sondern vom nicht genug Wasser im Winter. Kirschlorbeer trocknet sehr schnell aus und muss auch im Winter gegossen werden. Bei gefrorenen Boden kann man auch gern warmes Wasser nehmen. Die braunen Blätter fallen im Laufe des Frühlings ab und die Zweige treiben neu aus. Düngen kann man Kirschlorbeer gut Mist abgelagerten Stallmist oder Buchsbaumdünger. Blaukorn verträgt er aber auch!
    Gruß dieko
     
  • Zurück
    Oben Unten