Warum die Kübel abschneiden, dann fehlt der stabilsierende Rand und transportieren wird auch sehr schwierig.
Auch ist dann kein Platz mehr für eine notwendige Dränageschicht.
Eingraben - hab ich schon öfter gemacht - allerdings muss dann regelmäßig die Feuchtigkeit überprüft werden.
Die Ablauflöcher sollten dann 20 - 30 mm groß sein.
Der eventuell rausragende Kübelteil kann verkleidet oder mit schönen Steinen eingefasst werden.
Alle drei oder vier Jahre nachschauen ob Wurzeln den Kübel "entkommen" sind und abschneiden.
Eine dauerhafte Kultivierung im Kübel ist aber anspruchsvoll und schwierig.
Wer zuviel Angst vor "entkommene" Wurzeln hat, der kann die "Doppel-Kübel-Variante anwenden.
Einen Kübel mit großen Ablauflöcher 30 - 50 mm eingraben, ruhig direkt auf die Decken-Abdichtung/-Isolierung stellen und den Pflanzenkübel in den eingegraben stellen. Eventuell zur Höhenregulierung Platten unterlegen.
Ich schau mal nach Fotos...